Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Im Mercure Hotel Moa Berlin steht am 24. und 25. November das Buch im Mittelpunkt.  | Foto: KEN
2 Bilder

Bücher, Bücher, Bücher
Zum fünften Mal öffnet Berliner Literaturmesse ihre Türen

Innerhalb von fünf Jahren hat sie sich zur drittgrößten Messe für Literatur in Deutschland entwickelt: die „Buch Berlin“. Am 24. und 25. November ist es wieder so weit. Dann präsentieren sich rund 300 kleine und mittelständische Verlage sowie Selbstverleger im Mercure Hotel Moa Berlin in Moabit. Parallel zur Messe treffen sich Schriftsteller und Autorinnen auf der „Buch Berlin-Tagung“. Besucher können an den beiden Tagen spannende Bücher entdecken, in diesen schmökern, Lesungen besuchen und mit...

  • Moabit
  • 10.11.18
  • 146× gelesen
Kultur

Krimimarathon im November

Reinickendorf. Zum neunten Mal findet vom 5. bis zum 18. November der Krimimarathon Berlin-Brandenburg statt. 84 Autoren stellen dabei in Lesungen dem Publikum ihre Werke vor. Schwerpunkt in diesem Jahr sind nordische Krimis. Die Romane werden in Buchhandlungen, Bibliotheken, Landesvertretungen, Hotels, Restaurants, Cafés, Museen, Theatern, Galerien, Schlössern und Autohäusern präsentiert. Das gesamte Programm gibt es unter www.krimimarathon.de/. Informationen und Reservierungen sind unter...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 14.10.18
  • 92× gelesen
Leute
Krimiautor Horst Bosetzky 2009 beim Interview in einem Köpenicker Café. | Foto: Ralf Drescher

Bekannter Krimiautor verbrachte Teil der Kindheit in Köpenick
Schriftsteller Horst Bosetzky ist tot

Im früheren Fischerdorf zwischen Langem und Zeuthener See war Horst Bosetzky bekannt wie ein bunter Hund. Am 16. September ist der Soziologieprofessor, der vor allem als Krimischreiber bekannt wurde, nach langer Krankheit gestorben. Bosetzky, geboren 1938 in Neukölln, hat einen Teil seiner Jugend in Schmöckwitz verbracht. Hier lebte die Oma, hier war er an Wochenenden und in in Ferienzeiten bis zum Mauerbau, hier paddelte er mit Freunden auf der Dahme vor der Haustür. Als Bosetzky rund 30 Jahre...

  • Schmöckwitz
  • 17.09.18
  • 1.146× gelesen
  • 1
Kultur

Ein Fontane Abend von und mit Alexander Kulpok -ACHTUNG NEUER TERMIN!!! Montag 1. Oktober 2018,
„EIN WEITES FELD“ THEODOR FONTANE (1819 – 1898)

Wir stecken im Fontane-Jahr: 120. Todestag am 20.September 2018 - 200.Geburtstag am 24. März 2019. Fontane war der urbane deutsche Autor (Schriftsteller, Dichter, Journalist) – für viele der wichtigste neben Goethe. Am bekanntesten: seine „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Von größerer literarischer Bedeutung sind seine Romane: „Effi Briest“, „Frau Jenny Treibel“ oder „L`Adultera“ (Dokumente der Frauenemanzipation im Kaiserreich). „Der Stechlin“ ist Fontanes Meisterwerk. In Neuruppin...

  • Reinickendorf
  • 13.09.18
  • 299× gelesen
Bildung

Ausgewählte Kinderbücher

Mitte. Beim internationalen literaturfestival berlin (ilb) nominiert seit 2012 jeder Gast des jungen Programms jeweils ein außergewöhnliches Buch für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene für die undotierte ilb-Auszeichnung „Das außergewöhnliche Buch“. Die diesjährigen ausgezeichneten Bücher werden noch bis zum 28. September in einer Ausstellung in Originalsprache und – soweit vorliegend – auch in deutscher Übersetzung in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181...

  • Mitte
  • 07.09.18
  • 82× gelesen
Kultur

Sommerzeit ist Wanderzeit

Neu-Hohenschönhausen. Zu literarischen Wanderungen lädt die Anna-Seghers-Bibliothek auch in diesem Sommer ein. Am Mittwoch, 11. Juli, und Sonnabend, 14. Juli, jeweils um 14 Uhr. Unter dem Motto „Eine Schwalbe macht schon einen Sommer“ führt Wanderleiterin Sabine Engert durch die abwechslungsreiche Gegend entlang der Hohenschönhausener Landschafts- und Naturschutzgebiete nördlich von Malchow, Wartenberg und Falkenberg. Die Landschaft am Berliner Stadtrand zeigt sich im Sommer in ihrer ganzen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.06.18
  • 65× gelesen
Kultur
Lesung zum Buch "Immer schön auf Augenhöhe
3 Bilder

Immer schön auf Augenhöhe
Blaue Stunde mit Dr. Gesine Lötzsch im Nachbarschaftshaus

Wenn eine Bundestagsabgeordnete aus ihrem politischen Leben erzählt, kann das durchaus auch erheiternd sein. Das zeigten die Reaktionen der Teilnehmerinnen an der „Blauen Stunde“ im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel. Dr. Gesine Lötzsch las am 21.06. aus ihrem Buch „Immer schön auf Augenhöhe“. Dieser Satz war als politisches Credo vor allem für die schweren Anfangsjahre im Bundestag gedacht, konnte auch generell für den Osten gelten, aber durchaus ebenso als direkter Vergleich bestehen, z. B....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.06.18
  • 278× gelesen
Kultur
Vom Erlös aus der Benefizlesung wurden Bücher angeschafft, mit denen ein Bibliothekswagen bestückt wurde. Mariela Nagle betreut das Projekt ehrenamtlich. | Foto: Bernd Wähner

Die Bibliothek kommt mit dem Wagen
Bücher für Flüchtlingsunterkunft angeschafft

In der Flüchtlingsunterkunft an der Treskowstraße gibt es jetzt eine kleine Bibliothek. Zu verdanken ist das Engagierten aus dem Unterstützerkreis für die Unterkunft und Autoren. Ende Oktober 2017 kamen bei einer Benefizlesung 17 Autoren im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz zusammen. Sie lasen einen Abend lang experimentelle, unkonventionelle, lebendige, mutige und vor allem poetische Texte – und baten ihre Zuhörer um Spenden. Knapp 1000 Euro kamen zusammen, berichtet Dr. Alexander...

  • Weißensee
  • 11.06.18
  • 376× gelesen
Kultur

Lesemarathon im Gemeindesaal

Rudow. „Geschichten und Gedichte von Krieg und Frieden, Toleranz und Vielfalt“ ist das Thema des Lesemarathons, der Sonntag, 3. Juni, von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Im Saal der evangelischen Kirchengemeinde, Prierosser Straße 70, lesen Kinder, Jugendliche und Erwachsene kurze Texte, selbst entdeckt oder geschrieben. Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr wird nur für Kinder vorgelesen. Mit dabei sind Pfarrerin Beate Dirschauer, Christel Jachan, Frauke Wegener (mit Klavierbegleitung) und Boboy...

  • Rudow
  • 24.05.18
  • 48× gelesen
Kultur

Lesefreunde treffen sich

Marienfelde. In der Stadtteilbibliothek, Marienfelder Allee 107/109, findet am Dienstag, 29. Mai, ein Lesetreff statt. Von 19 bis 20.30 Uhr wird über Geschichten und Lieblingsbücher diskutiert. Im Mittelpunkt des Treffens steht des Buch „Olga“, ein Roman von Bernhard Schlink. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 902 77 41 44. PH

  • Marienfelde
  • 14.05.18
  • 19× gelesen
Kultur
Zur diesjährigen LoveLetter Convention werden Autorinnen wieder viele Bücher zu signieren haben. | Foto: Misses K. GmbH

Rund um den Liebesroman: LoveLetter Convention am 12. und 13. Mai 2018

Ganz im Zeichen der Liebe findet in den kommenden Tagen eine große Literaturveranstaltung in der GLS-Sprachenschule statt. Liebesromane haben seit Jahrzehnten eine große Fangemeinde. Regelmäßig finden sich die Titel dieser Romane auf den Bestsellerlisten. Und Verlage bestätigen: Das ist das auflagenstärkste Literaturgenre. Die Bücher verkaufen sich millionenfach. Doch wer steckt hinter Autorennamen wie Poppy J. Anderson, Lara Adrian, Laura Kneidl, Nalini Singh oder Marah Woolf? Antworten auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.18
  • 285× gelesen
Kultur

Radtour beginnt einen Tag früher

Pankow. Zum Abschluss des Literaturfestivals „Wortlaut und Zwischenton 2018“ findet am 5. Mai eine LiteRADtour statt. Der Kulturverein Phoenix bittet Interessierte darum, das veränderte Datum zu beachten. In Publikationen stehe der 6. Mai als Termin. Die literarische Radwanderung beginnt um 10 Uhr an der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 3, führt die Panke entlang durch Pankows Ortsteile und endet voraussichtlich 15.30 Uhr in Bernau. Nähere Informationen gibt es auf...

  • Pankow
  • 28.04.18
  • 39× gelesen
Kultur

Mit Jenny Schon durch die Stadt

Die Autorin und Stadtführerin Jenny Schon bietet individuelle Stadttouren an. Am 11. April geht es auf den Spuren von Else Lasker-Schüler und Erich Kästner auf dem Kurfürstendamm von Halensee zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist am Eingang S-Bahnhof Halensee. Starke Frauen stehen am 21. April im Mittelpunkt der Tour „Literatur und Kunst in Schmargendorf“, Start ist an der alten Dorfkirche. Die Künstlerkolonie wird auf dem Spaziergang „Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer...

  • Wilmersdorf
  • 31.03.18
  • 443× gelesen
Kultur

Wegweisende Frauen: Claudia von Gélieu liest in der Helene-Nathan-Bibliothek

Claudia von Gélieu ist Expertin für Frauengeschichte und Autorin. Wer sie kennenlernen möchte, sollte Donnerstag, 22. März, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek an der Karl-Marx-Straße 66 kommen. Dann liest sie aus ihrem Buch „Wegweisende Neuköllnerinnen – Von der Britzer Prinzessin zur ersten Stadträtin“. Wie schon der Titel andeutet, schlägt sie einen weiten Bogen. Britzer Prinzessin wird ein Mädchenskelett genannt, das 1951 bei der Anlage des Buschkrugparks gefunden wurde. Bestattet...

  • Neukölln
  • 19.03.18
  • 153× gelesen
Kultur

Literaturabend in der Kirche

Grunewald. „Tolle et lege“, lateinisch für „nimm und lies“, ist der Titel der Kleinkunstreihe von Literatur-Musik-Abenden der Grunewald- und der Lindenkirchengemeinde. Das Publikum weiß zuvor nur, wer liest und wer die Musik macht, aber nicht, aus welchem Buch gelesen und welche Musik gespielt wird. Das nächste Mal fügen sich die einzelnen Komponenten am Freitag, 16. März, um 20 Uhr zu einer Darbietung mit dem Titel "Gretchen 89ff – eine fast szenische Lesung" zusammen. Die Protagonisten heißen...

  • Grunewald
  • 12.03.18
  • 49× gelesen
Kultur

Geld für Lettrétage

Kreuzberg. Das Literaturhaus Lettrétage am Mehringdamm 61 bekommt 2018 und 2019 eine jährliche Regelförderung des Senats in Höhe von 150 000 Euro. Damit wird die seit 2006 bestehende Einrichtung zum ersten Mal basisfinanzert. Die Lettrétage sieht sich als Ansprechpartner für die freie Literaturszene in der Stadt. Autoren, kleine Verlage oder Zeitschriften können die Räume kostenfrei nutzen. Außerdem gibt es dort Hilfe bei Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Organisation. Dazu kommen...

  • Kreuzberg
  • 08.03.18
  • 69× gelesen
Kultur
Sten Nadolny sei ein "Glücksfall für die Literatur", sagte im vergangenen Jahr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, als er dem Literaten zum 75. Geburtstag gratulierte. | Foto: Peter Peitsch
3 Bilder

Rudow liest beginnt am 2. März / Veranstaltung auch für Kinder

Drei Tage lang, vom 2. bis 4. März, steht der Süden Neuköllns ganz im Zeichen der Literatur. „Rudow liest“ bietet zum siebten Mal Spannendes, Lustiges und Ernstes. Für die Hauptveranstaltung hat sich der Schriftsteller Sten Nadolny angekündigt. Das Lesefest ist etwas Einzigartiges. Ins Leben gerufen wurde es von Heinz Ostermann, Eigentümer der Buchhandlung „Leporello“. Inzwischen sind alle wichtigen sozialen Einrichtungen des Ortsteils beteiligt: die evangelische und katholische...

  • Rudow
  • 25.02.18
  • 371× gelesen
Kultur

Peter Ustinov als Autor

Friedrichsfelde. In der Reihe „LiteraturDialog“ für alle Nachbarn, die gern lesen und über Bücher reden, geht es am Donnerstag, 18. Januar, um 15.30 Uhr um Peter Ustinov als Autor. Bekannt geworden ist der 2004 Verstorbene vor allem als Schauspieler. Literaturfreunde sind in der Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9 willkommen. bm

  • Friedrichsfelde
  • 14.01.18
  • 15× gelesen
Kultur
Lebt in und schreibt über Neukölln: Connie Roters. | Foto: Schilp

Spannung und viel Lokalkolorit: Krimiautorin Connie Roters liest im „Leporello“

Die Krimiautorin Connie Roters kommt Freitag, 19. Januar, in die Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Dort liest sie aus „Endstation Neukölln“. Zum dritten Mal lässt sie den versoffenen Kommissar Stefan Breschnow ermitteln. In ihrem neuen Buch, das im vergangenen Sommer erschienen ist, hat er dieses Mal gleich mit zwei Morden zu tun. Ein Drogendealer liegt erstochen in seiner Wohnung am S-Bahnhof Neukölln, und ein Rechtsradikaler wird im Schillerkiez erschlagen. Hängen die Taten zusammen?...

  • Rudow
  • 11.01.18
  • 138× gelesen
Leute
Einige der zuletzt erschienenen Bücher des Autors. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der Schriftsteller Bernd Ulbrich feiert 75. Geburtstag

www.berndulbrich.deÜber den Chemiefacharbeiter und den Diplomchemiker zum Autor. Das ist in Kurzform der Werdegang des Schriftstellers Bernd Ulbrich (74). Der Berliner hatte nach dem Abschluss der 10. Klasse bei Berlin Chemie Chemiefacharbeiter gelernt, fuhr dann drei Jahre bei der Volksmarine zur See und studierte an der Humboldt-Uni Chemie. „Bereits als Student habe ich erste Schreibversuche unternommen“, erzählt er. Nach dem Studium hat er als Chemiker für die Industrie geforscht. „Nach fünf...

  • Schmöckwitz
  • 06.01.18
  • 600× gelesen
Kultur

Literaturrunde im Scholle-Treff

Wilmersdorf. Die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle startet am Dienstag, 16. Januar, um 16 Uhr ihre neue Reihe „Literatur im Scholle-Treff Wilmersdorf“. Zu Gast in der Düsseldorfer Straße 24 ist der Autor, Stadterklärer und „Literaturdetektiv“ Michael Bienert. Er stellt sein Buch "Döblins Berlin – Literarische Schauplätze" vor und nimmt das Publikum mit auf einen Streifzug durch das Berlin der späten 20er-Jahre. Die Moderation der Lesung übernimmt Dirk Lausch, Pressesprecher der...

  • Wilmersdorf
  • 04.01.18
  • 154× gelesen
Kultur

Gespräch über Robert Seethaler

Reinickendorf. Das erste Literaturgespräch in der Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, ist am Montag, 8. Januar, ab 17 Uhr dem Roman „Ein ganzes Leben“ des Schriftstellers Robert Seethaler gewidmet. Das Gespräch wird von Dorothea Peichl moderiert. Der Eintritt ist frei. CS

  • Reinickendorf
  • 30.12.17
  • 19× gelesen
Kultur

Treff für Literaturfreunde

Fennpfuhl. In der Reihe LiteraturDialog treffen sich Bücherwürmer, Leseratten und Literaturfans, um sich über aktuelle Bestseller oder Lieblingswerke auszutauschen, einander Tipps zu geben und ihre Leseerfahrungen zu teilen. Der LiteraturDialog ist eine Initiative des Förderkreises der Lichtenberger Bibliotheken. Nächster Termin: Donnerstag, 21. Dezember, um 15.30 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14. Der Eintritt ist frei. Info: 90 296 37 90. bm

  • Fennpfuhl
  • 16.12.17
  • 44× gelesen
Kultur

Lesetage in Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf. Am Freitag, 17. November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Das Lesenetz des Bezirks veranstaltet zum sechsten Mal die Lesetage Marzahn-Hellersdorf. Das Lesenetz wurde 2014 gegründet, um die Freude am geschriebenen und gesprochenen Wort zu fördern. Hauptzielgruppe sind Kinder, denen durch besondere Erlebnisse mit Literatur der Weg in die Welt der Bücher geebnet werden soll. Mitglieder des Lesenetzes sind Bibliotheken, Autoren und Schauspieler. In einem Netzwerk von...

  • Marzahn
  • 07.11.17
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.