„Plötzlich war sie weg“
Anwohner fordern den baldigen Wiederaufbau der Brücke über den Fließgraben am Rostsperlingweg

Gerald Rabsch (Dritter von links), Mario Rubelowski (Vierter von links) und Anneliese Rabsch (Vierte von rechts) hoffen gemeinsam mit ihren Nachbarn, dass die Brücke wieder aufgebaut wird. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Gerald Rabsch (Dritter von links), Mario Rubelowski (Vierter von links) und Anneliese Rabsch (Vierte von rechts) hoffen gemeinsam mit ihren Nachbarn, dass die Brücke wieder aufgebaut wird.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Anlieger am Rostsperlingweg fordern den baldigen Wiederaufbau der abgerissenen Brücke über den Fließgraben, die jahrzehntelang dort stand.

„Ich wohne seit Ende der 1950er-Jahre in der Anlage Blankenburg“, sagt Gerald Rabsch. „Schon damals gab es die Brücke. Und sie war für uns immer wichtig. Über sie kamen wir schnell und ohne Umweg zum Bahnhof.“ Aber Mitte Dezember vergangenen Jahres wurden die Anwohner dann überrascht. „Die Brücke ist ohne Ankündigung abgerissen worden“, so Anneliese Rabsch. „Morgens konnten noch viele über die Brücke zur Arbeit fahren oder laufen und am Abend auf dem Rückweg war sie plötzlich weg.“

Stattdessen stand an beiden Uferseiten ein Bauzaun. Dieser wurde inzwischen für alle, die vom S-Bahnhof Blankenburg kommen, durch eine Sicherheitsbake ersetzt. Auf der anderen Seite steht inzwischen ein Zaun. Die Anwohner müssen jetzt einen Umweg von über 500 Metern zur nächsten Brücke nehmen. „Für meine Großmutter, die immer bei Netto an der Bahnhofstraße einkauft, bedeutet das eine Viertelstunde mehr Fußweg“, berichtet einer der Siedler. Aber auch Radfahrer, die von Buch kommend zur Arbeit fahren, Wanderer und die Senioren aus den Einrichtungen der Albert-Schweitzer-Stiftung, die gern in der Anlage Blankenburg spazieren gehen, ärgern sich über die fehlende Brücke.

Anfang März erkundigte sich die Berliner Woche nach den Hintergründen des Brückenabrisses. Im Bezirksamt verwies man den Reporter an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK), die zuständig sei. Derk Ehlert von der Pressestelle teilte mit, dass sich die Brücke in einem schlechten baulichen Zustand befand und deshalb abgerissen wurde.

Sie hätte eigentlich neu gebaut werden müssen, doch angesichts der Kosten und der vergleichsweise geringen Anzahl der Nutzer wurde darauf verzichtet, hieß es aus dem Senat. Die freigeräumten Flächen an der einstigen Brücke seien von der Senatsverwaltung inzwischen der Serviceeinheit Facility Management im Bezirksamt Pankow übergeben worden, so Derk Ehlert.

Dass die Brücke so marode gewesen sein sollte, können die Anlieger indes nicht nachvollziehen. „2017 ist noch der Belag auf der Brücke erneuert worden“, so Anneliese Rabsch. „Und dann soll sie ein Jahr später so marode gewesen sein, dass sie abgerissen werden muss. Das glaube ich nicht.“ Auch dass vergleichsweise wenig Menschen die Brücke nutzten, stimme nicht. Vor allem in den Morgen- und Abendstunden sei sie stark frequentiert gewesen.

Vielleicht hätte sich einer der Entscheider aus dem Senat die Situation mal vor Ort anschauen sollen, meint Mario Rubelowski. Die Siedler wären zum Thema Brücke auch immer gesprächsbereit gewesen. Und sie sind es immer noch. Als der Berliner-Woche-Reporter sich einen Eindruck vom Standort der einstigen Brücke verschaffen wollte, trommelte Rubelowski etwa 50 Siedler binnen kurzer Zeit zusammen. Auch den Pankower Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) und den zuständigen Facility-Management-Stadtrat Torsten Kühne (CDU) lud er ein. Diese erschienen allerdings nicht, weil zur verabredeten Zeit das Bezirksamt tagte.

Mario Rubelowski und Anneliese Rabsch führten inzwischen aber ein Gespräch mit Stadtrat Torsten Kühne. „Er sagte uns, dass das Bezirksamt eigentlich kein Geld für einen Neubau der Brücke hat“, so Rubelowski. „Man müsse sich im Bezirksamt verständigen, ob möglicherweise Mittel aus dem Finanztopf des Bereiches Stadtentwicklung zur Verfügung gestellt werden könnten. Doch das muss erst einmal bezirksamtsintern geklärt werden. So gesehen machte er uns Hoffnung, dass eine neue Brücke gebaut werden könnte.“

Die Anlieger werden jedenfalls am Ball bleiben. Und notfalls werden sie sich geeignete Aktionen überlegen, mit denen sie einen Brückenneubau fordern. Mit derartigen Aktionen haben die Siedler aus der Anlage Blankenburg inzwischen Erfahrungen gesammelt, und zwar bei ihren Protesten gegen eine Bebauung ihrer Anlage. Am 9. Mai um 16.30 Uhr starten sie eine nächste Aktion – eine Demonstration ab S-Bahnhof Blankenburg gegen die Inanspruchnahme von Flächen in der Anlage Blankenburg für Wohnungsbau- und Infrastrukturprojekte.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 993× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.140× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.030× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.