Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Kultur
In den Räumen des Menschen Museums wünscht sich Bürgermeister Christian Hanke eine Berlin-Ausstellung. | Foto: Dirk Jericho

Bürgermeister Christian Hanke will Touri-Zentrum am Alexanderplatz

Mitte. Im Streit um das von der Schließung bedrohte Menschen Museum im Sockelbau des Fernsehturms prescht Bürgermeister Christian Hanke (SPD) mit neuen Ideen voran. Noch locken die spektakulär in Szene gesetzten Präparate von echten Toten viele Besucher in das Menschen Museum am Alex. Doch der umstrittenen Leichenschau von Plastinator Gunther von Hagens droht das Aus. Nach dem Sieg des Bezirksamtes Mitte vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) plant Bürgermeister Hanke schon für die Zeit danach....

  • Mitte
  • 04.03.16
  • 384× gelesen
Jobs und Karriere
Janina Vogel kennt als Berlinerin die Vorzüge der Hauptstadt genau. Als angehende Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Agentur Visit Berlin muss sie das auch. Ihr Job ist es, ausländische Touristen in die Stadt zu holen. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Englisch ist Pflicht: Kaufleute für Tourismus müssen verkaufen können

Aachen ist bekannt für seinen prachtvollen Dom, der zum Unesco-Welterbe gehört und für seine Universität. Mehr verbindet der Bürger aber häufig nicht mit der Stadt. Dass sich ein Besuch dennoch lohnen kann, versucht das städtische Tourismusbüro Aachen Tourist Service zu vermitteln. Dort sind Kaufleute für Tourismus und Freizeit gefragt. Auszubildende des Tourismusbüros haben zum Beispiel eine Pauschale für die Eltern der Studenten entwickelt, erzählt Gabriele Philipp. Sie ist beim Aachen...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 414× gelesen
Kultur
Passen in jede Hosentasche, die neuen kleinen Kiezführer. | Foto: KEN
2 Bilder

Neue Tourismusführer sollen Besucher nach Schöneberg locken

Schöneberg. Sie passen in jede Hosentasche und in jedes Handtäschchen, die neuen Schöneberger Kiezführer im Scheckkartenformat. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Dirk Spender vom Regionalmanagement City West haben das handliche Paket mit den Spaziergängen „Schöneberger Norden“, „Rund ums Rathaus“ und „Regenbogenkiez“ kürzlich vorgestellt. Aufgeklappt bietet jeder der zweisprachigen Kulturführer (Deutsch und Englisch) auf der einen Seite neben einem Grußwort der Bürgermeisterin einen...

  • Schöneberg
  • 05.02.16
  • 280× gelesen
Kultur

Denkmal des Monats kommt

Spandau. In anderen Bezirken hat das „Denkmal des Monats“ bereits Tradition – nun soll auch Spandau nachziehen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten geeinigt. Sie folgten einem Antrag der SPD-Fraktion, nach dem das Bezirksamt nun monatlich eine Spandauer Attraktion benennen soll. Mit kurzen Hintergrundinformationen könne das Denkmal dann im Internet und in den sozialen Medien beworben werden, heißt es in der Begründung. Ziel sei es, Touristen als auch Einheimischen die vielseitige...

  • Spandau
  • 02.02.16
  • 69× gelesen
Soziales
Notfallzentrum-Chefarzt Professor Dr. Christian Wrede und Stationsleiterin Susanne Richter im Patientengespräch mittels Video-Dolmetscherin. | Foto: Bernd Wähner

Videodolmetscher helfen jetzt im Bucher Notfallzentrum bei der Diagnose

Buch. Das Helios Klinikum setzt jetzt in einem Pilotprojekt Videodolmetscher ein. Ziel ist es, dass sich Mediziner besser mit Patienten verständigen können, die nicht deutsch sprechen. Für Touristen und Migranten ist es oft schwer, sich bei einer notwendigen Behandlung im Krankenhaus zu verständigen. Wichtige Fragen der Mediziner zu Vorerkrankungen oder zu bisherigen Diagnosen werden von Patienten kaum verstanden. Insbesondere in Notfällen muss aber schnell und detailliert gehandelt werden. Um...

  • Buch
  • 28.01.16
  • 404× gelesen
Kultur
Ein süßer Sympathieträgerbei den Gästen: Äffchen Rieke verließ den Zoo zwar im Frühjahr 2015, aber Zuchterfolge wie diese wirken nach. | Foto: Zoo Berlin

Kein Zoo ist schöner als der in Berlin

Tiergarten. Nirgendwo im deutschsprachigen Raum finden Besucher mehr Arten, nirgends so viele in freier Wildbahn bedrohte Tiere. Und auch durch das Unterhaltungsprogramm mit Fütterungen, Shows und Spielen bleibt der Zoologischen Garten laut „Ab-in-den-Urlaub“ einsame Spitze. Wenn Elefanten dieser Tage Weihnachtsbaumreste vertilgen und Eisbären durchs winterkalte Wasser gleiten, kann man es auf der anderen Seite des Zauns wieder hören: das Stimmgewirr vieler Sprachen. Ein deutliches Zeichen für...

  • Tiergarten
  • 14.01.16
  • 361× gelesen
WirtschaftAnzeige

Entdecken Sie die Urlaubsträume 2016: 8. Berliner Tourismusmesse am Alex

Mitte. Am zweiten Januar-Wochenende öffnet der Reiseveranstalter Wörlitz Tourist im bcc, dem „Berlin Congress Center“, die Türen zur 8. Berliner Tourismusmesse 2016. Auf 3 Etagen präsentieren mehr als 70 Aussteller – darunter Kreuzfahrtunternehmen, Flussreiseveranstalter, Tourismusämter, Hotels und Kureinrichtungen – ihre neuen Kataloge und geben Auskünfte zu ihren aktuellen Angeboten. Wer möchte, kann auch gleich vor Ort seine Wunschreise buchen. Umrahmt wird die Messe u. a. von Artistik,...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 1.046× gelesen
Verkehr

Erste Anlaufstelle im Hauptbahnhof: Touristeninformation wieder geöffnet

Moabit. Die Berlin Tourist Info im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, ist nach einer fünfwöchigen Bauphase wieder geöffnet. Nun begrüßen die visitBerlin-Mitarbeiter die Besucher wieder in den neu gestalteten Geschäftsräumen. Neu ist dort unter anderem der in das Schaufenster eingelassene Bildschirm, der Reisende zu jeder Tages- und Nachtzeit mit aktuellen Informationen versorgt. Schalldämmende Platten, eingelassen in die Decke, sorgen für eine ruhigere Akustik und schaffen eine entspannte...

  • Hansaviertel
  • 10.12.15
  • 99× gelesen
Wirtschaft

Shopping mit Grenzen: Senat will den Bau großer Einkaufszentren beschränken

Berlin. Berlin wird immer mehr zur Shopping-Stadt – sehr zur Freude der Touristen. Angeblich gibt es aber immer noch zu wenige Einzelhandelsflächen. Der Senat möchte die Ansiedlung großer Einkaufszentren allerdings begrenzen. Im bundesweiten Durchschnitt liegt die Verkaufsfläche pro Einwohner bei 1,45 Quadratmetern. In Berlin sind es dagegen laut einer Studie des Immobilienberatungsunternehmens CBRE, über die die Morgenpost berichtete, nur 1,25 Quadratmeter pro Kopf. Das mag man angesichts von...

  • Charlottenburg
  • 08.12.15
  • 273× gelesen
  • 1
Bauen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 974× gelesen
  • 2
Kultur

„Skywalk“ eröffnet am 28. September

Marzahn. Die Degewo eröffnet am Montag, 28. September, die Aussichtsplattform „Skywalk Marzahner Promenade“ auf dem Doppelhochhaus Raoul-Wallenberg-Straße 40/42. Sie bietet eine atemberaubende Aussicht über Marzahn, bis ins Berliner Stadtzentrum und nach Brandenburg hinein und soll Besucher aus ganz Berlin und Touristen anziehen. Die Plattform ragt in 70 Metern Höhe über die Marzahner Promenade. Sie hat einen Gitterboden und soll so einen unverstellten Blick auf die Marzahner Promenade bieten....

  • Marzahn
  • 23.09.15
  • 453× gelesen
Kultur

Auszeichnung für Barrierefreiheit

Marzahn. Der Verein „Tourismus für Alle Deutschland“ hat den Gärten der Welt das Signet „Reisen für Alle“ verliehen. Mit dem Prädikat würdigen der Verein und das Seminar für Tourismus Berlin die Barrierefreiheit von Hotels, Museen, Flughäfen und anderen Einrichtungen. Die Gärten der Welt sind bundesweit die einzige Parkanlage, die bisher diese Auszeichnung erhielt. Auch die bis zur Eröffnung der IGA 2017 geplanten neuen Parkflächen, unter anderem die Freilichtbühne und die Internationalen...

  • Marzahn
  • 22.09.15
  • 149× gelesen
Politik

Gemeinsames Regionalmanagement treibt Wirtschaft voran

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk öffnet sich weiter dem brandenburgischen Umland. Zusammen mit dem Landkreis Märkisch-Oderland betreibt er ab September ein gemeinsames Regionalmanagement. Das Ziel ist, die wirtschaftlichen Ressourcen des Landkreises und des Bezirks besser zu bündeln. Die zentralen Themenfelder sind damit Tourismus, Energiewirtschaft und Industrie sowie die bessere Verteilung von Arbeitskräften. Träger ist die Wirtschaftsförderung des Bezirks. Das Land Berlin fördert die...

  • Marzahn
  • 15.08.15
  • 209× gelesen
Wirtschaft
20 Millionen Euro soll der Ausbau des Gebäudeensembles am Flugfeld kosten. | Foto: HDK
2 Bilder

Ehemaliges Flughafengebäude soll zur Touristenattraktion werden

Tempelhof. Das ehemalige Flugfeld ist längst ein Anziehungspunkt für Berliner und ihre Gäste. Nun soll das Gebäudeensemble des Tempelhofer Flughafens laut Senat „in eine atemberaubende Attraktion für Touristen und Berliner verwandelt“ werden. In den kommenden fünf Jahres sollen bis zu 20 Millionen Euro GRW-Mittel (Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) in das Vorhaben unter Federführung der Tempelhof Projekt GmbH investiert werden, teilt die Senatsverwaltung für...

  • Tempelhof
  • 07.08.15
  • 214× gelesen
Wirtschaft
Was bringt die Zukunft? Peter-Michael Riedel von der IG Kurfürstendamm und Handelsverbands-Geschäftsführer Nils Busch-Petersen sprachen Klartext. | Foto: Thomas Schubert

Verträgt die City West noch mehr Shopping?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Städtereisende als Rückgrat des Hauptstadt-Shoppings. Und die Digitalisierung als Prüfstein: Nils Busch-Petersen beschrieb auf Einladung der Interessengemeinschaft Kurfürstendamm die Zukunft großer und kleiner Geschäftsstraßen.Kläglich blass sind sie, die Farben im Atlas der Kaufkraft. Denn mit Ausnahme von Potsdam bleibt das Potenzial zum Geldausgeben in Berlin und Brandenburg noch immer klar hinter dem Bundesdurchschnitt zurück. Und nicht einmal die...

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 318× gelesen
Kultur
Für die zünftige Musik sorgen beim 33. Bayerntag unter anderem die Mehlmeisler Dorfmusikanten. | Foto: Partner für Spandau

Süddeutsche Gemütlichkeit: Bayern-Tag am 1. August auf dem Spandauer Markt

Spandau. Wie in der bayerischen Ferienregion Fichtelgebirge können sich Besucher am 1. August von 11 bis 18 Uhr fühlen. Dann laden die Bezirks-Marketinggesellschaft Partner für Spandau (PfS) und die bayerische Partnerregion zum 33. Bayern-Tag auf den Markt in der Altstadt ein. Die fränkischen Gastgeber, bereits seit mehreren Jahren Spender des Spandauer Weihnachtsbaums auf dem Markt, haben neben zahlreichen Tipps für Urlaub, Wellness und Freizeit in der Mittelgebirgsregion wie gewohnt Musik,...

  • Haselhorst
  • 28.07.15
  • 176× gelesen
Politik
Pantomimen sollten in den vergangenen Wochen in den Partymeilen für weniger Lärm sorgen. Das Projekt kostete 40.000 Euro und wurde unter anderem von visitBerlin und der Clubcommission finanziert. Vom Bezirk gab es dafür kein Geld. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Und täglich grüßt die Feiermeile

Friedrichshain-Kreuzberg. Für einige Leute war die Sache klar. Bei den Besuchern, die in ihren Kiez kommen, handelt es sich um „Pöbeltouristen“. Und solche Feiermeilen wie etwa das RAW-Gelände sollte man am besten gleich einebnen. Solche Meinungen gab es zuletzt am 9. Juli bei einer Veranstaltung der Grünen BVV-Fraktion zum Tourismus im Bezirk. Sie stand unter dem Titel: „Nächster Halt: Ballermann“. Ähnlich klingt es fast immer, wenn über dieses Thema diskutiert wird. In den Äußerungen mischt...

  • Friedrichshain
  • 23.07.15
  • 470× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Diskussion zum Tourismus

Friedrichshain. Unter dem Titel „Nächster Halt Ballermann“ lädt die BVV-Fraktion von Bündnis90/Grüne am Donnerstag, 9. Juli, zu einer Veranstaltung über den Tourismus im Bezirk ein. Sie findet ab 19 Uhr im Ambulatorium auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, statt. Zunächst wird der Dokumentarfilm „Welcome Goodbye“ gezeigt, bei dem Freunde und Kritiker des Besucheransturms zu Wort kommen. Danach gibt es eine Diskussionsrunde mit der Regisseurin Nana A.T. Rebhan, Bürgermeisterin Monika Herrmann...

  • Friedrichshain
  • 05.07.15
  • 177× gelesen
Wirtschaft

Kein Geld: Ein Touristen-Leitsystem wird es im Bezirk nicht geben

Tempelhof-Schöneberg. Ende 2010 hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, das touristische Wege-Leitsystem im Bezirk auszuweiten. Was ist daraus geworden? Nichts! Mit dem Beschluss war das Bezirksamt beauftragt, „in Abstimmung mit den zuständigen Stellen das berlinweite touristische Wege-Leitsystem (blaue Beschilderung im Format der Straßennamenschilder) auch in Tempelhof-Schöneberg auszuweiten und ausgehend von U- und S-Bahnstationen sowie wichtigen Verkehrsknotenpunkten...

  • Tempelhof
  • 03.07.15
  • 130× gelesen
Wirtschaft

Management für ganze Region

Marzahn-Hellersdorf. Ein gemeinsames Regionalmanagement soll für eine bessere Vernetzung der Wirtschaft des Bezirks mit der des Brandenburger Umlands sorgen. Schwerpunkte werden ab September der Tourismus, die Energiewirtschaft und Industrie sowie die Gewinnung von Fachkräften für die angesiedelten Branchen sein. Die Geschäftsstelle wird im Innovations- und Technologiezentrum in Strausberg eingerichtet. Das zunächst auf drei Jahre ausgelegte Regionalmanagement wird vom Land Berlin mit 700 000...

  • Marzahn
  • 02.07.15
  • 110× gelesen
Wirtschaft

Tourismuswerber preisen City West

Charlottenburg. Erst am 1. April hat sie eröffnet – aber nun begrüßte die Einrichtung „Berlin Tourist Info“ im Europa-Center bereits ihren 30  000. Besucher. Derjenige wurde dann auch von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und dem Visit Berlin-Chef Burkhard Kieker beglückwünscht. Beide werten den Großandrang als Zeichen des wachsenden Interesses an der City. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 54× gelesen
Kultur
QR-Code für die Lutherkirche: Nicole Hahn vom Stadtplanungsamt, Dieter Wallstaff, Ines Zimzinski von Red Hall und Pfarrer Stefan Kuhnert (v.links) bringen die Plakette an. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Neustädter Geschichte dank QR-Codes jetzt digital

Spandau. Die Geschichte der Neustadt wird digital. Denn an 15 Orten im Kiez hängen jetzt QR-Codes. Mit dem Mobiltelefon abgescannt, verraten sie historische Details.Die aufklebergroßen schwarz-weißen Muster kennt man vor allem aus Werbung. Mit der Kamera eines Smartphones eingescannt, führen die Quick-Response-Codes problemlos ins Internet. Dies haben sich jetzt auch Akteure aus der Neustadt zunutze gemacht, die mittels QR-Codes den Kiez bekannter machen wollen. Dafür wurden bei einem...

  • Spandau
  • 04.06.15
  • 717× gelesen
Kultur

Schüler erklären Touristen Berlin

Köpenick. Eine Woche lang erklären 50 Schüler der Merian-Schule wieder Touristen Berlin. Sie fahren vom 1. bis 5. Juni als Stadtführer auf den Dampfern der Stern und Kreisschiffahrt mit. Die Schüler moderieren die Rundfahrten in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch. Sie haben sich seit Wochen auf das Projekt vorbereitet. Die Zusammenarbeit zwischen Berlins größter Fahrgastreederei und der Köpenicker Schule gibt es seit neun Jahren. Wer sich vom Talent der jugendlichen Fremdenführer...

  • Köpenick
  • 21.05.15
  • 74× gelesen
Kultur

Schnelles Denkmalwissen

Reinickendorf. Informationsschilder und Gedenktafeln zu historischen Orten im Bezirk sollen künftig mit einem QR-Code versehen werden. Dieser soll auf die Internet-Seite des Bezirksamtes verweisen, wo ergänzende Infos zum Baudenkmal nachzulesen sind. Das haben jetzt die Bezirksverordneten beschlossen. Die QR-Codes (Quick-Response-Code), die als Aufkleber auf den Tafeln markiert sind, können über das Smartphone eingescannt werden und ermöglichen so schnelles Denkmalwissen. In Berlin sind sie...

  • Reinickendorf
  • 20.05.15
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.