Brückenabriss bis Ende des Jahres
Autobahnrampen am Breitenbachplatz kommen weg

Die Autobahn-Rampen am Breitenbachplatz werden in diesem Jahr zurückgebaut.  | Foto:  K. Rabe
  • Die Autobahn-Rampen am Breitenbachplatz werden in diesem Jahr zurückgebaut.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Seit Jahren wird über einen Abriss der maroden Autobahnrampen am Breitenbachplatz diskutiert. Die Bürgerinitiative Breitenbachplatz fordert schon lange den Rückbau der Brückenbauwerke mit dem Ziel, den Platz neu zu gestalten. Jetzt gibt es dafür einen Termin: Im Sommer soll der Brückenabriss beginnen.

„Der Rückbau der beiden Brücken über den Breitenbachplatz soll Ende 2024 abgeschlossen sein“, teilt Staatssekretärin Claudia Elif Stutz in ihrer Antwort auf die schriftliche Anfrage der Grünen-Abgeordneten Antje Kapek im Zusammenhang mit der Zukunft des Schlangenbader Tunnels mit. Diese Aussage sorgt vor allem bei den Mitgliedern der Bürgerinitiative Breitenbachplatz für Freude. Die Initiative setzt sich seit Langem für eine Umgestaltung des Breitenbachplatzes ein. Der Abriss der Brücken wurde schon im Juni 2019 im Abgeordnetenhaus beschlossen. Einen konkreten Zeitpunkt gab es da allerdings noch nicht.

Die Autobahnbrücken stehen schon lange in der Kritik. Durch sie würden Ästhetik und Aufenthaltsqualität des Platzes stark eingeschränkt, argumentierten die Abrissbefürworter. Nach dem Abriss soll das Areal sowohl städtebaulich als auch verkehrlich aufgewertet werden und wieder zu dem werden, was es einmal war: ein Anziehungspunkt im Südwesten Berlins mit hoher Aufenthaltsqualität.

Eine weitere Forderung der Bürgerinitiative wird jedoch nicht erfüllt. Der Autobahntunnel Schlangenbader Straße wird nicht geschlossen. Wie berichtet soll er saniert und dann wieder für den Verkehr geöffnet werden. 32,5 Millionen Euro stehen für die Ertüchtigung des Tunnels im Landeshaushalt bereit. Allerdings ist die Maßnahme so umfangreich, dass derzeit nicht sicher gesagt werden kann, ob das Geld reichen wird. Die Gesamtkosten könnten derzeit noch nicht abschließend benannt werden, erklärte Claudia Elif Stutz in ihrer Antwort. Auch für eine Wiedereröffnung des Tunnels könne noch keine konkrete Aussage getroffen werden. Nur so viel: Für die Schadstoffsanierung und die grundhafte Erneuerung der Überbauung Schlangenbader Straße ist von einer Bauzeit von zirka vier Jahren auszugehen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 299× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 493× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.