Charlottenburg-Nord - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mit "Eins mehr!" der Tafel helfen

Berlin. Noch bis 2. April findet in Berlin die Aktion "Eins mehr!" statt. 40 Supermärkte beteiligen sich. Dabei können Kunden einen Artikel haltbarer Lebensmittel wie zum Beispiel eine Konserve, eine Packung Kaffee oder einen Schoko-Osterhasen mehr in den Einkaufswagen legen und diesen nach dem Bezahlen den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Die Lebensmittel werden an Bedürftige weitergeleitet. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 163× gelesen

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 8. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 25. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter 847 10 87 90 oder treffpunkt@freiwillig.info melden. Die Lotsen haben die Aufgabe, die Besucher zu begrüßen und deren Fragen zu beantworten. Dabei hilft ihnen der sogenannte Börsenkatalog, in dem alle Angebote der Börse, der...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 299× gelesen
Vertragen statt klagen: Marion-Halten-Bartels empfängt die Streithähne in ihrer Wohnung und hält die Lösung schriftlich fest. | Foto: Schubert

Schiedsfrau Marion Halten-Bartels beherrscht die Kunst des Schlichtens

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer wird denn gleich klagen? Wenn es um kleinere Streitigkeiten geht, sind Kontrahenten bei Marion Halten-Bartels besser aufgehoben als vor Gericht. Die 74-jährige Schiedsfrau vom Kurfürstendamm führt seit zehn Jahren Lösungen herbei, die durch Justizverfahren viel teurer ausfallen würden. Mit Reporter Thomas Schubert sprach sie über Zoff, Gerechtigkeit und die besänftigende Wirkung von Humor.Sie sind in Charlottenburg-Wilmersdorf Vorsitzende des BVV-Ausschusses für...

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 513× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 157× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 175× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 281× gelesen

Vorschläge für Bürgermedaille

Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit 1988 wird vom Bezirksamt für besondere Verdienste um den Bezirk die Bürgermedaille verliehen. Jeder Bürger kann ab sofort Vorschläge machen und Personen benennen, die für ihr ehrenamtliches Engagement mit einer Bürgermedaille geehrt werden sollten. Ein überparteiliches Gremium unter Vorsitz des Bürgermeisters Reinhard Naumann (SPD) wird über die Vorschläge entscheiden. Die Bürgermedaillen werden seit 2001 traditionell am Bezirkstag am 19. Oktober verliehen....

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 53× gelesen

Lesezeiten in den Osterferien

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Osterferien vom 30. März bis zum 11. April sind geänderte Öffnungszeiten der Bibliotheken des Bezirks zu beachten: Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, bleiben von Freitag, 3. April, (Karfreitag) bis Ostermontag, 6. April, geschlossen. Darüber hinaus gelten während der Ferien für folgende Stadtteilbibliotheken gesonderte Öffnungszeiten: Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek,...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 53× gelesen

Bezirksamt dankt Ehrenamtlichen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat sich auch in diesem Jahr bei insgesamt 511 ehrenamtlichen Mitarbeitern bedankt und sie am 14. März in die Show "Breakin’ Mozart" im Wintergarten eingeladen. Alle interessierten Bürger, die sich im Bezirk ehrenamtlich engagieren möchten, können sich an die Koordinatorin des Ehrenamtlichen Dienstes, Carola Gündel, unter 90 29-14 785 oder per Mail unter ehrenamt@charlottenburg-wilmersdorf.de wenden. Michael Nittel / min

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 70× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 219× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 119× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.580× gelesen
  • 2
  • 1

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 381× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 247× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 94× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 203× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.068× gelesen
  • 1
Nur ein Blick in den Impfpass gibt Klarheit: Jeder sollte jetzt seinen Impfstatus kontrollieren. | Foto: Schubert

Weckruf an Impfmüde: Masern-Ausbruch sorgte für Schließung des Wald-Gymnasiums

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach einem Todesfall in Reinickendorf Alarm an Westender Schule: Eine Masern-Erkrankung sorgte für die zeitweilige Schließung - eine Vorsichtsmaßnahme für alle, bei denen nicht klar war, ob sie immunisiert sind. Nun empfiehlt der Gesundheitsstadtrat allen Zweiflern: Lasst Euch impfen!Bis vor Kurzem hätten es Meldungen über einen kleineren Ausbruch von Masern wohl nicht auf die Titelseiten der Zeitungen geschafft. Aber nachdem am 18. Februar ein kleiner Junge aus...

  • Charlottenburg
  • 02.03.15
  • 294× gelesen
  • 1

Elterngeld kommt zügiger

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem Ende des vergangenen Jahres Beschwerden über die lange Bearbeitungszeit von Elterngeld laut wurden, kann Familienstadträtin Elfi Jantzen (Grüne) nun Fortschritte vermelden. Derzeit vergehen im Durchschnitt rund sieben Wochen von der Antragstellung bis zur Bewilligung, sagte sie auf Anfrage in der BVV. In Spitzenzeiten gab es Fristen jenseits von 14 Wochen. Grund hierfür waren Personalknappheit und eine Überforderung der Behörde. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 02.03.15
  • 83× gelesen

Frauen feiern ihren Tag

Wilmersdorf. Ein Fest für das schöne Geschlecht veranstaltet das Jugendamt des Bezirks am Weltfrauentag bereits am, Sonnabend, 7. März. Im Haus der Jugend Anne Frank, Mecklenburgische Straße 15, dürfen sich Teilnehmerinnen von 16 bis 19 Uhr über ein kostenloses Unterhaltungsprogramm freuen, das diesmal unter dem Motto "Hand in Hand" steht. Eingeladen wurden vor allem auch Bewohnerinnen der Flüchtlingsunterkünfte, die man mit dem Fest aufmuntern möchte. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 02.03.15
  • 79× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 223× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.626× gelesen
  • 4

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 171× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 314× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.