Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Leute
In seinem neuen Stadtführer geht Fritz Wollenberg auch auf die Geschichte des berühmten Cafés Sibylle an der Karl-Marx-Allee 72 ein. Eröffnet wurde es 1953. Seinen Namen erhielt es, weil sich hier wohl häufig Redakteure und Models der DDR-Frauenzeitschrift "Sibylle" trafen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Spaziergang durch den Kiez
Fritz Wollenberg schrieb einen neuen Stadtführer

Um Entdeckenswertes im Andreaskiez geht es im dritten Teil der Stadtführer-Reihe „Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“. Geschrieben und herausgegeben wurde auch der neue Band vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. „Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder Stadterkundungen vor allem für Kinder angeboten“, berichtet Fritz Wollenberg. „Dafür hatte ich viel Material recherchiert und zahlreiche Fotos.“ Ab 2018 hielt er auch Vorträge zu Kiezen in einer Begegnungsstätte an. In diesem...

  • Friedrichshain
  • 29.04.24
  • 392× gelesen
  • 2
Kultur
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 376× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.