Kladow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Theater, Exkursionenoder Filme drehen : Sommerprogramm in der VHS

Spandau. Wer im Sommer zu Hause bleibt, kann sich die Zeit in der Volkshochschule vertreiben. Dort gibt es spannende Kurse. Die Harri-Reinert-Volkshochschule bietet unter dem Motto „Sommer in der VHS“ ein vielfältiges Programm für alle an. Exkursionen, Stadtführungen, kreative Angebote, Gesundheitskurse, Sprachkurse und berufliche Fortbildungen sind nur einige Beispiele für Erwachsene. Junge Leute können an Theaterworskhops teilnehmen, Youtube-Filme drehen oder über Anime Japanisch lernen. Es...

  • Haselhorst
  • 27.05.17
  • 89× gelesen

Von wegen beitragsfrei: Viele Kitas verlangen Zusatzgebühren

Berlin. Die Kitabeiträge werden schrittweise abgeschafft. Ab 2018 sind Kitas in Berlin für alle Altersgruppen beitragsfrei. Doch viele Kitas verlangen Zusatzgebühren. Legal, aber für Eltern eine Belastung. Yoga, Schwimmen, Bio-Essen oder das Lernen einer Fremdsprache – was einige Kitas zusätzlich zum normalen Spielen und Lernen mit im Programm haben, ist breit gefächert. Doch es kostet auch. Und so verlangen viele Kitas Zusatzgebühren. Das können in einigen Fällen auch schon mal mehrere Hundert...

  • Charlottenburg
  • 23.05.17
  • 931× gelesen
  • 1

Erlebnisreise mit Bürgerinitiative

Spandau. Auf Erlebnisreise können Spandauer wieder mit der Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 für Berlin und Brandenburg gehen. Am Sonntag, 11. Juni sticht die Gruppe ab Ueckermünde in See auf dem Stettiner Haff. Treffpunkt ist der Spandauer Bahnhof. Von dort fährt um 7.51 Uhr der Regionalzug zum Berliner Hauptbahnhof. Von dort geht es dann nach Pasewalk weiter, wo eine Stadtführung durch die Hafenstadt auf dem Programm steht. Ab 13 Uhr startet ein Motorschiff in die Naturlandschaft...

  • Spandau
  • 21.05.17
  • 176× gelesen

Patenschaft für Bläserklassen

Spandau. Die HavArtAkademie mit Sitz am Lindenufer 39 hat jetzt ein Orchesterpatenschaftsprogramm gegründet. Spender können die Musikakademie mit einem monatlichen Betrag ab fünf Euro unterstützen. So will die Akademie ihre Bläserklassen in den Grundschulen am Ritterfelddamm, am Windmühlenberg und am Weinmeisterhorn weiter fördern und so auch Kindern eine musikalische Ausbildung ermöglichen, deren Eltern sich den Unterricht an der Privatschule nicht leisten können. Jeder Euro einer übernommenen...

  • Spandau
  • 20.05.17
  • 50× gelesen

Gewalt an Schulen steigt: Prügeleien, Mobbing, sexuelle Übergriffe: Schulen melden immer mehr Vorfälle

Berlin. Die Gewaltvorfälle an den Schulen nehmen zu. Das geht aus der aktuelle Statistik der Senatsbildungsverwaltung hervor. Demnach wurden der Behörde im ersten Schulhalbjahr 2016/17 schon 431 Fälle von „schwerer körperlicher Gewalt“ gemeldet. Im gesamten Schuljahr davor waren es insgesamt 743 gemeldete Fälle, 2011 noch 433. Laut Statistik sind auch immer öfter Waffen im Spiel sind. Erwischt mit Messern, Pfefferspray oder anderen Waffen wurden im ersten Halbjahr 50 Schüler. Im Schuljahr davor...

  • Gesundbrunnen
  • 19.05.17
  • 544× gelesen

Bewerben für freie Ferienplätze!

Spandau. Im Ferienprogramm „Kinder in Luft und Sonne“ des Jugendamtes Spandau sind noch einige Plätze frei. Wer sein Kind im Alter von sieben bis 13 Jahren günstig in die Sommerferien schicken will, kann sich anmelden. Das Ferienprogramm findet an folgenden Standorten statt: Freizeitstätte am Aalemannufer an der Niederneuendorfer Allee 30, Freizeitgelände Cosmarweg am Cosmarweg 71 und in der Freizeitsportanlage am Südpark, Am Südpark 51. Nähere Informationen: Raum U 40 im Rathaus Spandau,...

  • Spandau
  • 19.05.17
  • 227× gelesen

Keine Sprechzeit an Himmelfahrt

Spandau. Wegen des gesetzlichen Feiertages fallen in den Fachbereichen Schule und Sport des Bezirksamtes am 25. und 26. Mai die Sprechstunden aus. Ab dem 29. Mai beraten die Mitarbeiter dann wieder zu den bekannten Sprechzeiten. uk

  • Spandau
  • 17.05.17
  • 21× gelesen

Tagesmütter stellen sich vor

Spandau. Berliner Tagesmütter und Tagesväter öffnen am 13. Mai ihre Türen. Auch in Spandau haben Eltern und Interessierte die Gelegenheit, sich über diese Form der Kinderbetreuung zu informieren. Von 14 bis 18 Uhr sind folgende Kindertagespflegestellen zu besichtigen: Wichtelclub Kindertagespflege im Verbund, Staakener Straße 7, Sabine Erzgräber, Päwesiner Weg 42, Ulrike Quantmeyer, Paarener Straße 2, Dagmar Rossow, Heerstraße 301, Kindertraum, Pichelsdorfer Straße 128 sowie die Kladower Mäuse,...

  • Spandau
  • 08.05.17
  • 1.103× gelesen
Die Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße hat ihren Bestand an digitalen Medien aufgerüstet. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Beliebtheit sorgt für Platzbedarf: In der Bezirkszentralbibliothek starten im kommenden Jahr Bauarbeiten

Spandau. Das Angebot um digitale Medien zu ergänzen, war sicher angebracht. Doch auch das gute alte Buch bleibt auf Erfolgskurs. Entgegen allen Unkenrufen boomt die Spandauer Stadtbibliothek – so sehr, dass der Platz knapp wird. Nun stehen die Zeichen auf Um- und Ausbau. Wenn’s sehr ruhig läuft, kommen etwa 1200 Besucher. Aber das passiert selten: In der Regel finden sich am Tag rund 2000 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer in der Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 ein....

  • Spandau
  • 28.04.17
  • 471× gelesen

Direkt in die Notariatskanzlei: Fachausbildung im Notarwesen ab Sommer

Berlin. Ab Sommer 2017 kann man sich in Berlin auch zum Notarfachangestellten ausbilden lassen. Bisher gab es lediglich die Mischausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Ein großer Vorteil gegenüber der bisherigen Ausbildungsform ist, dass Ausgelernte im Anschluss direkt in einer Notariatskanzlei eingesetzt werden können. Bewerben kann sich jeder, der einen mittleren Schulabschluss oder Abitur hat. Allerdings sind auch Quereinsteiger wie etwa Studienabbrecher gern gesehene...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 243× gelesen

Studiumabbruch und nun?

Berlin. 28 Prozent aller Studierenden in Deutschland brechen ihr Studium vorzeitig ab. Viele von ihnen wissen dann nicht, wie es weitergehen soll. Beratungsangebote sind vielzählig, aber sehr undurchsichtig. Orientierung und Systematisierung wären enorm wichtig. An dieser Stelle will die Initiative Queraufstieg Berlin ansetzen. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, soll Queraufstieg Berlin die beratenden Akteure zusammenführen und die Öffentlichkeitsarbeit koordinieren. Die...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 111× gelesen

Neue Ausbildung für Autokaufleute

Berlin. Die neue Ausbildungsordnung für Automobilkaufleute tritt am 1. August 2017 in Kraft. Das hohe Tempo der Entwicklungen und Innovationen in der Autobranche macht die Modernisierung notwendig. Birgit Behrens, Geschäftsführerin des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), meint: „Es ist heute unerlässlich für Automobilkaufleute, sich auch mit Werkstattprozessen und Fahrzeugtechnologien auszukennen. Sie müssen zudem in allen Fragen der modernen Kundenmobilität und bei digitalen...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 57× gelesen

Dein Weg zum Stipendium

Berlin. "Stipendien, das ist doch die Förderung von Hochbegabten, richtig?" Das war früher mal so. Mittlerweile gibt es deutlich mehr Gruppen, deren Studium gefördert wird. Welche das sind, welche Institutionen Stipendien vergeben und wie junge Menschen sich darum bewerben, erfahren sie in einem neuen kostenlosen eBook, das die Online-Plattform vergleich.org herausgegeben hat. Auf 132 Seiten wird erklärt, was Stipendien sind, welche es gibt und wie hoch der Bewerbungsaufwand im konkreten Fall...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 94× gelesen
  • 2

Ein ganzes Jahr nach Übersee

Spandau. Auf und davon: Schüler und junge Berufstätige aus Spandau haben gute Chancen auf einen einjährigen Aufenthalt in den USA – das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) macht’s möglich. Am 1. Mai beginnt die Bewerbungsphase für 2018/2019, darauf macht der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) aufmerksam. Das Programm haben der Kongress der USA und der Deutsche Bundestag im Jahr 1983 gemeinsam beschlossen. Anlass war der 300. Jahrestag der ersten deutschen Einwanderung....

  • Spandau
  • 24.04.17
  • 64× gelesen

Medien helfen beim Ankommen: Koffer mit Lernmaterial für Initiativen

Spandau. Mit einem besonderen Angebot richten sich die Berliner Bibliotheken an Initiativen und Einrichtungen der Flüchtlingshilfe: nagelneue Medienkoffer, prall gefüllt mit Lesestoff samt Zubehör, stehen zur Ausleihe bereit. Insgesamt 273 Koffer mit einer großen Auswahl an Medien für Geflüchtete hat das Programm „Masterplan Integration und Sicherheit“ des Landes Berlin finanziert. Gedacht ist das Angebot für Flüchtlingsheime, ehrenamtlich engagierte Berliner, Institutionen, Initiativen,...

  • Spandau
  • 31.03.17
  • 125× gelesen
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 715× gelesen
Mund auf gegen Leukämie: Keine große Sache, finden Koray, Tabea und Ellen. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Mund auf gegen Blutkrebs: Gymnasiasten werden potenzielle Stammzellenspender

Kladow. Es ist nur ein Wattestäbchen, aber es kann Leben retten. Der Andrang bei der Typisierungsaktion im Hans-Carossa-Gymnasium war enorm: 155 Schüler registrierten sich als potenzielle Stammzellenspender. Eines Tages vielleicht ein Kind retten? Das spornt an, wie die Typisierungsaktion am 24. März im Hans-Carossa-Gymnasium zeigte. Bis auf den Flur warteten die Schüler, um sich als mögliche Stammzellenspender registrieren zu lassen. Mehr als ein simpler Wangenabstrich war dazu nicht nötig....

  • Kladow
  • 27.03.17
  • 1.181× gelesen

Sechs neue Sprach-Kitas: Zweite Auflage des Förderprogramms

Spandau. 20 Kitas im Bezirk profitierten von der ersten Auflage des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ im vergangenen Jahr. Sechs weitere bekommen 2017 Fördermittel aus dem Nachschlag. Insgesamt 300 Millionen Euro investiert der Bund in das Förderprogramm für Kindertagesstätten mit dem Titel „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“ Ziel ist es, die sprachliche Bildung fest in den Kita-Alltag zu integrieren. Das Konzept richtet sich in erster Linie an Einrichtungen mit einem hohen...

  • Spandau
  • 27.03.17
  • 329× gelesen
Von 13 ausgewählten und elf angetretenen Vorlesern schafften es fünf in die Spandauer Endrunde (von links): Kea Sophie Stalle, Emilia Triwanto, Domenik Meden, Dennis Holznagel und Luis Pohl. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Wer ist der beste Vorleser? Spandau schickt Dennis Holznagel zum Berlinfinale

Spandau. Mehr als 600.000 Kinder, 7000 Schulen sowie 650 Buchläden, Bibliotheken und Kultureinrichtungen machen jeweils mit: Seit 1959 gibt es den bundesweiten Vorlesewettbewerb, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Spandauer Sieger steht für dieses Jahr fest. Er heißt Dennis Holznagel. Ein Harry-Potter-Band durfte nicht fehlen. Vampir- und Tiergeschichten, realistische Jugendliteratur, eine Detektivstory mit Nachwuchs-Sherlock: Das Spektrum der Lieblingsbücher war groß....

  • Spandau
  • 24.03.17
  • 1.080× gelesen
Gerhard Hanke, Fahrbibliotheksleiterin Maria-D. Böhle und Fahrer Marco Schulz (rechts) eröffnen den Bus. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Barrierefrei und viel Platz zum Lesen: Der neue Bücherbus ist da

Spandau. Nötig war er schon lange: Jetzt aber ist er da, der neue Bücherbus der Stadtbibliothek. Mit an Board hat er 5000 Bücher. Und barrierefrei ist der große „Blaue“ auch. Mehr als 15 Jahre hatte er auf den Achsen und musste zuletzt häufig in die Werkstatt. Jetzt aber wurde der alte Spandauer Bücherbus durch ein modernes Fahrzeug ersetzt. Die Stadtbibliothek Spandau präsentierte es am 17. März – sie durfte dafür den Rathausvorplatz als Plattform nutzen. Die Diskussion um einen neuen...

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 875× gelesen

Mitmachen beim Jugend-Tierschutzpreis: Mehr als lustige Katzenbilder

Spandau. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz macht auf den Jugend-Tierschutzpreises aufmerksam, für den Projekte noch bis 31. März 2017 angemeldet werden können. Buchholz: „Ihr scrollt gern durch lustige Katzenbilder und schmelzt bei treuen Hundeaugen dahin? Schon mal ein Anfang. Habt Ihr auch eigene Ideen, wie man sich für Tiere einsetzen kann? Dann ist dieser Jugend-Wettbewerb genau Euer Ding!“ Der Jugend-Tierschutzpreis wird alle zwei Jahre von der Akademie für Tierschutz des...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.17
  • 64× gelesen

Bücherbus umgezogen

Spandau. Die Fahrbibliothek Spandau ist an zwei ihrer 15 Haltestellen im Bezirk umgezogen. Der Bücherbus steht damit ab sofort vor der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule nicht mehr in der Grenadierstraße, sondern in der Grunewaldstraße. Die Haltezeit montags von 11.30 bis 14 Uhr bleibt davon unberührt. Auch am Donnerstag stoppt die mobile Bibliothek vor der Christoph-Földerich-Grundschule an einer neuen Haltestelle und zwar am Földerichplatz. Der frühere Stopp an der Ecke Weverstraße und...

  • Spandau
  • 12.03.17
  • 1.154× gelesen

Fortbildung für Migranten

Kreuzberg. Das Bildungswerk Kreuzberg bildet Menschen mit Migrationshintergrund zu Journalisten aus. Nach einer neunmonatigen Schulung folgt ein Praktikum bei einem Medienpartner in Berlin. Interessenten können sich bis Ende März bewerben. Weitere Infos auf www.bwk-berlin.de/weiterbildung/journalist-in.

  • Mitte
  • 09.03.17
  • 63× gelesen

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.