Illustrationen

Beiträge zum Thema Illustrationen

Kultur

Illustrationen rund um das Ei

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie der Hase läuft?“ eröffnet am Donnerstag, 24. März, die diesjährige Frühlingsausstellung in der Wunderkammer des MachMit! Museums für Kinder in der Senefelderstraße 5. Die Ausstellung findet zusätzlich zur derzeitigen Schau „Bücher sind Lebensmittel“ statt. In der von der Künstlerin Jette von Bodecker illustrierten Ausstellung gibt es vieles rund um Frühlingsbräuche und Eier legende Tiere zu erfahren. So finden sich illustrierte Antworten auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.22
  • 48× gelesen
Kultur

Bilder zum Fontane-Gedicht

Weißensee. Anlässlich des 200. Geburtstags von Theodor Fontane zeigt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek bis zum 31. Oktober die Ausstellung „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. In dieser sind originale Illustrationen von Dorota Wünsch zum gleichnamigen Fontane-Gedichtband zu sehen. Der großherzige Herr von Ribbeck hat für alle ein offenes Herz und verschenkt Jahr für Jahr die köstlichen Birnen aus seinem Garten an die Kinder im Dorf. Doch wie soll es nach seinem Tod weitergehen? Zu...

  • Weißensee
  • 09.10.19
  • 151× gelesen
Kultur

Landkarten des Lebens

Prenzlauer Berg. In einer Ausstellung der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Straße 87, sind ab 10. Juli „Landkarten des Lebens“ von Chantalle Bell zu sehen. Die freiberufliche Illustratorin präsentiert bis zum 7. August eine Auswahl an personalisierten Landkarten, die die gemeinsamen Reisen von Pärchen zeigen. Sie stellen nicht nur die geografischen Plätze dar, die diese besuchten, sondern repräsentieren die Erlebnisse und Höhepunkte der Beziehungen sowie des Lebens. Jeder Platz ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.19
  • 48× gelesen
Kultur
Ieva Kunga zeigt in der neuen Ausstellung eine Auswahl ihrer Karikaturen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Bildermix aus 20 Jahren
Die Malerin und Designerin Ieva Kunga stellt im Brosehaus aus

„Bildermix aus 20 Jahren“ heißt die neue Ausstellung im Brosehaus. In der Dietzgenstraße 42 hat der Freundeskreis der Chronik Pankow sein Domizil. Normalerweise zeigt er dort Ausstellungen zu heimatgeschichtlichen Themen, aber immer wieder stellen dort auch Pankower Künstler aus. Alle Künstler sind mit dem Bezirk seit Jahren verbunden. Oft haben sie bereits eine Reihe von Pankower Motiven gemalt oder gezeichnet. Dass diesmal eine Künstlerin ausstellt, die aus Lettland stammt, hat eine besondere...

  • Pankow
  • 28.02.19
  • 586× gelesen
Kultur

Karikaturen von der Designerin

Niederschönhausen. „Bildermix aus 20 Jahren“ ist der Titel einer Ausstellung, die der Freundeskreis der Chronik Pankow am 17. Februar eröffnet. In dieser zeigt die Kommunikationsdesignerin Ieva Kunga eine Auswahl ihrer Illustrationen, Karikaturen und Designarbeiten. Einen kleinen Einblick in die Arbeit der Künstlerin konnten Besucher des Brosehauses bereits im vergangenen Jahr erhalten. Sie gestaltete die Ausstellung über den Niederschönhausener Unternehmer Max Noa, die von André König und...

  • Niederschönhausen
  • 12.02.19
  • 167× gelesen
Kultur

Kinder malten Märchenbilder

Prenzlauer Berg. In der Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Deren Motto lautet „Es malt einmal … Kinder illustrieren Märchen“. Zu sehen sind Aquarelle, Wachs- und Pastellzeichnungen, Collagen, Radierungen und Keramiken, die von Kindern angefertigt wurden. Die meisten Arbeiten entstanden für den „Undine-Wettbewerb für neue Märchen“. In diesem waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, neue Märchen zu schreiben und zu illustrieren. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.12.16
  • 49× gelesen
Leute
Die Filmemacherin Annet Betsalel drehte einen Film über Werner Klemke und seine Zeit im holländischen Widerstand. In der Hand hält sie eine Kopie seines Kriegstagebuchs. | Foto: BW
2 Bilder

Leben gerettet: Werner Klemke wollte sein Handeln nie publik machen

Weißensee. Ihn kannte in der DDR fast jeder: Professor Werner Klemke. Seine Illustrationen begleiteten die Menschen durchs Leben. Man fand sie in Schulbüchern, Kinder- und Märchenbüchern.Am bekanntesten war aber wohl der "Magazin"-Kater. Er wurde zum Markenzeichen der Zeitschrift. Dass der bekannte Weißenseer Künstler ein wohl gehütetes Geheimnis hatte, entdeckte Annet Betsalel. Die niederländische Filmemacherin arbeitete viele Jahre in einer Synagoge. Dort fand sie in einem Schrank Material,...

  • Weißensee
  • 03.06.15
  • 814× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.