Lebensmittelretter

Beiträge zum Thema Lebensmittelretter

Wirtschaft
Frederic Goldkorn ist Mitgründer und Geschäftsführer der Querfeld GmbH in Alt-Treptow, die aussortiertes Obst und Gemüse rettet. Dass es ein Unternehmen wie seines überhaupt geben muss, liegt ihm zufolge an der Einkaufspolitik der Supermärkte und Discounter. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Auf den Teller statt in die Tonne
Querfeld GmbH rettet Obst und Gemüse mit optischem Makel

Gesehen hat Frederic Goldkorn bei seiner Arbeit schon einiges. Zum Beispiel eine Kartoffel, die geformt war wie ein Wal, eine Karotte mit zwei Beinen oder eine Tomate mit zwei Nasen, die „wie ein Teufelchen aussah“. Krummes Obst und Gemüse wie dieses wird bereits aussortiert, bevor es überhaupt in den Verkauf kommt. Jedes Jahr landen auf diese Weise in Deutschland Unmengen von Lebensmitteln in der Tonne, nur weil sie optisch nicht perfekt sind. Die Querfeld GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

  • Alt-Treptow
  • 10.11.23
  • 254× gelesen
Umwelt
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 292× gelesen
  • 2
Bildung
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 526× gelesen
  • 1
Politik

Preis gegen Verschwendung

Berlin. Der Senat lobt erstmals einen Preis für Lebensmittelretter aus. Einzelpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen können sich bis zum 28. März bei der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung bewerben. Die Auszeichnung mit dem Titel „Berliner Lebensmittelretter:in 2021” ist mit 5000 Euro dotiert und soll am 15. April verliehen werden. Gesucht werden kreative Ideen gegen die Lebensmittelverschwendung. Nach Angaben der Verbraucherzentralen in...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.