Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Bauen
Ohne die Mittel von Land und Bund wäre die dringend notwendige Sanierung des Ensembles der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nicht zu stemmen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Siwa-Fördertopf nicht so gut gefüllt wie erwartet
Kirchen-Sanierung hängt am seidenen Faden

Die 36 Millionen Euro schwere Sanierung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz steht auf tönernen Füßen. Die Senatsverwaltung für Finanzen hat mitgeteilt, aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (Siwa) keine Mittel bereitzustellen. Die Crux: Steuert das Land nichts bei, verfällt der zugesicherte Bundeszuschuss in Höhe von 16 Millionen Euro. „Das darf einfach nicht passieren, die Arbeiten müssen dringend gemacht werden“, sagt Pfarrer Martin Germer. „Die...

  • Charlottenburg
  • 29.04.20
  • 490× gelesen
  • 1
Soziales

60 000 Euro aus FEIN-Mitteln
Lichtenberg stellt Finanzspritze für Corona-Hilfsprojekte bereit

FEIN – die vier Buchstaben stehen für das Senatsprogramm zur Förderung Ehrenamtlichen Engagements in Nachbarschaften. Weil solche Projekte in der Corona-Krise ganz besonders willkommen sind, vergibt das Bezirksamt jetzt weitere 60 000 Euro aus dem Fördertopf. In diesen Tagen geht es vor allem darum, schnell und unkompliziert helfen zu können. Weil das nicht immer ganz ohne finanziellen Aufwand klappt, stellt das Bezirksamt Einzelinitiativen und Vereinen jeweils maximal bis zu 3500 Euro in...

  • Lichtenberg
  • 23.04.20
  • 241× gelesen
Soziales
Hunde fragen nicht nach Quarantäne oder freiwilligem Zu-Hause-bleiben ihrer Halter: Sie wollen und müssen mehrmals am Tag ins Freie. | Foto: Foto: pixabay

Jetzt für Nachbarn einkaufen oder Gassi gehen
Bezirksamt Neukölln vergibt bis zu 800 Euro pro Hilfsprojekt / nebenan.de nimmt Gesuche entgegen

Solidarität tut not. Deshalb stellt das Bezirksamt 10 000 Euro für Menschen bereit, die ihre Nachbarn während der Corona-Krise unterstützen wollen. Pro Vorhaben gibt es bis zu 800 Euro. In diesen Zeiten sollte grundsätzlich jeder, der nicht zum Arbeitsplatz muss, zu Hause bleiben. Ganz besonders gilt das für Ältere und/oder für jene, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Denn für sie ist die Gefahr am größten, nach einer Infektion ernsthaft krank zu werden. Also heißt es, ein Zusammentreffen...

  • Neukölln
  • 29.03.20
  • 431× gelesen
  • 1
Soziales

Es ist so traurig - Seit zwei Jahren werden Bemühungen unternommen einen Förderverein zu gründen
Leitung für Förderverein gesucht

Hallo lieber Leser, ich habe gestern in einem persönlichen Gespräch mit der Schulleitung der Hans-Rosenthal-Grundschule erfahren, dass seit zwei Jahren vergeblich versucht wird einen Förderverein zu gründen und einen Vorsitzenden zu finden. Mit einem solchen Verein könnten noch mehr tolle Projekte für die Schule realisiert werden - Schulfeste, Sponsoring für besondere Schüler, Fortbildungen für Kollegen, Anschaffungen, für die die Schule kein Geld aufbringen kann. Außerdem soll das Projekt...

  • Fennpfuhl
  • 12.03.20
  • 112× gelesen
Politik

Mittel für Reparaturen und Renovierungen
Pankower können jetzt Förderung ihrer Projekte beim Bezirksamt beantragen

Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk Pankow mithelfen wollen, können ab sofort finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Dem Bezirk stehen dafür 83 900 Euro zur Verfügung. Diese werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bereitgestellt. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) ruft engagierten Pankower dazu auf, ihre Ideen und Vorhaben zügig beim Bezirksamt einzureichen. „Gefördert werden die...

  • Pankow
  • 29.02.20
  • 99× gelesen
Bauen und Wohnen
Beim Dachgeschossausbau schaffen Eigentümer vergleichsweise günstig mehr Nutzfläche im Haus. | Foto: Laue

RECHT
Ausbau des Dachgeschosses: Was Eigentümer beachten müssen

Ein Dachgeschossausbau, ob für die Nutzung als Wohnung, Büro oder Gewerberaum, ist eine preiswerte Möglichkeit, nutzbare Räume zu schaffen, da hierfür keine zusätzlichen Grundstückskosten entstehen. Der Dachgeschossausbau ist in aller Regel kostengünstiger, als ein zusätzliches Stockwerk zu errichten oder einen Anbau vorzunehmen. Die Kosten liegen, je nach Bausubstanz, ab 750 Euro pro Quadratmeter. Verschiedene Förderprogramme von Bund und Ländern, von einigen Städten und Gemeinden unterstützen...

  • Lichtenberg
  • 20.02.20
  • 208× gelesen
Bildung

Geld für sechs Projekte
Programm gegen Extremismus, für Demokratie

Sechs Organisationen bekommen in diesem Jahr rund 1,3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Demokratie fördern“. Damit soll ihre Arbeit gegen Extremismus und für eine vielfältige Gesellschaft unterstützt werden. Das größte deutsche Programm zur Demokratieförderung gibt es seit fünf Jahren und es ist europaweit einzigartig. Nach und nach ist die Summe, die verteilt wird, von 40 auf 115,5 Millionen Euro gestiegen. Mehr als 5000 Projekte in der ganzen Bundesrepublik profitieren davon. Wer in...

  • Neukölln
  • 06.02.20
  • 131× gelesen
Soziales

Mehr Bescheidenheit!
Bezirkselternausschuss erhält keinen eigenen Posten im Bezirkshaushalt

Das Bezirksamt lehnt einen eigenen Posten im Bezirkshaushalt für Ausgaben des Bezirkselternausschusses Kita (BEAK) ab. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte auf Antrag des Jugendhilfeausschusses im September beschlossen, die Arbeit des BEAK in einem eigenen Haushaltstitel mit jährlich 5000 Euro zu finanzieren. Die Arbeit des Ausschusses sollte damit gewürdigt und seine Arbeit finanziell abgesichert werden. Das Bezirksamt hat den Beschluss zurückgewiesen. Der BEAK erhalte bereits aus dem Etat...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.02.20
  • 101× gelesen
Politik

Projektideen zur Demokratie

Marzahn-Hellersdorf. Bundesweit gibt es über 300 Partnerschaften für Demokratie. Sie gehören zum Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Zwei von Ihnen befinden sich in Marzahn-Hellersdorf. Sie rufen auf, Projektideen zu unter anderem Themen wie Engagement gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus, Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen und Umweltgerechtigkeit einzureichen. Es können Fördermittel von bis zu 15 000 Euro beantragt...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 31.01.20
  • 55× gelesen
Bauen

Erster Spatenstich auf der Insel Gartenfeld
Vivantes baut modernes Versorgungszentrum in Haselhorst

Vivantes baut auf der Insel Gartenfeld ein modernes Versorgungs- und Logistikzentrum. Am 27. Januar wurde der erste Spatenstich gesetzt. Bis Oktober 2021 soll das Millionen-Projekt fertig sein. Mit dem neuen Gebäudekomplex an der Gartenfelder Straße will der landeseigene Klinikkonzern Vivantes Logistik- und Versorgungsaufgaben an einem Standort bündeln. Auf knapp 8400 Quadratmetern Geschossfläche wird dort Klinikmaterial gelagert und für die Versorgung der Berliner Vivantes-Krankenhäuser...

  • Haselhorst
  • 30.01.20
  • 1.119× gelesen
Kultur

Fördermittel für Künstler

Tempelhof-Schöneberg. Die Dezentrale Kulturarbeit im Bezirk vergibt auch 2020 Fördermittel an Künstler und freie Gruppen für Projekte aller kultureller Sparten wie Musik, Tanz, bildende Kunst, Literatur, Theater, Film und Medien. Einzige Bedingung ist, dass die Projekte in Tempelhof-Schöneberg erstmals präsentiert werden. Gefördert werden auch Kooperationen zwischen Kulturschaffenden und pädagogischen Einrichtungen wie Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen durch den Projektfonds...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 23.01.20
  • 97× gelesen
Bauen

Reinickendorf konnte 8,1 Millionen Euro verbauen
Erfolgreiches Werben von Fördergeldern

Der Bezirk hat im vergangenen Jahr in besonderem Maße Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau West genutzt – und erhielt dafür ausdrücklich ein Lob des Senats. Rund 42 Prozent der Berliner Haushaltsmittel für den Stadtumbau West gingen im Jahr 2019 nach Reinickendorf. Aus der zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Wohnen heißt es dazu: „Ein besonderer Dank geht an den Bezirk Reinickendorf. Dieser war mit der Umsetzung von 8,1 Millionen Euro im Fördergebiet Märkisches Viertel im...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.01.20
  • 120× gelesen
Politik

Geld für Renovierungen

Mitte. Das Bezirksamt vergibt wieder Gelder aus dem Senatsprogramm „Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Mit den sogenannten Fein-Mitteln werden Initiativen ehrenamtlich engagierter Bürger unterstützt. Gefördert werden können „Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft“. Das Amt übernimmt auf Antrag die Sachkosten bis zu 3500 Euro. Wenn Eltern zum Beispiel eine Schulklasse oder einen Jugendklub renovieren wollen, können sie Gelder für...

  • Mitte
  • 17.01.20
  • 61× gelesen
Kultur
Barbara Klage, Conny Kahl, Evelin Paap, Lutz Reineke und Rosel Juhl (v.l.n.r.) gehören zu den Anwohnern, die sich an dem Projekt „Die Pampa lebt“ beteiligen. | Foto:  hari
3 Bilder

Senat sicher Förderung nur für 2020
Hellersdorfer Initiative bangt um Fortbestand der Station urbaner Kulturen

Die Station urbaner Kulturen am Boulevard Kastanienallee wird es voraussichtlich auch 2020 geben. In jedem Fall wird aber die Arbeit an dem QM-Projekt „Die Pampa lebt“ fortgeführt, mit dem Schwung in den Kiez gebracht werden soll. Erst kurz vor Weihnachten beendete der Senat die erneute Zitterpartie um die Station urbaner Kulturen und bewilligte wie schon im Vorjahr quasi in letzter Minute Finanzmittel. „Wir haben, so viel ich weiß, die schriftliche Förderzusage noch nicht‘“, sagt Adam Page auf...

  • Hellersdorf
  • 13.01.20
  • 389× gelesen
Soziales

Bezirk vergibt Fördermittel
Partner für Demokratie gesucht

Der Bezirk lädt Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen dazu ein, über die „Partnerschaft für Demokratie“ in Charlottenburg-Wilmersdorf aktiv gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und andere Formen von Diskriminierung zu werden. Wer etwa mit Jugendlichen ein Graffiti-Projekt durchführen möchte, um über jüdisches Leben und Antisemitismus in Deutschland zu diskutieren, Veranstaltungen organisieren will, um über rechtspopulistische Aktivitäten im Kiez zu informieren oder seine...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.01.20
  • 105× gelesen
Soziales

Fördermittel für 5.200 neue Kita-Plätze

Berlin. Der Kita-Ausbau geht in großen Schritten voran. Im Jahr 2019 sind in Berlin Förderbescheide für rund 5.200 neue Kita-Plätze erteilt worden. Es wurden Fördergelder von insgesamt 76 Millionen Euro zugesagt. Die meisten neuen Plätze werden durch das Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ gefördert. In 2019 wurden Anträge für 92 Kita-Projekte mit 4.752 Plätzen bewilligt. Die Fördermittel summieren sich auf insgesamt rund 70 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden in 2019 die Restmittel...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 246× gelesen
Bauen
Nun wieder ohne Gerüst weithin sichtbar: Der Turm der Segenskirche wurde in den vergangenen zehn Monaten saniert.  | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

In alter Schönheit
Der Glockenturm der Segenskirche an der Schönhauser Allee ist saniert

In Prenzlauer Berg ist er weithin sichtbar: der Turm der Segenskirche. Zehn Monate war er eingerüstet. Aber zu Beginn des neuen Jahres ist er wieder in alter Schönheit und ohne Baugerüste zu sehen. Mit seinen 62 Metern ist der Turm das höchste Bauwerk im Ortsteil. Die 111 Jahre alte Segenskirche in der Schönhauser Allee 161 gehört heute zum Stadtkloster Segen. Dessen Konvent lässt seit 2007 die Kirche und alle Nebengebäude nach und nach sanieren. Doch die Sanierung des maroden Glockenturms war...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.19
  • 565× gelesen
Soziales
Stadtrat Jörn Oltmann und Felix aus der Schulgarten-AG kehren das Laub zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Erdbeerbeet statt Unkraut
Schulgarten des Eckener-Gymnasiums mit FEIN-Mitteln wiederbelebt

Bis zum Sommer wuchs das Unkraut noch kniehoch und der Müll stapelte sich. Inzwischen verdient der Schulgarten des Eckener-Gymnasiums seinen Namen wieder. Möglich gemacht hat dies ein Betrag von 3500 Euro aus dem FEIN-Programm („Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“). Seit 2001 stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken jährlich Sachmittel zur Verfügung. Mit dem Geld sollen gesellschaftliche Initiativen von Bürgern unterstützt werden, die sich ehrenamtlich...

  • Mariendorf
  • 29.11.19
  • 519× gelesen
Soziales
Panagiotis Matlis, Vorsitzender der Hellenischen Gemeinde, vor den Briefkästen der 15 im Griechischen Kulturzentrum ansässigen Vereine.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ein Stück Heimat
Das Griechische Kulturzentrum ist ein multikultureller Hotspot im Bezirk

Es ist Sonntag zur Mittagszeit. Der Saal im Griechischen Kulturzentrum ist voller junger und alter Menschen sowie Familien mit Kindern, die ihre Wurzeln in Griechenland haben. Aber auch für Deutsche und Menschen anderer Herkunft ist die Einrichtung in der Steglitzer Mittelstraße inzwischen ein beliebter Treffpunkt geworden. „Wir sind das Herz Griechenlands mitten in Berlin“, sagt Panagiotis Matlis. Er ist Vorsitzender der Hellenischen Gemeinde, die Träger des Kulturzentrums ist und ihren Sitz...

  • Steglitz
  • 25.11.19
  • 2.373× gelesen
Bauen und Wohnen

RECHT
Doppelförderung ist möglich: Baukindergeld und steuerliche Vorteile gleichzeitig nutzen

Während die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen nicht in Anspruch genommen werden kann, wenn eine Baumaßnahme bereits durch ein anderes Förderprogramm unterstützt wird, gilt das nicht für die Gewährung des Baukindergeldes. Familien können also sowohl das Baukindergeld erhalten, als auch Renovierungsmaßnahmen durch Handwerker bei der Einkommensteuer absetzen. Das gilt allerdings nur für die Arbeitskosten, nicht für das Material. Auf diese Weise lassen sich jährlich bis zu...

  • Lichtenberg
  • 21.11.19
  • 596× gelesen
Bauen

Finanzspritze für die Großsiedlung
Am Lipschitzbrunnen wird gebaut und erneuert

Neukölln hat den dritten Zuschlag aus dem Landesprogramm „Zukunft Stadtgrün“ bekommen und kann mit dem Geld die Gropiusstadt grüner und familienfreundlicher machen. Bis 2023 werden 7,5 Millionen Euro in das Quartier geflossen sein. Das teilt das Bezirksamt mit. Mit den nun zugesagten Mitteln können die Planungen umgesetzt und der zentrale Grünzug zwischen Lipschitzallee und Wutzkyallee ertüchtigt werden. Auf dem Campus Efeuweg sind Arbeiten im Gange, um die ersten Freiflächen umzugestalten und...

  • Gropiusstadt
  • 12.11.19
  • 117× gelesen
Kultur

Projekte aus Kunst, Film oder Musik
Spandauer Förderfonds verteilt Geld

Das Bezirksamt vergibt aus dem Förderfonds für dezentrale Kulturarbeit wieder Geld. Projekte aus Kunst, Film oder Musik können sich noch bis zum 22. November bewerben. Genau 100 000 Euro stehen im kommenden Jahr für private Kulturprojekte bereit. Das Bezirksamt will damit unterschiedliche Akteure und Projekte stärken und neue Ideen fördern. "Ziel ist der lebendige, kulturelle Dialog, den wir pflegen und weiterentwicklen wollen", sagt Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Förderfähig sind...

  • Bezirk Spandau
  • 05.11.19
  • 95× gelesen
Verkehr
Ellen Walther vom Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau hofft auf rege Beteiligung an Rundgang und Workshop. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

In Bürgerwerkstadt sollen Ideen für MittendrIn-Wettbewerb entwickelt werden
Die Zukunft der Frohnauer Plätze

Im Zentrenwettbewerb des Senats „Mittendrin Berlin“ gehört der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau zu den acht Gewinnern, die die Chance haben, in der nächsten Stufe des Wettbewerbs im kommenden Jahr 10.000 Euro für die professionelle Verbesserung ihres Kiezes zu gewinnen. In einer ersten Runde mussten die Wettbewerbsteilnehmer ihr Engagement für den Standort und erste Vorstellungen für die Lösung von Problemen erläutern. Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau tat sich dafür mit der...

  • Frohnau
  • 17.10.19
  • 387× gelesen
Bildung

Fördermittel für kulturelle Bildung

Reinickendorf. Bildungseinrichtungen und Künstler können noch bis zum 29. November für das kommende Jahr Mittel aus dem „Berliner Projektfonds kulturelle Bildung“ beantragen. Unterstützt werden zeitlich befristete Kooperationen in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen im Verbund mit Kultureinrichtungen und Künstlern. Maximal können 5000 Euro beantragt werden. Eine umfassende Beratung und entsprechende Antragsunterlagen gibt es bei Jeanette Fischer im Kunstamt Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.10.19
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.