Roman

Beiträge zum Thema Roman

Kultur
Die Autorin Gün Tank liest in der Anna-Seghers-Bibliothek aus ihrem Debütroman. | Foto: Heike Steinweg

Gün Tank liest
Vom Leben der Gastarbeiterinnen

Aus ihrem Roman „Die Optimistinnen“ liest die Autorin Gün Tank am 10. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Mit ihrem Debüt „Die Optimistinnen“ feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden: Gastarbeiterinnen. Die Protagonistin des Romans, die 22-jährige Nour kommt in den 70er-Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.23
  • 136× gelesen
Kultur
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 927× gelesen
Kultur
Mirna Funk wurde 1981 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer nichtjüdischen Mutter in Ost-Berlin geboren.  | Foto: Mirna Funk

UJZ Karlshorst organisierte Onlinelesung
Mirna Funk liest aus „Winternähe“

Das Unabhängige Jugendzentrum Karlshorst in der Hönower Straße 30 hat mit der Autorin und Journalistin Mirna Funk eine Online Lesung ins Leben gerufen. In Funks Roman „Winternähe“ macht sich die deutsche Jüdin Lola auf eine Reise, die sie von Berlin nach Tel Aviv und Bangkok führt. Dabei stellt sie unbequeme Fragen und sucht gefährliche Orte auf. Sie wird konfrontiert mit Antisemitismus in Deutschland, dem Krieg in Israel im Sommer 2014 und der Frage nach Identität in einer globalisierten Welt....

  • Karlshorst
  • 14.04.20
  • 262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.