Kladow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Ganz nah dran sein: Azubiyo zeigt Video-Interviews mit Azubis und Studierenden

Berlin. „Mir gefällt besonders an meinem Job, dass ich meinen Kindheitstraum leben kann und jetzt mittlerweile mit einem 40-Tonner durch die Gegend fahre und den Männern beweisen kann, dass wir Frauen es genauso gut können.“, sagt Charline, Azubi zur Berufskraftfahrerin nicht ohne Stolz. Benedikt, der Wirtschaftsinformatik studiert, erklärt: „Besonders gefällt mir, dass ich in jeder Abteilung, in der ich bisher war, als vollständiges Teammitglied anerkannt wurde. Es heißt dann nicht ‚Du bist...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 144× gelesen

Kostenfalle für Studies: Bei Berliner Start-Up umsonst drucken lassen

Berlin. Wer studiert, hat oft wenig Geld zur Verfügung. Miete, Ticket und Lebensmittel sind teuer genug. Einen Kostenfaktor haben viele Studies aber gar nicht auf der Rechnung: das Ausdrucken. Das Berliner Start-Up Printpeter hat im November 2016 mehr als 2500 Studenten zu ihren durchschnittlichen Druckkosten pro Semester befragt. 9,3 Prozent von ihnen kommen danach mit weniger als zehn Euro weg, immerhin 6,3 Prozent müssen jedoch mehr als 100 Euro berappen. Damit soll nach Angaben des...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 715× gelesen

Mit Umweltschutz Geld gewinnen: Wettbewerb: „Klima Schulen“ gesucht

Spandau. „Berliner Klima Schulen“ ist Berlins größter Schulwettbewerb. Jetzt startet er in die nächste Runde. Schulen mit pfiffigen Projektideen für den Klimaschutz können sich jetzt 500 Euro Anschubfinanzierung sichern. Die Mittel gibt es beim Wettbewerb der „Berliner Klima Schulen“, der in seine nächste Runde startet. Den besten Klimaideen winken bis zu 5000 Euro Preisgelder. Darüber informierte jetzt der SPD-Abgeordnete und Umweltexperte Daniel Buchholz, der auf noch mehr Schulen setzt, die...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 69× gelesen

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet ab 2. März eine kostenlose Weiterbildung für einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen an. Interessenten melden sich unter  62 72 80 48. Weitere Infos auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.02.17
  • 68× gelesen

SPD fordert Ausbau der Ganztagsbetreuung in Schulen und Kitas

Berlin. In Grundschulen und Kitas soll es nach dem Willen der SPD-Bundestagsfraktion mehr Ganztagsbetreuung geben. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sieht Berlin bereits bestens aufgestellt. Viele Schulen und Kitas in Deutschland sind nicht für eine Ganztagsbetreuung von Kindern ausgestattet. Mütter und Väter hingegen würden nach Ansicht der SPD gerne mehr arbeiten und ihre Kinder länger in die Kita schicken oder in der Grundschule gut betreut wissen. Zumindest sagt Thomas...

  • Charlottenburg
  • 07.02.17
  • 213× gelesen

600 Schulschwänzer im Bezirk : Auch Grundschüler fehlen unentschuldigt

Spandau. Spandau liegt bei der Schulschwänzerquote auf Platz sieben. Das belegt die aktuelle Statistik der Senatsbildungsverwaltung zu Schulversäumnisanzeigen. Trotz strenger Regeln nimmt auch in Spandau die Zahl der Schulschwänzer nicht ab. 433 Schulversäumnisanzeigen gab es im Schuljahr 2015/16. Deutlich mehr gab es Mitte (1396). Nicht berücksichtigt sind im aktuellen Zahlenwerk des Senats die Schulversäumnisse der Grundschüler. Hierbei kommt das Schulamt Spandau auf zusätzliche 167 Anzeigen....

  • Spandau
  • 21.01.17
  • 170× gelesen
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.119× gelesen
  • 1

Studentin auf Probe: Schnupperstudium an der Beuth Hochschule

Wedding. Unter dem Motto „Studentin auf Probe“ bietet die Beuth Hochschule für Technik Berlin wieder ein kostenloses Schnupperstudium an. Am 1. und 2. Februar 2017 können Schülerinnen, die Interesse an einem technischen oder ingenieur-wissenschaftlichen Studium haben, auf einer zweitägigen Erkundungstour Fachhochschulstudiengänge hautnah erleben. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick ins Studium und können in den Laboren Experimente machen und zukünftige Berufsfelder kennenlernen. Das...

  • Wedding
  • 06.01.17
  • 133× gelesen
Teilnehmerinnen beim Hackathon 2016 in Berlin. | Foto: Leonard Wolf, CC-BY 4.0 Jugend hackt

Eine Drohne als Wecker: „Jugend hackt“ fördert jugendliche Programmierer

Berlin. „Jugend hackt“? Zugegeben, der Name des Programms irritiert. Denn gemeinhin gelten Hacker als Leute, die illegal in fremde Computersysteme eindringen. Doch ursprünglich beschrieb der Begriff "hacken" einen kreativen Umgang mit Technik und das Finden besonders origineller Lösungen. An diese ursprüngliche Bedeutung will das Förderprogramm "Jugend hackt" anknüpfen. Die Berliner Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org haben es ins Leben gerufen. Das...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 318× gelesen

Kunstbastion gibt Programm bekannt: 78 Werkstätten für junge Leute

Spandau. Das neue Programm der Jugendkunstschule Spandau, der Kunstbastion, ist ab Montag, 9. Januar, in den Schulen, beim Pförtner der Zitadelle, in den Bürgerämtern und im Gotischen Haus, Breite Straße 32, erhältlich. Anmeldeschluss für die kostenlosen Kurse ist am Donnerstag, 2. Februar. Seit mehr als zwanzig Jahren können in der Kunstbastion, die eng mit den Spandauer Schulen zusammenarbeitet, Kinder und Jugendliche ihre kreativen Fähigkeiten erweitern und vertiefen. Sie nutzen damit...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.01.17
  • 122× gelesen
  • 1

Wo sind die Vögel? Vogelinventur vom 6. bis 8. Januar 2017

Berlin. Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU Berlin hofft auf eine hohe Beteiligung, denn es gilt, den Hinweisen auf das eventuelle Fehlen der Vögel nachzugehen. Seit knapp einem Monat erreichen den NABU Berlin vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel im Garten und selbst an etablierten Futterstellen vermisst werden. Als Ursache wird dabei oft ein Zusammenhang mit der Vogelgrippe vermutet. Hier kann der NABU...

  • Charlottenburg
  • 27.12.16
  • 137× gelesen
  • 2

Gastfamilien gesucht

Berlin. Der gemeinnützige Verein Humboldteum sucht für einen Schüleraustausch mit der Anden-Schule in Bogotá (Kolumbien) noch Gastfamilien in Berlin. Die Austauschschüler im Alter von 15 bis 17 Jahren werden in der Zeit vom 26. April bis 15. Juli 2017 an einer Schule in der Nähe ihrer Gastfamilien am Unterricht teilnehmen. Sie lernen schon mehrere Jahre Deutsch, sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Weitere Informationen auf www.humboldteum.com. hh

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 144× gelesen

Touristenbüro geschlossen

Spandau. Die Tourist-Information Spandau hat über Weihnachten geschlossen. Sie bleibt konkret vom 24. bis 26. Dezember sowie vom 31. Dezember bis 9. Januar geschlossen. Ab dem 10. Januar ist die Tourist-Information an der Breite Straße 32 dann wieder wie gewohnt ab 10 Uhr geöffnet. uk

  • Haselhorst
  • 19.12.16
  • 19× gelesen

Bibliotheken geschlossen

Spandau. Alle Spandauer Stadtteilbibliotheken sowie die Fahrbibliothek bleiben über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und zwar vom 24. Dezember bis zum 1. Januar 2017. Am 24. und 31. Dezember schließt auch die Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 mit ihrer Kinder- und Jugendbibliothek. Sie ist nur am 27. sowie am 30. Dezember zu den gewohnten Zeiten geöffnet. uk

  • Spandau
  • 14.12.16
  • 28× gelesen
Die Projektbeteiligten mit den Kindern und Familien des Diesterweg-Stipendiums. | Foto: Christian Schindler

Förderung für gute Grundschüler: Premiere für Diesterweg-Stipendium

Spandau. Erstmals werden acht Spandauer Familien über das Diesterweg-Stipendium der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt am Main gefördert. Das Diesterweg-Stipendium wurde 2008 initiiert, um Schülern den Übergang von der Grundschule in weiterführende Schulen zu erleichtern. Gefördert werden Schüler, die schon bisher viel versprechende Leistungen gezeigt haben. Laut Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat sich insbesondere der Fraktionsvorsitzende der SPD im...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.12.16
  • 495× gelesen
  • 1
  • 1

Umstrittene Deutschpflicht: Neue Diskussion über verbindliche Regeln auf Schulhöfen

Berlin. In der Herbert-Hoover-Schule in Wedding gilt seit zehn Jahren Deutschpflicht auf dem Schulhof. Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) fordert jetzt ihre Abschaffung. Die Schule beschloss im Jahr 2006, dass in den Pausen auf dem Schulhof nur deutsch gesprochen werden soll. Als das bekannt wurde, entbrannte schon damals eine Diskussion darüber, ob dies gut für die Schüler ist. Nun geht die Debatte in die nächste Runde. Die Deutschpflicht gibt es noch immer und der TBB übt starke...

  • Charlottenburg
  • 06.12.16
  • 1.575× gelesen
  • 5

Schluss mit Ausbildungsabbruch: Portal sucht Lehrstellen nach Eignung

Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben, die Freude ist groß. Nach dem Start der Lehre kommt jedoch das böse Erwachen und die Ausbildung wird geschmissen. „Ich hatte ja keine Ahnung“, heißt es oft. Die Abbrecherquote in Ausbildungen ist nach wie vor hoch: Im Berliner Handwerk bricht rund jeder Zweite, in Industrie und Handel brechen immerhin 30 Prozent die Lehre ab. Praktische Erfahrungen vor der Ausbildung können dem vorbeugen. Die Azubiyo GmbH hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Das...

  • Spandau
  • 23.11.16
  • 243× gelesen

Girls´Day-Preis verliehen

Berlin. Zum zwölften Mal wurde jetzt der Girls’Day-Preis an Schulen für ihr besonderes Engagement für die Berufs-orientierung von Mädchen verliehen. Vier Berliner Schulen konnten mit ihren Projekten überzeugen: die Freie Schule Anne-Sophie in Zehlendorf, die Liebmann-Schule in Mitte, die Königin-Luise-Stiftung in Dahlem und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg. 2016 haben über 7000 Schülerinnen den Girls’Day für ein Berufsorientierungsangebot genutzt. csell

  • Mahlsdorf
  • 15.11.16
  • 61× gelesen

Wer hilft bei den Schularbeiten?

Berlin. Der Internationale Bund betreibt an der Marienfelder Allee 66 ein Übergangswohnheim mit etwa 700 Geflüchteten. Für die Schularbeitshilfe im Wohnheim werden noch Freiwillige gesucht, die an zwei Tagen pro Woche zwei Stunden helfen. Interessenten melden sich bei Christina Schuster,  457 97 77 07. hh

  • Marienfelde
  • 09.11.16
  • 146× gelesen

Bewerbung um Energiesparpreis

Spandau. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz macht auf den Wettbewerb „Energiesparmeister“ aufmerksam. Veranstalter ist das Bundesumweltministerium. Dabei können sich Schulen aller Art mit Energiesparideen bewerben. Buchholz: „Ob Energiespar-Musical, Klima-Litfaßsäulen, Aufforstungsprojekte, Mitfahr-App oder Solar-Läufe: Neue Ideen und kreative Klimaschutz-Projekte sind gefragt.“ Auf die Sieger warten nicht nur 2500 Euro Preisgeld, sondern auch eine Projektpatenschaft mit einem...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.10.16
  • 86× gelesen

Hier gibt es jede Menge Infos

Berlin. Die Berliner haben es nicht weit, um sich umfassend über Berufe, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Denn in der Hauptstadt gibt es jedes Jahr zahlreiche Messen, auf denen sich Unternehmen und Hochschulen präsentieren und auf denen Schulabgänger und Studenten sich orientieren können. Welche Berufe und Studiengänge gibt es? Welche Voraussetzungen werden an Bewerber gestellt? Wie sehen die späteren Arbeitsfelder aus? Das sind nur einige Fragen, auf denen Messebesucher...

  • Reinickendorf
  • 12.10.16
  • 111× gelesen

Wertewochen Lebensmittel

Mitte. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) und Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann (CDU) haben in der Komischen Oper die diesjährigen Wertewochen Lebensmittel eröffnet. Unter dem Motto „Esskulturen Berlin“ steht in diesem Jahr das Thema Essen als Kulturgut im Mittelpunkt. Die Wertewochen Lebensmittel werben bis zum 3. Oktober mit rund 100 Veranstaltungen in der Stadt für einen sorgsameren Umgang mit Lebensmitteln. Es geht um Rezepte und Rituale aus anderen Zeiten,...

  • Mitte
  • 16.09.16
  • 102× gelesen

Sind Vorbilder ein Auslaufmodell?

Vorbilder seien wichtig, heißt es. Für Berufsanfänger scheint diese These nur bedingt zu gelten. Eine aktuelle ABSOLVENTA-Studie unter mehr als 2600 akademischen Berufsanfängern ergab ein anderes Bild. Demnach gab über die Hälfte der Befragten (57 Prozent) an, dass sie kein berufliches Vorbild hätte. Der aktuelle Vorgesetzte wurde von 17 Prozent genannt, landete damit jedoch nur auf Rang drei. Die Eltern werden immerhin von einem Viertel (26 Prozent) der Berufsanfänger als Vorbilder gesehen....

  • Spandau
  • 14.09.16
  • 46× gelesen

Die Ausbildung fest im Blick

Berlin. Die Einstieg GmbH lädt am 11. und 12. November zum Forum für Ausbildung und Studium ein. Jeweils zwischen 9 uns 16 Uhr präsentieren sich 220 Unternehmen, Hochschulen, private Bildungsträger und viele mehr in der Messe Berlin, Messedamm 22, in der Halle 1.1 und im Foyer Süd. Die Messe richtet sich vor allem an Schüler der Jahrgangsstufen 8. bis 13. Es gibt umfangreiches Informationsmaterial zu Studiengängen, Ausbildungsstätten und Praktika. Die Schüler können ihre Bewerbungsmappen...

  • Charlottenburg
  • 14.09.16
  • 65× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.