Adlershof - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

40 000 Euro für den Einsatz gegen Rechtsextremismus

Treptow-Köpenick. Im Bezirk liegt die NPD-Bundeszentrale, in der BVV sind zwei NPD-Vertreter und die Zahl rechtsextremer Straftaten steigt. Mit einem Aktionsfonds will der Bezirk jetzt gegensteuern. Dafür stehen 40 000 Euro aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit“ bereit. Bewerben können sich Initiativen, Vereine und Jugend- und Freizeiteinrichtungen mit entsprechenden Projekten. Der Bezirk wurde dafür in die Aktionsgebiete...

  • Köpenick
  • 22.08.15
  • 227× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 700× gelesen

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 348× gelesen
  • 1

Sprechstunden der Stadträte

Niederschöneweide. Stadtrat Michael Vogel (CDU), zuständig für Weiterbildung, Kultur, Schule und Sport, ist am 20. August von 15.30 bis 17.30 Uhr im Bürgeramt II, Michael-Brückner-Straße 1, zu sprechen. Es wird um Anmeldung unter  902 97 42 71 gebeten. Gernot Klemm (Die Linke), zuständig für Arbeit, Soziales und Gesundheit, erwartet Bürger zur Sprechstunde am 25. August von 16 bis 17.30 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 18, Raum 212. Anmeldung bitte unter  902 97 61 00. RD

  • Köpenick
  • 16.08.15
  • 82× gelesen

Bezirk erlässt Grillverbot

Treptow-Köpenick. Wegen der extremen Trockenheit darf auf öffentlichen Flächen im Bezirk nicht mehr gegrillt werden. Aus Sicherheitsgründen hat das Straßen- und Grünflächenamt nun auch ein Grillverbot im Schlesischen Busch und im Landschaftspark Adlershof verhängt. In den anderen öffentlichen Grünanlagen durfte auch bisher schon nicht gegrillt werden. Das Ordnungsamt wird das Verbot kontrollieren und bei Zuwiderhandlungen Bußgelder verhängen. RD

  • Köpenick
  • 12.08.15
  • 80× gelesen
Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 787× gelesen

Berliner Kliniken in Not: Investitionsplan des Senats als unzureichend kritisiert

Berlin. Wer ins Krankenhaus muss, möchte schnell wieder gesund werden. Doch Berliner Kliniken hinken im Qualitätsvergleich mit den anderen Bundesländern hinterher. Ob die Investitionsmittel des Landes ausreichen, ist fraglich. Im Doppelhaushalt 2016/17 sind für das erste Jahr 107 Millionen und für das zweite Jahr 109 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld sind Verbesserungen der stationären Gesundheitsversorgung geplant, vorrangig in der Alters- und Notfallmedizin. Die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 11.08.15
  • 324× gelesen
  • 1

Bei Kummer keine Nummer

Berlin. Die Kummer-Nummer macht vom 10. bis zum 31. August Sommerferien. Die letzte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht am Freitag, 7. August, 13 bis 15 Uhr, unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. Die erste Sprechstunde nach den Ferien ist am Dienstag, 1. September, 10 bis 12 Uhr. hh

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 111× gelesen
Michael Grunst will aufgegebene Kitas zurück holen. | Foto: Ralf Drescher

Mehr Kitaplätze im Bezirk: Verwaltung reagiert auf steigende Einwohnerzahlen

Treptow-Köpenick. Der Bezirk wächst seit Jahren, und die Zahl der Kinder wächst mit. Darauf reagiert der Bezirk mit einem steigenden Angebot an Kitaplätzen. Immerhin ist die Einwohnerzahl rund um Spree und Müggelsee von 234 000 im Jahr 2006 auf 249 000 Ende 2014 gestiegen. Das sind 15 000 Einwohner mehr, was der Bevölkerungszahl einer Kleinstadt entspricht. „Vor allem die Zahl der jüngeren Bewohner steigt ständig. Wir brauchen deshalb weitere Kitaplätze, haben einen Bedarf von derzeit 1000...

  • Köpenick
  • 31.07.15
  • 358× gelesen

CDU-Politikerin im Gespräch

Treptow-Köpenick. Katrin Vogel, CDU-Abgeordnetenhausmitglied für Treptow-Köpenick, lädt auch während der Sommerferien zu Bürgersprechstunden ein. Am 4. August ist sie von 16 bis 18 Uhr im CDU-Bürgerbüro in der Dörpfeldstraße 51 zu sprechen. Am 18. August gibt es von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde im Wahlkreisbüro der Abgeordneten in der Kiefholzstraße 186 in Baumschulenweg. Auskünfte unter  64 31 81 41. RD

  • Adlershof
  • 28.07.15
  • 38× gelesen

Musikschulleitung wird überraschend ausgewechselt

Plänterwald. Am 9. Juli tagte die Bezirksverordnetenversammlung letztmals vor der Sommerpause. Hier der Bericht von Reporter Ralf Drescher. Bereits im Vorfeld hatten mehrere der Bürgeranfragen für Aufregung gesorgt. Insgesamt sieben Fragesteller befassten sich mit der Musikschule und ihrer Leitung. In den vergangenen Wochen war durchgesickert, dass der Bezirk sich zum Ende der Probezeit von der erst im Januar eingestellten neuen Musikschulleiterin Lucia Stark trennt. Die Fragesteller, fast alle...

  • Alt-Treptow
  • 10.07.15
  • 426× gelesen

Öffentliche Namensgebung

Rahnsdorf. Die bekannte Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009) bekommt jetzt ihre eigene Straße. Am 19. Juli erhält die bisherige Straße nach Fichtenau den Namen der Bildhauerin, an die an ihrem früheren Wohnort an der Rahnsdorfer Dorfkirche und am Püttbergeweg Plastiken erinnern. Eines ihrer bekanntesten Werke – „Block der Frauen“ an der Rosenstraße in Mitte – erinnert an mutige Frauen, die im März 1943 durch öffentlichen Protest die Freilassung ihrer von der Gestapo verhafteten...

  • Rahnsdorf
  • 09.07.15
  • 93× gelesen

Bezirkspolitiker im Gespräch

Treptow-Köpenick. Michael Vogel (CDU), Stadtrat für Schule, Weiterbildung und Sport, lädt am 16. Juli von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, Raum 64, ein. Es wird um Anmeldung unter  902 97 42 71 gebeten. Am gleichen Ort bietet Bürgermeister Oliver Igel (SPD) am 20. Juli von 10 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde in Raum 173 an, eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. RD

  • Köpenick
  • 08.07.15
  • 83× gelesen

Geschmackvolle Idee: Bezirke wollen mehr Nutzpflanzen in Parks und an Straßen

Berlin. Die Vorstellung einer „essbaren Stadt“ wird in Charlottenburg nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Gestalt annehmen. Ein Jahr lang wurde über das Für und Wider des Öko-Konzepts diskutiert. Es sieht vor, Nutzpflanzen wie Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter im öffentlichen Raum anzubauen.Auch andere Bezirke stehen der Idee offen gegenüber. Bereits seit einem Jahr wird in Friedrichshain-Kreuzberg bei Neupflanzungen in allen öffentlichen Grünanlagen, auf Schulhöfen,...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 425× gelesen
  • 2
  • 2

Anstieg bei rechten Delikten: Polizei legt Jahresbilanz für politische Straftaten vor

Treptow-Köpenick. Der Bezirk verhält sich gegen den Trend. Während berlinweit im vorigen Jahr die Delikte von Linksextremisten anstiegen, verzeichnet Treptow-Köpenick mehr Taten Rechtsextremer. Dass wird im Polizeiberichts zur politisch motivierten Kriminalität 2014 deutlich. Unterschieden wird dort berlinweit und auf Bezirke aufgegliedert nach rechter und linker Kriminalität sowie – politischer – Ausländerkriminalität und dann noch einmal extra nach Gewalttaten. Auf jeden Fall ist die...

  • Köpenick
  • 06.07.15
  • 191× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der BVV bietet Sprechstunden an: Michael Rother am 21. Juli von 16 bis 17.30 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51, am 14. Juli von 16 bis 17.30 Uhr im UHW Köpenick, Kaulsdorfer Straße 209 und am 16. Juli von 15 bis 16.30 Uhr im Bürgerbüro von Katrin Vogel. MdA, Kiefholzstraße 186; Wolfgang Knack am 13. Juli von 15 bis 17 Uhr und Artur Fütterer am 14. Juli von 19 bis 20 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle; Sabine Laube am 28. Juli von 18 bis 19.30...

  • Köpenick
  • 03.07.15
  • 92× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordneter

Adlershof. Die nächste Sprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 14. Juli statt. Von 16 bis 18 Uhr ist sie in der Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51, anzutreffen. Anmeldung unter  64 31 81 41, per E-Mail: mitreden@katrinvogel.de oder Sie kommen einfach vorbei. sim

  • Adlershof
  • 02.07.15
  • 46× gelesen

Bezirksamt im Gespräch: Politiker warten auf Bürgeranliegen

Treptow-Köpenick. Am 7. Juli bieten gleich drei Bezirksamtsmitglieder Sprechstunden an. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist von 15.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der stellvertretende Bürgermeister Gernot Klemm (Die Linke), zuständig für Arbeit, Gesundheit und Soziales, ist von 16 bis 17.30 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße in Adlershof, Raum 212, zu sprechen, es wird um Anmeldung unter 902 97 61 00 gebeten....

  • Köpenick
  • 24.06.15
  • 74× gelesen
Klaus Ulbricht ist Vorstand der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Bürgerstiftung vor Ort im Juli / Weitere engagierte Mitstreiter gesucht

Treptow-Köpenick. Seit zwei Jahren gibt es die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick. Jetzt hat er frühere Bürgermeister Klaus Ulbricht den Vorstand übernommen. Er will das Engagement verstärken. „Wir eröffnen im Juli in der Brückenstraße 3 eine Geschäftsstelle und planen dort künftig Veranstaltungen und Gespräche. Damit wollen wir unseren Bekanntheitsgrad erhöhen“, erläutert Klaus Ulbricht. Die Zahl der Stifter ist von anfangs 13 auf inzwischen 27 angewachsen. Das Stiftungskapital beträgt gut...

  • Niederschöneweide
  • 17.06.15
  • 127× gelesen

Sondermittel sind ausgeschöpft

Plänterwald. Die Bezirksverordnetenversammlung kann in diesem Jahr keine Sondermittel mehr verteilen. Die im Haushalt vorgesehenen 50 000 Euro sind bis auf den letzten Cent ausgegeben. Die Möglichkeit, Projekte und Vereine finanziell zu unterstützen, besteht erst wieder 2016. Anträge können bereits jetzt gestellt werden. Die Bearbeitung erfolgt allerdings auch dann erst ab 4. Januar 2016. RD

  • Alt-Treptow
  • 17.06.15
  • 60× gelesen

Bürgermeister im Gespräch

Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 29. Juni statt. Er ist dann von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. RD

  • Köpenick
  • 17.06.15
  • 54× gelesen

Bürgeramt einen Tag geschlossen

Niederschöneweide. Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Bürgeramt II in der Michael-Brückner-Straße 1 am 29. Juni geschlossen. Auch bestellte Dokumente wie Ausweise, Pässe und Führerscheine können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Das Bürgeramt I im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, ist regulär von 7.30 bis 15 Uhr geöffnet. RD

  • Niederschöneweide
  • 17.06.15
  • 42× gelesen

Bebauungsplan für Marienhain beschlossen

Plänterwald. Am 12. Juni trafen sich die Bezirksverordneten zur 38. Sitzung dieser Wahlperiode. Ralf Drescher war für Sie dabei, hier sein Bericht.Im Rahmen einer mündlichen Anfrage wollte Jacob Zellmer (Bündnis 90/Grüne) wissen, was aus dem Gebäude des früheren Jugendclubs ABC in Hirschgarten wird. Dazu Bürgermeister Oliver Igel: „Der unterliegt der neuen Liegenschaftspolitik des Landes Berlin. Wir setzen uns für eine kulturelle Nutzung ein und denken, dass das Kulturreferat des Senats das...

  • Alt-Treptow
  • 12.06.15
  • 686× gelesen

Einladung zur Ortsteilkonferenz

Bohnsdorf. Am 24. Juni lädt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) gemeinsam mit der Sozialraumorientierten Planungskoordination zur Ortsteilkonferenz ein. Angesprochen sind alle, die sich für ihren Ortsteil interessieren – darunter Einwohner, Vereine, Kirche und Unternehmer. Auf der Ortsteilkonferenz sollen Strategien entwickelt werden, um Ideen und Aktivitäten stärker zu bündeln. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr in der Schule am Buntzelberg, Schulzendorfer Straße 112, statt. Es wird um Anmeldung...

  • Bohnsdorf
  • 12.06.15
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.