Schule

Beiträge zum Thema Schule

Soziales

Pflegemutter in der Zwickmühle

Neukölln. Außer um ihren leiblichen Sohn kümmert sich Frau Jahnke seit Jahren um mehrere Pflegekinder. Aktuell sind darunter auch zwei Mädchen mit erweitertem Förderbedarf. Bis zum Schuljahr 2014/2015 wurden sie vom Fahrdienst immer von zu Hause abgeholt, zur Schule gefahren und nach Unterrichtsschluss zurückgebracht. Laut Sonderpädagogikverordnung soll die Beförderung jedoch von Sammeltransporten stattfinden. Seit Schuljahresbeginn wurden sie zu einem solchen Sammeltransport von ihrer...

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 186× gelesen
Bildung

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 159× gelesen
Bildung
Aufgeregt und voller Vorfreude: Maja aus Friedrichshain wird eingeschult. | Foto: Christian Hahn
50 Bilder

Berlin gratuliert seinen Abc-Schützen

Berlin. Für viele Berliner Kinder beginnt am 7. September ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal schnallen sie ihren Ranzen auf und gehen in die Schule. Viele Eltern, Großeltern und Freunde nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, mit einer selbst gestalteten Glückwunschanzeige in der Lokalzeitung ihren Abc-Schützen zu gratulieren. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt schließen sich all diesen lieben Wünschen an!

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 1.143× gelesen
  • 1
Soziales
Kinder der 36. Grundschule haben Spenden für die Bahnhofsmission gesammelt. | Foto: Gisela Kreyer, Bahnhofsmission am Ostbahnhof

Spende für die Bahnhofsmission

Friedrichshain. Die Schüler der 36. Grundschule, der ehemaligen Blumen-Grundschule, haben im Rahmen der Aktion „Kindercent“ des Deutschen Kinderhilfswerks 294,65 Euro für die Bahnhofsmission am Ostbahnhof gesammelt. Das Kinderhilfswerk verdoppelte diesen Betrag auf 589,30 Euro. Der Scheck wurde am 9. Juli übergeben. tf

  • Friedrichshain
  • 15.07.15
  • 466× gelesen
Soziales

Wegen Masern ausgeschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. Aufgrund der in den vergangenen Monaten grassierenden Masernwelle sind im Bezirk in diesem Jahr bisher 84 Schüler vom Unterricht ausgeschlossen worden. Sie hatten weder eine Masernschutzimpfung, noch waren sie wegen einer bereits durchgemachten Erkrankung gegen den Virus immun. Auch 24 Kitakinder mussten seit Beginn des Jahres wegen mangelndem Masernschutz ihrer Tagesstätte fernbleiben. Aus dem gleichen Grund wurde gegen sieben Erzieher und eine Lehrkraft ein...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 78× gelesen
Sport
Christian "Blacky" Schwarzer ist Schirmherr des Star-Trainings. | Foto: AOK/ DHB

Ab sofort können sich Klassen beim "AOK Star-Training" bewerben

Pankow. Der Deutsche Handballbund und die AOK starten ein gemeinsames Projekt für Grundschulen. Beide Partner möchten mit ihrem Projekt "AOK Star-Training" Pankower Grundschülern Freude an der Bewegung und am Handballsport vermitteln.Dazu werden Welt- und Europameister, Bundestrainer und Nationalspieler an die Schulen kommen. Die Spitzensportler werden mit Schülern ein Training durchführen. Und natürlich werden den Kindern auch Foto- und Autogrammwünsche erfüllt. Anschließend soll auf dem...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 324× gelesen
Sport

Training mit Handball-Stars

Berlin. Der Deutsche Handball Bund und die AOK Gesundheitskasse haben das gemeinsame Projekt "Star-Training" gestartet. Bekannte Handballerinnen und Handballer kommen dort für eine Übungseinheit in Grundschulen. Auch Autogramm- und Fotowünsche werden gerne erfüllt. Und nach dem Schnupperkurs gibt es auf dem Schulhof eine Handball-Party mit weiteren Mitmachaktionen. Interessierte Lehrer oder auch Eltern können sich bis 19. Juni unter: www.aok-startraining.de für eine Teilnahme bewerben. Die Tour...

  • Friedrichshain
  • 29.04.15
  • 223× gelesen
Soziales

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 169× gelesen
Wirtschaft
Der 9-jährige Luca, Schüler an der kreidefreien Grundschule an der Bäke, findet das Whiteboard "richtig cool". | Foto: Stefanie Roloff

Minhoff GmbH setzt sich für digitale Schüler-Kompetenzen ein

Berlin. Interaktive Bildungstechnik und Konferenzraumlösungen sind das Kerngeschäft der Minhoff GmbH. Ebenso wichtig ist der Geschäftsführerin Antje Minhoff aber das ehrenamtliche Engagement für digitale Bildung an Berliner und Brandenburger Schulen.Seit 2004 stattet die Minhoff GmbH Schulen mit interaktiven Whiteboards aus und veranstaltet kostenlose Lehrerschulungen zum Umgang mit Technik und digitalen Medien. "Die Nachhaltigkeit unseres Tuns besteht darin, dass wir nicht nur Sachen...

  • Lichterfelde
  • 14.04.15
  • 1.214× gelesen
  • 1
Bildung

Chancen trotz Rechenschwäche

Friedrichshain. Der Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie lädt am Dienstag, 14. April, zu einer Podiumsdiskussion in das Vivantes Klinikum, Landsberger Allee 49, ein. Das Thema ist die Chancengleichheit für Schüler mit besonderen Rechenschwierigkeiten in den Grund- und Hauptschulen. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Start für eine Volksinitiative. Sie beginnt 19.30 Uhr im Haus 8 auf dem Klinikgelände. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 31.03.15
  • 56× gelesen
Bildung

Schülerkunst mal laut, mal leise

Friedrichshain. Noch bis 1. März sind in der Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, Arbeiten aus dem Grundkurs Kunst des Abiturjahrgangs vom Heinrich-Hertz-Gymnasiums zu sehen. Die Teilnehmer haben sich mit dem Thema "Laut und leise" beschäftigt. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 19.02.15
  • 73× gelesen
Bauen

Bürokratischer Aufwand zu groß: Bezirk will 378.000 Euro nicht abrufen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Ankündigung von Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne), auf das Geld aus dem Senatstopf für Schulreparaturen zu verzichten, sorgt für Wirbel.Im Bezirk macht eine Koalition aus SPD, Linken und CDU Front gegen diese Entscheidung. Kritik kam auch von Schulleitern. Bei der Landesregierung schwankten die Reaktionen zwischen Unverständnis und einem vorsichtigen Entgegenkommen. Jede Schule bekommt pro Jahr 7000 Euro für kleine Ausbesserungsarbeiten. Bei 54...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 302× gelesen
Bildung
Wird die 6.1 des Andreas-Gymnasiums Deutschlands Klassenbeste? Am 18. Februar müssen sie in der ersten Runde des TV-Quiz antreten. | Foto: Frey

Schüler des Andreas-Gymnasiums qualifizierten sich für "Deutschlands beste Klasse"

Friedrichshain. Wie heißt der Autor von "Romeo und Julia"? Die Antwort kommt prompt: William Shakespeare. Solche und andere Aufgaben erwarten die Schüler der 6.1 des Andreas-Gymnasiums am 18. Februar in einem Kölner Fernsehstudio.Denn sie haben sich für das Wissensquiz des Kinderkanals (Kika) "Die beste Klasse Deutschlands" qualifiziert. Beim ersten Auftritt geht es zunächst um den Tagessieg. Schaffen sie den, stehen weitere Reisen an den Rhein an. Denn danach werden die Wochengewinner und am...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 1.389× gelesen
Bildung

Schule stellt sich vor

Friedrichshain. Die KreativitätsGrundschule Berlin-Friedrichshain in der Strausberger Straße 38 veranstaltet am Dienstag, 24. Februar, einen Tag der offenen Tür. Von 15.30 bis 18 Uhr können sich Eltern über das Profil und die Angebote informieren. Außer der Grundschule gibt es auch einen Hort und eine Kita an diesem Standort. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 11.02.15
  • 50× gelesen
Bauen
In der Bürgermeister-Herz-Grundschule wurde im vergangenen Jahr eine marode JToilette mit Hilfe der Firma Mercedöl-Feuerungsbau saniert. Das Unternehmen engagiert sich im Rahmen des Projekts "Berliner Schulpaten". Aber auch solche privaten Gönner reichen längst nicht aus, um überall die WC auf Vordermann zu bringen. | Foto: Berliner Schulpaten

Eine Million Euro sollen für die Sanierung von Schultoiletten eingesetzt werden

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk will die vom Senat zur Verfügung gestellte Summe von einer Million Euro für die Sanierung von Schultoiletten jetzt doch in Anspruch nehmen. Es werde derzeit noch überlegt, wie das Programm organisatorisch und personell umgesetzt werden kann, hieß es aus dem Bezirksamt. Aber die ursprüngliche Ablehnung sei vom Tisch.Wie berichtet, hatte Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) zunächst angekündigt, auf das Toilettengeld zu verzichten. Sie begründete...

  • Friedrichshain
  • 09.02.15
  • 317× gelesen
Bildung
Viele Schulen werben auch mit ihren speziellen Angeboten. Etwa die Sekundarschule im Graefekiez, wo es unter anderem eine Lehrküche gibt. | Foto: Frey

Welche Schule für mein Kind? Was Eltern beachten sollten

Friedrichshain-Kreuzberg. Eltern, deren Kinder im Sommer die Grundschule beenden, müssen jetzt entscheiden, wie es mit ihrem Kind weitergeht. Vom 11. bis 25. Februar läuft die Anmeldung für die Sekundarschulen und Gymnasien.Bei der Wahl gilt es einiges zu beachten und nicht immer gibt es einen Platz an der gewünschten Schule. Wie das ganze Prozedere abläuft, hier ein Überblick. WahlfreiheitGrundsätzlich kann ein Kind an jeder weiterführenden Schule in Berlin angemeldet werden, denn es herrscht...

  • Friedrichshain
  • 05.02.15
  • 509× gelesen
Bildung

Kunst von Schülern

Friedrichshain. In der Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, werden vom 12. Februar bis 1. März Arbeiten des Grundkurses Kunst des aktuellen Abiturjahrgangs aus dem Heinrich-Hertz-Gymnasium gezeigt. Unter dem Motto "Laut und leise" haben die Schüler Werke geschaffen, die von der Malerei und Fotografie bis zu Trickfilmanimation und Videokunst reichen. Die Vernissage findet am 12. Februar um 19 Uhr statt. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Am 20. Februar gibt es um 17 Uhr ein...

  • Friedrichshain
  • 04.02.15
  • 71× gelesen
Bauen
Das ehemalige Inspektorenhaus wird dringend als Erweiterungsbau gebraucht. | Foto: Frey

Erweiterung der Pettenkofer-Schule bleibt ein Problem

Friedrichshain. Dass hier eine Notlage vorliegt, darin sind sich alle einig. Sie zu beseitigen, ist aber nicht so einfach. Es geht um die dringend benötigte Erweiterung der Pettenkofer-Grundschule. Dort sollen im ehemaligen Inspektorenhaus Klassenräume eingerichtet werden. Rund 1,3 Millionen Euro wird das kosten. Die Schule befindet sich an ihrer Kapazitätsgrenze. Wegen zahlreicher Neubauten im Einzugsgebiet wird mit einem zusätzlichen starken Andrang gerechnet. Spätestens zum Sommer 2017 müsse...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 1.544× gelesen
Bildung

Schulanmeldung im Februar

Berlin. Grundschüler, die in die Jahrgangsstufe 7 entweder ans Gymnasium oder eine Sekundarschule wechseln, müssen von den Eltern in der Erstwunschschule in der Zeit vom 11. bis 25. Februar angemeldet werden. Man kann auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bei der Anmeldung müssen Anmeldebogen und Förderprognose vorgelegt werden. Die Anmeldefrist für Kinder, die bereits zur fünften Klasse an die weiterführende Schule wechseln, ist vom 2. bis 11. März. Für mathematisch-naturwissenschaftliche...

  • Mitte
  • 29.01.15
  • 204× gelesen
Bauen

Bezirk verzichtet auf Toilettengeld

Friedrichshain-Kreuzberg. Die rund eine Million Euro, die der Senat Friedrichshain-Kreuzberg aus einem Sanierungsprogramm für Schultoiletten zur Verfügung stellt, werden nicht abgerufen. Nach Angaben von Stadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) sind beim Hochbauservice keine personellen Kapazitäten mehr vorhanden, um diese Summe noch zu verbauen. 22 Mitarbeiter müssten dort in diesem Jahr Investitionsmaßnahmen in Höhe von 29 Millionen Euro organisieren. "Geht man von der Faustregel aus, dass...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 110× gelesen
Soziales
Justin und Lilly (beide 9) präsentieren die Ergebnisse aus der 36. Grundschule. | Foto: Frey
2 Bilder

Kiezdetektive konfrontieren den Bezirk mit Ärgernissen

Friedrichshain-Kreuzberg. Auf den Spielplätzen gebe es oft Schäden oder zu wenige Geräte. Die Grünfläche vor der Schule wird als Hundeklo genutzt. Und Müll- und Dreckecken waren durchgehend ein Problem.Entdeckt haben diese und andere Ärgernisse die Kiezdetektive. So heißt das Projekt, dass die Plan- und Koordinierungsstelle Gesundheit jedes Jahr mit Grundschulen durchführt. Die Kinder erkunden das Schulumfeld, spüren Missstände auf und formulieren Ideen, was besser gemacht werden könnte. Das...

  • Friedrichshain
  • 22.01.15
  • 364× gelesen
Bildung

Überlebende des Holocaust

Friedrichshain. Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz veranstaltet das Dathe-Gymnasium, Helsingforser Straße 11-13, am 29. Januar einen Gedenktag mit Esther Bauer aus New York. Die gebürtige Hamburgerin wurde 1942 als 18-Jährige mit ihrer Familie zunächst nach Theresienstadt deportiert, wo ihr Vater starb. Ihre Mutter wurde 1944 in Auschwitz ermordet. Esther Bauer überlebte mehrere Lager sowie Zwangsarbeit und wurde 1945 in Mauthausen befreit. Neben dem...

  • Friedrichshain
  • 22.01.15
  • 94× gelesen
Politik

Senat vereinfacht Rückstellungen schulpflichtiger Kinder um ein Jahr

Berlin. Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Es reicht ein Kreuzchen auf dem Antrag zur Einschulung. 13 Prozent der Berliner Kinder wurden 2013 zurückgestellt. Die Zahl wird laut Swantje Goldbach von der Nachhilfeschule Lernwerk, weiter steigen. Trotzdem werden aus ihrer Sicht nicht genug Eltern die Möglichkeit nutzen: "Die erleichterte Rückstellung werden nur die in Anspruch nehmen,...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 453× gelesen
  • 1
Soziales
Protest an der Absperrung. Die Unterstützerszene für die Flüchtlinge traf sich vor allem an der Kreuzung Reichenberger- und Ohlauer Straße. | Foto: Frey

Besetzte Schule sorgt für Konfusion in der Bezirkspolitik

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Alleingang eines Stadtrats. Rücktrittsforderungen und gegenseitige Vorwürfe. Die Verantwortlichen in Friedrichshain-Kreuzberg haben zuletzt ein ziemlich chaotisches Bild abgegeben.Schuld daran waren die Auseinandersetzungen um die Gerhart-Hauptmann-Schule. Seit sich am 24. Juni rund 40 der zuvor mehr als 200 Besetzer weigerten, das Gebäude zu verlassen, herrschte dort eine Woche der Ausnahmezustand. Weite Teile des Gebiets wurden abgesperrt, Anwohner kamen nur nach...

  • Friedrichshain
  • 03.07.14
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.