NaBu Berlin

Beiträge zum Thema NaBu Berlin

Umwelt
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.222× gelesen
  • 1
Umwelt

Fledermäuse auf Entdeckertour
Was tun, wenn Fledermäuse in die Wohnung fliegen?

Wie jedes Jahr im Spätsommer häufen sich derzeit beim NABU Berlin Anfragen von ratsuchenden Berliner, in deren Wohnungen sich Fledermäuse „verflogen“ haben. Der NABU Berlin rät zur Gelassenheit und gibt Tipps, wie die kleinen Fledertiere wieder nach draußen befördert werden können. Ein lauer Sommerabend. Jeder Windhauch, der nach einem heißen Tag die Stadtluft endlich ein wenig abkühlt, ist willkommen. Fenster werden geöffnet und sorgen für einen zaghaften Durchzug in der Wohnung. Und plötzlich...

  • Charlottenburg
  • 02.08.19
  • 860× gelesen
Umwelt

Wassertränken für Vögel aufstellen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach Feierabend in den Biergarten oder ins Freibad – Vögel können das nicht. Pfützen und Gräben sind ausgetrocknet, die Tiere haben Durst. Deshalb ruft der NABU Berlin dazu auf, im Garten oder auf dem Balkon Vogeltränken aufzustellen. Dazu braucht es wenig Aufwand. Die Tränke so platzieren, dass die Vögel dort vor Katzen sicher sind. Außerdem sollte das Wasser täglich ausgetauscht und das Gefäß mit kochendem Wasser gereinigt werden. Aber bitte keine Chemie zur...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.07.18
  • 81× gelesen
Umwelt
Der kleine Kernbeißer sucht einen Pflegepaten. | Foto: Malte Tschertner/NABU Berlin
2 Bilder

Pflegepaten für Kernbeißer gesucht
Verletztes Tier erholt sich langsam nach Unfall

Eine Passantin fand den verletzten Kernbeißer in der Margaretenstraße am Halensee und brachte ihn in die Uniklinik der FU. Nun wird er in der NABU-Wildvogelstation gesund gepflegt. Bei dem Tier waren das Schlüsselbein und das Brustbein gebrochen. „Die Art der Verletzungen lassen auf einen frontalen Aufprall auf eine Windschutzscheibe schließen“, vermutet Malte Tschertner, Tierpfleger der NABU-Wildvogelstation in Marzahn, der sich mit seinem Kollegen um den kleinen Pechvogel kümmert. Nachdem er...

  • Halensee
  • 02.07.18
  • 444× gelesen
Leute
Bereitwillig begab sich der offenbar traumatisierte Rotmilan in die Obhut seiner Finderin Simone Wolf. | Foto: NABU
4 Bilder

Seltener Gast im Schlosspark: Hobby-Ornithologin findet benommenen Rotmilan

Charlottenburg. Die Hobby-Ornithologin Simone Wolf staunte am 13. Juli nicht schlecht, als sie im hohen Gras des Schlossparks Charlottenburg einen regungslosen Rotmilan liegen sah. Die Vogelkennerin packte den gefiederten, offenbar traumatisierten Greifvogel und brachte ihn in zur Erstversorgung in die Kleintierklinik der Freien Universität. Derzeit wird der rostrote Greifvogel in der Wildvogelstation des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) aufgepäppelt. Dort war man genauso überrascht wie die...

  • Charlottenburg
  • 27.07.17
  • 1.063× gelesen
Bauen
Zwei Naturschutz-Eulen | Foto: Hanson59  CC BY-SA 3.0
3 Bilder

Von der „BahnBrache“ des Rangierbahnhofes Charlottenburg zum Naturschutzgebiet „StadtWildnis“ im »WestkreuzPark«

Vorab: Empfehlung einer Workshopreihe Warum nicht: Zoologische Außenstelle - statt Immobilien-Klötze? Utopie oder realistische Perspektive? Seit einigen Wochen liegen zwei Gutachten zur weiteren "Behandlung" des Westkreuz Areals vor: (a) die Ergebnisse des AIV Wettbewerbes und (b) die Vorschläge aus der Machbarkeits- studie des Büros Fugmann/Janotta im Auftrag des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Während die Juroren des Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V. (AIV) weitgehend...

  • Charlottenburg
  • 03.05.17
  • 1.192× gelesen
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.