Vorsorgevollmacht

Beiträge zum Thema Vorsorgevollmacht

Gesundheit und Medizin
Die Liebsten entlasten und die eigenen Wünsche festlegen, mit einem Bestattungsvorsorgevertrag. | Foto:  Bundesverband Deutscher Bestatter/akz-o

VORSORGE
In Zeiten der Trauer Angehörige entlasten - Rücklage für die Bestattung

Bereits zu Lebzeiten sollte man den gewünschten Rahmen für die eigene Bestattung klären. Damit gibt man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung findet – und man nimmt gleichzeitig auch den Angehörigen die Sorge, sich in Zeiten der Trauer auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen. Mit der richtigen Vorsorgestrategie vermeidet man auch mögliche familiäre Diskussionen über den mutmaßlichen Willen des Verstorbenen. Seriöse Bestatter bieten vor Ort persönliche...

  • Mitte
  • 15.04.24
  • 265× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche klären über Vorsorge auf
Zentrale Anlaufstelle Hospiz bietet neuen Schulungskurs „Mein Wille zählt!“ an

Ehrenamtliche beraten Menschen über Vorsorgemöglichkeiten für ihr Lebensende. Dieses Engagement ist herausfordernd und abwechslungsreich. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) im Unionhilfswerk bietet dafür ab März einen neuen Schulungskurs an. Am 11. März beginnt der neue Kurs „Mein Wille zählt! Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Auf dem Schulungsprogramm stehen beispielsweise ethische und rechtliche Aspekte, Beratungskompetenz, Techniken der...

  • Friedrichshain
  • 31.01.24
  • 133× gelesen
Soziales

Wie man für sich richtig vorsorgt

Fennpfuhl. In ihrer Reihe „ExpertenRat“ bietett die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, am 25. Januar um 17.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Die Patientenverfügung ist eine Willenserklärung einer Person, welche wirksam wird, wenn diese Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen selbst zu erklären. Sie bezieht sich vor allem auf medizinische Maßnahmen. Eine Vorsorgevollmacht ist indes eine Art Vertrag, in dem ein Mensch...

  • Fennpfuhl
  • 11.01.24
  • 73× gelesen
Bildung

pflegenden Angehörigen in Lichtenberg
Infoveranstaltung zum Thema “Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung”

Liebe pflegende Angehörige und Interessierte, am Donnerstag, den 25.01. um 17:30 Uhr findet in der Anton- Saefkow- Bibliothek eine Infoveranstaltung zum Thema “Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung” statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Was versprechen Verfügungen und Vollmachten, was halten sie? Wann sind sie sinnvoll? Wie müssen sie erstellt werden? Formen der Sterbehilfe – was ist erlaubt und verboten? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird...

  • Lichtenberg
  • 08.01.24
  • 110× gelesen
Soziales

Wie man richtig für sich vorsorgt

Fennpfuhl. Um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht es auf einer Informationsveranstaltung am 7. September um 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14. In einem Vortrag wird ein Überblick über Möglichkeiten der Absicherung für den Fall gegeben, dass man seine Dinge nicht mehr selbst regeln kann. Jeder kann plötzlich, zum Beispiel durch einen Unfall, in die Situation kommen, dass Angehörige auf solche Dokumente zurückgreifen müssen. Referentin Diana Spikowius ist...

  • Fennpfuhl
  • 25.08.23
  • 110× gelesen
Soziales

Wie man richtig vorsorgt

Fennpfuhl. Um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht es auf einer Informationsveranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement. Sie findet am 9. März um 17 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 statt. In einem Vortrag von Sozialpädagogin und Palliativ Care Beraterin Susanne Rehberg wird ein Überblick über Möglichkeiten der Absicherung für den Fall gegeben, dass man seine Dinge nicht mehr selbst regeln kann. Jeder kann plötzlich, zum Beispiel durch einen Unfall, in...

  • Fennpfuhl
  • 24.02.23
  • 107× gelesen
Soziales

Expertenrat zum Thema Vorsorge

Fennpfuhl. In ihrer Reihe „Expertenrat“ veranstaltet die Anton-Saefkow-Bibliothek am 12. Dezember um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Wegen Umbauarbeiten in der Bibliothek findet die Veranstaltung in der „Quatschtrommel“ an der Erich-Kuttner-Straße 31 statt. Zu Gast ist die Juristin Diana Spikowius, ist seit 2016 ehrenamtliche Patientenverfügungsberaterin in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks. Im Anschluss an ihren Vortrag beantwortet...

  • Fennpfuhl
  • 29.11.22
  • 88× gelesen
Soziales

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 145× gelesen
Senioren

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Kostenfreies Onlineseminar der Verbraucherzentrale Berlin am 27. September

Berlin. Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung sind unentbehrliche Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um die wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll, wenn man dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass eine Person vom Gericht als Betreuer bestellt wird. In der Serie „Selbstbestimmt“ der Verbraucherzentralen lassen sich mit dem Online-Service der Serie „Selbstbestimmt“ die Dokumente kostenfrei über...

  • Mitte
  • 15.09.22
  • 462× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung am 05.05.22
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorbereitet sein- Vorsorge treffen Vorsorge bei einem Unfall, plötzlich auftretender Krankheit oder im Alter Hierbei soll es darum gehen, was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann. Wer entscheidet dann für mich? Kann mein Ehepartner dies nicht einfach übernehmen? Wann sind Verfügungen und Vollmachten sinnvoll und was versprechen sie? Frau Susanne Rehberg (Dipl....

  • Lichtenberg
  • 14.04.22
  • 113× gelesen
Soziales

Inforeihe 2022
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (Onlineveranstaltung)

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg lädt gemeinsam mit der Egon- Erwin- Kisch- Bibliothek am 23.02.2022 um 17:30- 19 Uhr zu einer Online- Infoveranstaltung mit dem Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ ein. Was versprechen Verfügungen und Vollmachten, was halten sie? Wann sind sie sinnvoll? Wie müssen sie erstellt werden? Formen der Sterbehilfe – was ist erlaubt und verboten? Diese Fragen beantwortet Susanne Rehberg – Dipl. Sozialpädagogin und Palliative Care Beraterin....

  • Lichtenberg
  • 27.01.22
  • 151× gelesen
Soziales

Patientenverfügung
Vorbereitet sein- Vorsorge treffen

Beschreibung: Grundsätzliche Erklärung der Dokumente „Patientenverfügung“ und „Vorsorgevollmacht“. Welche Inhalte sind relevant und welche Möglichkeiten der Kombination beider Dokumente gibt es. Außerdem wird die Bedeutung bestimmter Formulierungen in den Dokumenten angesprochen. Ergänzt wird der Vortrag durch praktische Fallbespiele und Erkenntnisse bzw. Berichte aus Echtsituationen – welche Hürden in der Umsetzung der Patientenverfügung gibt es und wo bekommt man (ggf. juristische) Hilfe wenn...

  • Lichtenberg
  • 28.09.21
  • 79× gelesen
Soziales

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg und die Pflegestützpunkte Lichtenberg laden zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Vorbereitet sein- Vorsorge treffen“ ein. Was versprechen Verfügungen und Vollmachten, was halten sie? Wann sind sie sinnvoll? Wie müssen sie erstellt werden? Formen der Sterbehilfe – was ist erlaubt und verboten? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Referentin: Susanne Rehberg (Dipl....

  • Lichtenberg
  • 27.04.21
  • 113× gelesen
Soziales

Expertenrat in der Bibliothek
Wissenswertes zur Patientenverfügung

Den nächsten ExpertenRat hat die Anton-Saefkow-Bibliothek am gleichnamigen Platz im Angebot – und zwar am Montag, 29. Juli, um 18 Uhr. In der Info-Veranstaltung geht es um das Thema Patientenverfügung. Zu Gast ist Diana Spikowius, Juristin und seit 2016 ehrenamtliche Patientenverfügungsberaterin in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks. Sie ist Expertin in Sachen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Bei der Vorsorgevollmacht bevollmächtigt eine Person eine andere, die in...

  • Fennpfuhl
  • 23.07.19
  • 103× gelesen
Tipps und Service
Dr. Ann-Kathrin Meyer rät dringend, in der Patientenverfügung wenigstens eine Person zu nennen, die in medizinischen Notfällen entscheiden darf. | Foto: Vivantes

VORSORGE
Wozu eine Patientenverfügung? Was in diesem wichtigen Dokument stehen sollte

Für viele Bürger ist es schwierig, eine Patientenverfügung zu erstellen, weil sie noch keine Details festlegen können. Oft wissen sie nicht, an welcher Krankheit sie irgendwann einmal leiden werden, welche Einstellung sie dazu im Laufe der Zeit entwickeln und welche Fortschritte die Medizin machen wird. Hilfreich ist in diesen Fällen eine rechtliche Beratung bei der Formulierung, damit der Patientenwille unmissverständlich zu Papier gebracht wird, und dieser im Notfall von den behandelnden...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 2.134× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Verfügungen und Vollmachten

Neu-Hohenschönhausen. Informationen rund um das Thema Patientenverfügung, Patientenrechte, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gibt es am 11. Februar bei einem kostenlosen Informationsabend in der Beratungsstelle "Horizont" in der Ahrenshooper Straße 5. Ab 16.30 Uhr wird Susanne Rehberg, Sozialpädagogin und Beraterin in der palliativen Fürsorge, darüber Auskunft geben, wann Verfügungen und Vollmachten sinnvoll sind. Außerdem erklärt sie, wie solche Verfügungen und Vollmachten zu...

  • Malchow
  • 30.01.15
  • 116× gelesen
Soziales

Die Rechte von Patienten

Neu-Hohenschönhausen. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg lädt am 11. Februar um 16.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Thema "Patientenverfügung, Patientenrechte, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung" ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in der Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle "Horizont", Ahrenshooper Straße 5, statt. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte bis zum 4. Februar unter 28 47 23 95 oder kathrin. strumpf@kiezspinne.de. Info: www.kiezspinne.de....

  • Malchow
  • 22.01.15
  • 93× gelesen
Soziales
Alte Hände, neues Geld. Man muss rechtzeitig vorsorgen, damit im Notfall zum Beispiel die Kinder die eigenen Finanzen regeln können. | Foto: Umsorgt wohnen

Die Vorsorgevollmacht allein reicht nicht

Das Betreuungsrecht bietet die Möglichkeit, innerhalb der Familie einen Angehörigen zu bestimmen, der im Notfall meine finanziellen und gesundheitlichen Angelegenheiten regeln soll.Oft sind das die Kinder, sofern man zu denen absolutes Vertrauen hat. Dieses Vorsorgedokument ist schnell ausgefüllt. Damit ist der Sohn oder die Tochter dann bevollmächtigt, zum Beispiel Rechnungen für einen Pflegedienst oder ein Altenheim zu bezahlen. Doch Vorsicht: Zahlreiche Banken erkennen die...

  • Mitte
  • 08.11.12
  • 207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.