BVV-Beschluss

Beiträge zum Thema BVV-Beschluss

Politik

Kürzere Ampel-Wartezeiten

Steglitz. Die Wartezeiten an der Bedarfsampel Filandastraße, Auffahrt zur Tiburtiusbrücke sollen für Fußgänger kürzer werden. Darüber ist sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einig und hat das Bezirksamt in einem Beschluss aufgefordert, sich dafür bei der Verkehrslenkung Berlin einzusetzen. Wegen der langen Rotphasen an der Ampel bestünde die Gefahr, dass vor allem Schüler der benachbarten Kant-Schule die Grünphase nicht abwarten. KaR

  • Steglitz
  • 04.02.19
  • 22× gelesen
Politik

Mehr Paten für die Grünpflege

Steglitz-Zehlendorf. Nur rund 50 Bürger der rund 300 000 Einwohner des Bezirks sind ehrenamtlich als Grünpflege-Paten tätig. Die Bezirksverordnetenversammlung will ihre Zahl erhöhen und hat das Bezirksamt aufgefordert, die Grünpflege-Patenschaften bekannter zu machen. Geeignete Maßnahmen dafür könnten Flugzettel-Aktionen in öffentlichen Einrichtungen und in Briefkästen sein. KaR

  • Steglitz
  • 02.02.19
  • 34× gelesen
Politik

Wärmere Klassenräume

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung setzt sich in einem Beschluss für höhere Temperaturen in den Klassenräumen und Fluren der Schulen im Bezirk ein. Das Bezirksamt wird darin um eine Prüfung gebeten, ob in den Schulen eine Anhebung der derzeitigen Temperaturvorgaben möglich wäre. Im Moment hat der Energielieferant Vattenfall Temperaturen von 19 Grad in Klassenräumen und 16 Grad in den Fluren festgelegt. Das sei eindeutig zu wenig, erklärt die CDU-Fraktion, insbesondere in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.02.19
  • 57× gelesen
Politik

Ruf-Bus soll auch im Bezirk fahren

Steglitz-Zehlendorf. Das Pilotprojekt „Berlkönig“ ist im September vergangenen Jahres in der Berliner Innenstadt gestartet. Dabei handelt es sich um einen Ruf-Bus der BVG. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt in einem Beschluss aufgefordert, das Projekt nach Steglitz-Zehlendorf zu holen. Gerade in den Berliner Außenbezirken gebe es nachts und am Wochenende große Bereiche, die mit öffentlichem Nahverkehr nur schwer erreichbar sind. Ein Ruf-Bus-Konzept könne solche Lücken füllen....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.01.19
  • 38× gelesen
Politik

BVV will Zweite-Reihe-Parken vor Postfiliale stoppen

Lichterfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will das Parken in zweiter Reihe vor der neuen Postfiliale am Hindenburgdamm 99 unterbinden. In einem Beschluss hat die BVV das Bezirksamt daher aufgefordert, Kurzzeitparkplätze vor der Filiale einzurichten. Das Zweite-Reihe-Parken gefährde den fließenden Verkehr insbesondere wegen der dort schwer einsehbaren Kurve. KaR

  • Lichterfelde
  • 23.01.19
  • 75× gelesen
Politik

Zebrastreifen auf Finckensteinallee

Lichterfelde. Das Bezirksamt soll sich bei der Verkehrslenkung Berlin für einen Zebrastreifen auf der Finckensteinallee/Ecke Baseler Straße einsetzen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung am 16. Januar beschlossen. Ein Zebrastreifen an dieser Stelle sei für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern wichtig, heißt es in dem Beschluss. Die Baseler Straße ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Schweizer Viertel und Lichterfelde West. Die stark befahrene...

  • Lichterfelde
  • 22.01.19
  • 71× gelesen
Soziales

Schwierige Suche nach geeignetem Ort
Gerade ältere Blankenburger brauchen Alternativen zum Online-Banking

Im Juni erteilte die BVV mit Mehrheitsbeschluss dem Bezirksamt den Auftrag, dass es sich für einen Geldautomaten in Blankenburg einsetzen soll. Dabei gibt es bereits im Zentrum des Ortsteils, unweit der Dorfkirche, in der Bahnhofstraße 47 einen Geldautomaten der Volksbank. Dieser befindet sich in einem kleinen barrierefrei zugänglichen Raum. Was will man mehr? Dass es einen Geldautomaten gibt, sei den Bezirksverordneten bei Beschlussfassung durchaus bekannt gewesen, meint Sozial- und...

  • Blankenburg
  • 11.01.19
  • 81× gelesen
Kultur
Nichts erinnert daran, dass sich Clara Immerwahr in der Direktorenvilla das Leben nahm.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Steglitz-Zehlendorf will an Clara Immerwahr erinnern
Bezirksverordnetenversammlung fordert Gedenkstele für Chemikerin und Frauenrechtlerin

In der Haber-Villa in der Hittdorfstraße spielte sich einst ein Drama der Wissenschafts- und Kriegsgeschichte, der Geschichte um Frauenemanzipation und Friedensgeschichte ab. Von außen weist nichts darauf hin. Das soll sich ändern. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt in einem Beschluss aufgefordert, am Eingang zum Garten der Villa eine Gedenkstele für Clara Immerwahr zu errichten. Clara Immerwahr war die Ehefrau von Fritz Haber, Nobelpreisträger und Direktor des damaligen...

  • Dahlem
  • 08.01.19
  • 687× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Uferweg begehbar machen

Steglitz-Zehlendorf. Der Teltowkanalweg ist eine wichtige Verbindung für Radfahrer und Fußgänger aus den Wohngebieten in Steglitz, Lichterfelde und aus dem Süden Zehlendorfs. Die angrenzenden Grünflächen des Uferweges sind ein viel genutzter Erholungsraum. Allerdings ist der Weg nicht durchgängig nutzbar. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt einstimmig beauftragt, den Uferweg im Bereich unterhalb der Emil-Schulz-Brücke an der Wismarerstraße und westlich der Eugen-Kleine-Brücke...

  • Steglitz
  • 04.01.19
  • 134× gelesen
Politik

Rasengitter erneuern

Steglitz. Die sogenannten Tiergartengitter im Stadtpark Steglitz sollen erneuert oder repariert werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung im Dezember beschlossen. Die Gitter begrenzen die Rabatten, Rasenflächen und Uferbereiche der Teiche im Stadtpark. Sie sind größtenteils verbogen oder durchgerostet. An etlichen Stellen fehlen die Rabattenbegrenzungen komplett. Dadurch würden unerwünschte Trampelpfade und Radwege entstehen. Zudem stellten beschädigte Gitter eine...

  • Steglitz
  • 03.01.19
  • 104× gelesen
Politik

Das Aus für „Klothilde“?
Verordnete fordern erneut die zeitnahe Aufstellung der Club-Container

Dem Jugendprojekt Klothilde soll vom Pankower Bezirksamt zeitnah und unbürokratisch ein temporärer Standort zur Aufstellung seiner Container zur Verfügung gestellt werden. Diesen Beschluss fassten die Verordneten einstimmig auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dabei soll vor allem untersucht werden, ob die Container die Wintermonate über auf dem Spielplatz an der Lindenberger Straße aufgestellt werden könnten. Mit diesem Beschluss versuchen die Verordneten erneut, eine Lösung für das...

  • Niederschönhausen
  • 26.12.18
  • 82× gelesen
Bauen
Die Karower Piazza in diesem Dezember. Als Blickfang steht hier zumindest ein Weihnachtsbaum. Aber an der desolaten Platzsituation hat sich nichts geändert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neuer BVV-Beschluss zum Stadtplatz
Seit fünf Jahren hat sich auf der Karower Piazza nichts getan

Die Karower Piazza soll endlich umgestaltet werden. Einen entsprechenden Beschluss fassten der Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Piazza ist der Karower Stadtplatz an der Ecke Achillesstraße und Bucher Chaussee. Angelegt wurde er vor 20 Jahren. Besonders attraktiv sieht die Fläche aber nicht mehr aus. Deshalb beauftragten die Verordneten bereits am 12. Juni 2013 das Bezirksamt, mit Anliegern ein neues Platzkonzept zu erarbeiten. Doch bislang sieht es auf dem Platz noch nicht besser...

  • Karow
  • 17.12.18
  • 827× gelesen
Politik

Bezirksamt soll mehr tun für radelnde Mitarbeiter
BVV fordert Investitionen in Duschen, Umkleideräume und Fahrradabstellplätze

Das Bezirksamt soll ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber werden und eine betriebliche Radfahrkultur aufbauen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der FDP-Fraktion beschlossen. Ziel des Beschlusses ist es, das EU-Siegel „Zertifizierter fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zu bekommen. Der FDP-Verordnete Rolf Breidenbach sagt hierzu: „Im Zukunftsprogramm Steglitz-Zehlendorf 2100 – Nachhaltigkeitsziele für den Bezirk heißt es, der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.12.18
  • 95× gelesen
Verkehr

Tempo 30 beschlossen

Steglitz. Auf dem Straßenzug Laubacher-, Maßmann- und Lepsiusstraße soll künftig Tempo 30 gelten. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung in einem Beschluss und hat das Bezirksamt aufgefordert, sich dafür bei der Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Es soll auch geprüft werden, welche Radverkehrsanlagen hier eingerichtet werden können. In ihrer Begründung machen die Bezirksverordneten deutlich, dass der Straßenzug durchgängig sehr schmal und kurvenreich sei. Besonders bei der Umfahrung...

  • Steglitz
  • 10.12.18
  • 88× gelesen
Verkehr

Paten für den Schulweg

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk sollen zukünftig Erwachsenenlotsen und Schulwegpaten die Grundschüler des Bezirks sicher zur Schule begleiten. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Mit dem Einsatz von erwachsenen Verkehrshelfern sollen die chaotischen Zustände vor Schulen durch die sogenannten Elter-Taxis eingedämmt werden. Bei den Grundschulen sind es immerhin 40 Prozent der Schüler, die regelmäßig mit dem Auto zur Schule gebracht werden. Ähnlich sieht es bei den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.12.18
  • 49× gelesen
Bauen

Mehr Spielplätze für den Bezirk

Treptow-Köpenick. Die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung waren sich auf der vergangenen Sitzung einig: Es soll mehr Spielplätze geben. Im entsprechenden Antrag der Grünen-Fraktion wird das Bezirksamt ersucht, für den nächsten Doppelhaushalt 2020/21 ausreichend finanzielle Ressourcen für Neu- und Ausbau wie auch für die Instandsetzung von Spielplätzen zu berücksichtigen. Besonderer Fokus soll dabei auf inklusive Spielplätze gelegt werden. Der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Dr....

  • Treptow-Köpenick
  • 29.11.18
  • 72× gelesen
Politik

Denkmalbeirat neu bewerten

Steglitz-Zehlendorf. Vor gut einem Jahr trat der Denkmalbeirat des Bezirks zurück. Seither macht sich vor allem die SPD-Fraktion gegenüber dem Bezirksamt dafür stark ein solches Gremium wieder zu installieren. Mit den Stimmen von SPD, CDU, B'90/Grüne und FDP wurde jetzt der SPD-Antrag angenommen, wonach das Bezirksamt, die Arbeit des Denkmalbeirates sach- und fachgerecht bewerten soll. Der Beirat wurde 2014 auf Beschluss der BVV eingesetzt, um die Untere Denkmalschutzbehörde in Denkmalfragen zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.10.18
  • 73× gelesen
Soziales

Sitzbank an der Kleingartenanlage

Lankwitz. Auf dem rund 500 Meter langen Weg zwischen Geraer Straße und Gallwitzallee entlang der Gärten des Kleingartenvereins Lankwitz und der Grundschule am Königsgraben soll eine Sitzbank aufgestellt werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig beschlossen und das Bezirksamt mit der Prüfung beauftragt. Der Standort der Bank sollte sich laut Empfehlung der BVV auf halben Weg befinden, damit Fußgänger eine Möglichkeit zum Ausruhen erhalten. KaR

  • Lankwitz
  • 27.10.18
  • 35× gelesen
Verkehr

Bezirksverordnetenversammlung will Nahverkehr stärken
Dichterer Takt soll Ausfälle und Verspätungen auf drei Buslinien reduzieren

Gleich drei Beschlüsse hat die Bezirksverordnetenversammlung zum Busverkehr  verabschiedet. In allen Anträgen wurde jeweils eine dichtere Taktung gefordert. Der 283er Bus ist die wichtigste Verbindung zu den S- und U-Bahnhöfen Rathaus Steglitz und damit auch zur Innenstadt ist. Derzeit verkehrt er nur alle 20 Minuten. Schon bei kleinen Verspätungen können die Anschlüsse nicht erreicht werden und es kommt zu langen Wartezeiten. Laut Beschluss soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass...

  • Steglitz
  • 26.10.18
  • 113× gelesen
Verkehr

Zweiter Ausgang am S-Bahnhof

Lichterfelde. Der S-Bahnhof Botanischer Garten soll einen zweiten Ausgang erhalten. Dies hat eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Hintergrund ist der geplante Neubau der Moltkebrücke voraussichtlich ab dem Jahr 2020. Hier befindet sich der bisher einzige Ausgang des S-Bahnhofes. Ein Ausweg wäre ein neuer zweiter Ausgang am anderen Bahnsteigende in Höhe der Lilienstraße zur Hortensienstraße oder zur Neuchatelstraße. KaR

  • Lichterfelde
  • 26.10.18
  • 104× gelesen
Politik

Umgestaltung beschlossen

Steglitz. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einstimmig beschlossen, einen Ideenwettbewerb für die Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes auf den Weg zu bringen. Bürger sowie Gewerbetreibende und Marktteilnehmer sollen aufgerufen werden, eigene Ideen einzubringen. Sobald konkrete und realistische Vorschläge vorliegen, soll eine Aufnahme in die Investitionsplanung des Bezirks geprüft werden. KaR

  • Steglitz
  • 25.10.18
  • 60× gelesen
Politik

Mehr Frauennamen für Straßen

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung hat im September 23 neue Frauennamen für die Namensliste für Straßen und Plätze im Bezirk beschlossen. Es sei ein großer Schritt, um in der sichtbaren bezirklichen Identität weiblicher zu werden, so Carolyn Macmillan von der SPD-Fraktion, die den Antrag eingebracht hatte. Bislang ließen sich nur wenige Straßen und Plätze mit einer weiblichen Biografie finden. Mit dem Beschluss könne in Zukunft wieder auf einen etwas größeren Fundus von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.10.18
  • 94× gelesen
Politik

Leitsystem für Blinde

Lichterfelde. Bei der Sanierung des Eingangsbereiches des Botanischen Gartens am Königin-Luise-Platz soll ein modernes Leitsystem für Blinde eingerichtet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt laut einem Beschluss der  Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einsetzen. Blinde und sehbehinderte Menschen würden ein solches Leitsystem benötigen, um sich gut zurechtzufinden, heißt es in der Begründung der BVV. KaR

  • Lichterfelde
  • 01.10.18
  • 51× gelesen
Politik
Roswitha Noack und Brunhild Riemer kümmern sich im Eine-Welt-Laden der Paulus-Gemeinde Zehlendorf um fairen Handel.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Steglitz-Zehlendorf handelt fair
Der Südwesten ist Berlins fünfter Fairtrade-Bezirk

Jetzt ist auch Steglitz-Zehlendorf offizieller Fairtrade-Bezirk. Am 19. September nahm Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) die Auszeichnung von Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz entgegen. Steglitz-Zehlendorf ist der fünfte Bezirk in Berlin mit diesem Titel. In ganz Deutschland wurden 554 Kommunen seit 2009 mit dem Titel ausgezeichnet. Den Titel erhält eine Kommune, wenn in vielen Bereichen sichtbare Beiträge zur Förderung des fairen Handels geleistet werden. Manfred Holz zeigte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.09.18
  • 455× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.