Kladow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Fachbereichsleiterin Heike Schmidt und Bibliotheksleiterin Marion Mühlhoff sind mit den Ausleih- und Besucherzahlen sehr zufrieden. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Auslaufmodell boomt: Spandauer Stadtbibliothek laut Jahresbericht beliebt wie nie

Spandau. Die Bibliothek sei ein Auslaufmodell, unken Lesemuffel schon seit Jahren. Zumindest in Spandau kann davon nicht die Rede sein, wie aktuelle Besucher- und Ausleihzahlen beweisen. „Wir strafen all jene Leute Lügen, die vor wenigen Jahren noch das Ende der herkömmlichen Bibliothek prophezeit haben“, sagt Heike Schmidt, Leiterin des Fachbereichs Bibliothek im Spandauer Bezirksamt. „Das Gegenteil ist der Fall. Obwohl wir Filialen schließen mussten, verzeichnete unsere Stadtbibliothek 2015...

  • Spandau
  • 20.04.16
  • 649× gelesen
Zu Studiengängen im In- und Ausland, Praktika, Freiwilligendiensten und vielem mehr kann man sich auf der studyworld informieren. | Foto: Promo

Zum Studium nach Mexiko: Messe für Studium und Weiterbildung studyworld 2016

Mitte. Gute Gründe für ein Studium in Mexiko? Auf der studyworld 2016, der internationalen Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung, können Besucher am 22. und 23. April mehr zum Studium in Mexiko, dem diesjährigen Partnerland der studyworld, erfahren. Auf der studyworld präsentieren sich im Rahmen des Deutsch-Mexikanischen Jahres zwölf Bildungsinstitutionen und stehen Rede und Antwort, wenn es um die Planung und Organisation eines Studienaufenthaltes in Mexiko geht. Auf der...

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 172× gelesen
Der Zooschulguide Daniel Meixner berichtet Wissenwertes über Gorillas. | Foto: Zoo Berlin

Ohne Worte: Zoologischer Garten bietet Touren in Gebärdensprache an

Tiergarten. Wer nur schlecht oder gar nicht hören kann, muss nicht auf eine Zoo-Führung verzichten. Ab sofort bietet Daniel Meixner Touren in Gebärdensprache an. Er beherrscht diese Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Bewegung und Körperhaltung zusammensetzt und sogar eine eigene Grammatik hat. Und es gibt viele Menschen, die sie verstehen. In Deutschland sind rund 80 000 Frauen und Männer gehörlos und 16 Millionen schwerhörig. Etwa 140 000 sind auf einen Gebärdendolmetscher angewiesen....

  • Tiergarten
  • 12.04.16
  • 285× gelesen

Senioren als Mediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet für Senioren ab 55 Jahren einen kostenlosen Grundkurs Schulmediation an. Der Kurs dient als Vorbereitung für den Einsatz an Schulen. Dort sollen die Senioren Konflikte zwischen Schülern durch Gespräche schlichten helfen. Die Weiterbildung findet vom 1. Juni bis 28. Juli an insgesamt zwölf Tagen von 9 bis 16 Uhr statt. Interessierte können am Freitag, 15. April, um 10 Uhr in die Seniorpartner in School Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, vorbei...

  • Friedenau
  • 11.04.16
  • 107× gelesen

Erst zur Messe, dann an die Uni

Mitte. Die Hochschulmesse "Studieren in Berlin und Brandenburg" öffnet am Freitag, 8. April, von 10 bis 18 Uhr im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179. Vorgestellt werden die Studienfächer der öffentlichen und privaten Hochschulen in der Region, die Erstsemester ab dem Wintersemester 2016/2017 studieren können. Zudem informieren die Hochschulen über weiterführende Masterstudiengänge. Die Messebesucher können sich außerdem zu Themen wie Bewerbungsprozess, Fächer...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 58× gelesen

Studium statt Ruhestand: Mindestalter 45: Uni begrüßt Gasthörer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Studieren nach dem Beruf oder nachdem die Kinder aus dem Haus sind: In der Technische Universität (TU) beginnt am 18. April ein Gasthörerstudium für Menschen ab 45 Jahren. Das Ganze nennt sich „Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten“, kurz Bana. Das Spektrum reicht von Technik-, Natur- und Ingenieur- bis zu Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Studium dauert zwei Jahre; pro Semester sind 60 Euro zu zahlen. Ein Abitur ist nicht notwendig. Die...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 167× gelesen

Lehrbetrieb 2016 gesucht

Berlin. Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer (IHK) suchen gemeinsam „Berlins besten Ausbildungsbetriebe 2016“. Noch bis Freitag, 13. Mai, können Unternehmen vorgeschlagen werden oder sich auch selbst bewerben. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es auf http://asurl.de/12x-. Die Auszeichnung findet am Mittwoch, 15 Juni, im Rahmen der Ausbildungsmesse „Tage der Berufsausbildung“ statt. FG

  • Tegel
  • 30.03.16
  • 45× gelesen

Spandaus Bedarf an Kitaplätzen wächst

Spandau. Der Bedarf an Kitaplätzen wird bis 2020 weiter steigen. Das prognostiziert der neue Kita-Bedarfsplan des Bezirks. Schon jetzt haben vier Regionen keine Platzreserven mehr. Der Bedarf an Kitaplätzen steigt in Spandau schneller als das Angebot. Denn immer mehr Familien zieht es in die Zitadellenstadt und die wollen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Zwar verbessert der Bezirk mit neu eröffneten und baulich erweiterten Kitas die Versorgung stetig. Doch regional sind die Unterschiede nach...

  • Spandau
  • 29.03.16
  • 157× gelesen

Eine Hochschule für Spandau

Spandau. Der Bezirk soll für Studenten attraktiver werden. Das geht am besten mit einer eigenen Hochschule, findet die CDU. Der Bildungsausschuss ist derselben Meinung. Für Spandau als Hochschulstandort hat sich jetzt der Bildungsausschuss auf Antrag der CDU-Fraktion ausgesprochen. Das Bezirksamt soll damit aufgefordert werden stärker dafür zu werben. Denn in den Randbezirken wie Spandau gibt es bisher so gut wie keine Universitäten. Sie konzentrieren sich vor allem auf das Zentrum Berlins oder...

  • Spandau
  • 28.03.16
  • 330× gelesen

Keine E-Zigaretten für Kinder: Stadträte begrüßen geplantes Abgabeverbot

Spandau. E-Zigaretten haben in den Händen von Kindern nichts zu suchen. Die Bundesregierung will das darum per Gesetz verbieten. Im Bezirk wird das begrüßt. Hier war ein Abgabeverbot lange gefordert worden. E-Zigaretten und E-Shishas liegen im Trend. Obwohl sie gesundheitlich bedenklich sind, können Kinder und Jugendliche diese Produkte mit Erdbeer- oder Karamellgeschmack uneingeschränkt am Kiosk kaufen. Um Kinder vor den gesundheitlichen Gefahren zu schützen, will die Bundesregierung den...

  • Spandau
  • 14.03.16
  • 173× gelesen
  • 2

Duales Studium im Gartenbau: Bezirksamt Spandau bietet freie Plätze an

Spandau. Das Bezirksamt bietet zum 1. September 2016 Ausbildungsplätze für den Dualen Studiengang „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ Bachelor of Engineering an. Das vierjährige Studium führt nach einer zweijährigen Berufsausbildung zum Abschluss als Gärtner im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Nach weiteren vier Semestern kann die Prüfung zum Bachelor im Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (Bachelor of Engineering) an der Beuth-Hochschule Berlin abgelegt werden. Das Studium...

  • Spandau
  • 12.03.16
  • 188× gelesen

Sechs inklusive Schwerpunktschulen starten

Berlin. Mit Beginn des kommenden Schuljahres 2016/2017 sollen sechs Inklusive Schwerpunktschulen starten. Insgesamt sind 36 Schulen solcher Art geplant. Die Einrichtungen werden personell und räumlich so ausgestattet, dass sie Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf "körperliche und motorische Entwicklung", "Sehen", "Hören und Kommunikation", "Geistige Entwicklung" und "Autismus" aufnehmen können. Die Besonderheit an den Inklusiven Schwerpunktschulen können Kinder mit und ohne Förderbedarf...

  • Tegel
  • 09.03.16
  • 365× gelesen

Schulprojekt soll weitergehen: Die Finanzierung wackelt aber noch

Spandau. Die Bezirksverordneten haben jetzt mehrheitlich beschlossen, das Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ fortzuführen. Wie das finanziert werden soll, ist aber noch unklar. Aus dem positiven Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ ist ein höchst umstrittenes Projekt geworden. Das wurde einmal mehr auf der Februar-Sitzung der Bezirksverordneten deutlich. Die CDU will das einmalige Projekt unbedingt retten. Es bereitet Oberschüler auf das Berufsleben vor und zwar seit zehn Jahren recht...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 146× gelesen

Reihe zu Frauen im Beruf

Westend. Im Rahmen des Frauenmärz können sich Interessenten bei der Arbeitsagentur Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, über vierschiedene Themen informieren. Am Montag, 14. März, spricht man von 9 bis 12 Uhr über das Verhandeln von fairen Gehältern; am Dienstag, 15. März, geht es von 9 bis 11.30 Uhr um Minijobs und am Mittwoch, 16. März, von 9 bis 13 Uhr um den Wiedereinstieg in den Job nach einer Familienphase. Teilnehmer sollten sich jeweils zuvor per E-Mail anmelden unter...

  • Charlottenburg
  • 07.03.16
  • 49× gelesen

Überflieger gesucht

Dahlem. Besondere Lernleistungen im Abitur sollen belohnen die Dr. Hans Riegel-Stiftung und die Freie Universität (FU) Berlin mit Fachpreisen. In den Fächern Mathematik, Physik, Geografie und Informatik werden die jeweils drei besten Arbeite mit 600, 400 und 200 Euro prämiert. Die Schulen der Erstplatzierten erhalten zusätzlich einen Sachpreis für den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Höhe von 250 Euro. Einsendeschluss ist der 31. März. Mehr Informationen unter  83 85 30 31,...

  • Zehlendorf
  • 18.02.16
  • 103× gelesen
Vor dem Studium machen Selbsttests Sinn. Aber nicht jeder passt zu einem. | Foto: Christian Hahn

Sinnvoll, aber mit Tücken behaftet: Online-Selbsttests vor dem Studium

Berlin. Viele Studierende brechen ihr Studium ab, weil sie einen Job finden oder dem Druck nicht stand halten. Eine weitere Gruppe hatte andere Erwartungen an den Studiengang. Hätte hier ein Onlinetest im Vorfeld geholfen? Womöglich. Allerdings muss man wissen, worüber diese Tests genau Auskunft geben und für wen sie geeignet sind. Bereits vor dem Studium gibt es verschiedene Gruppen von Interessierten: Da sind die gänzlich Unentschlossenen, die studieren wollen, aber nicht wissen, was. Es gibt...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 188× gelesen

Onlinedating mit der Polizei: Nachwuchs dank Internetplattform

Berlin. Auch die Berliner Polizei hat mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Ein Weg, wie wieder mehr junge Menschen für den facettenreichen Polizeiberuf begeistert werden können, ist die neue Berufsdatingplattform "watchado". Sie ist seit 9. Februar online. Zu sehen sind Videos von 17 Polizisten aus verschiedenen Bereichen, die berichten, was ihren Beruf ausmacht, welche Ziele sie haben, was sie begeistert und was anstrengt. Vom Kriminalpolizisten über die Hundeführerin bis zu Objektschützern sind...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 266× gelesen

SPD will Sekundarschulen stärken: Antrag im Bildungsausschuss vorgelegt

Spandau. Die SPD will mit der GAL die Integrierten Sekundarschulen (ISS) ohne gymnasiale Oberstufe im Bezirk stärken. Einen Antrag dazu legten die Fraktionen jetzt im Bildungsausschuss vor. Ziel der Initiative ist es, Standortnachteile bestimmter Schulen auszugleichen und die bestehenden Sekundarschulen über kooperative gymnasiale Oberstufen weiterzuentwickeln. Denn: „Mit einer gymnasialen Oberstufe steht und fällt die Attraktivität jeder integrierten Sekundarschule“, begründet Fraktionschef...

  • Spandau
  • 16.02.16
  • 112× gelesen

Sprache ist der Schlüssel: Neues Bundesprogramm für Förderung in Kitas

Spandau. Bis zu 300 Millionen Euro investiert der Bund in ein neues Programm zur Sprachförderung in Kindertagesstätten. Derzeit profitieren 19 Spandauer Kitas von der Initiative. Erst im Januar ist das neue Bundesprogramm an den Start gegangen. Es trägt den Titel „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist“ und läuft unter Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel ist es, die sprachliche Bildung fest in den Kita-Alltag zu integrieren. Das...

  • Spandau
  • 15.02.16
  • 267× gelesen

Medienworkshop für Jugendliche

Berlin. "Eine andere Heimat" ist das Thema eines Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag. Vom 24. bis 30 April erhalten Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren die Gelegenheit, hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt zu blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen und erstellen eine eigene Zeitung. Wer am Workshop teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 28....

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 130× gelesen
Nach einem Zeitzeugenaufruf konnte Karl-Heinz Bannasch unter anderem Tagebuch-Notizen eines Spandauers in Empfang nehmen, der für seinen Sohn das Kriegsende in der Zitadellenstadt beschrieb. | Foto: Christian Schindler

Der Geschichte auf der Spur: Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954

Spandau. Die Vereine in der Zitadellenstadt bieten für jedes Interesse eine Betätigungsmöglichkeit – ob Sport jeder Art, Handarbeiten, Kultur und Bildung oder soziales Engagement. Eine Institution in Spandau ist die Heimatkundliche Vereinigung Spandau. Ganz bescheiden bezeichnen sich die Heimatkundler als Spandauer Geschichtsverein. Hier machen Menschen mit, die wissen wollen, was einmal war, und was das für die Gegenwart zu bedeuten hat. Das persönliche Interesse an der Geschichte ist dabei...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.02.16
  • 278× gelesen

Tagesaktuell und leicht bedienbar: Lokalpolitiker entwickelt Bürger-App

Spandau. Ein Jahr hat es gedauert. Jetzt ist sie da, die Spandauer Bürger-App. Entwickelt hat sie der Lokalpolitiker Emilio Paolini. Spandauer und ihre Besucher, die mit ihrem Smartphone Informationen über den Bezirk aufrufen wollten, standen bisher vor einem Problem: Den verwirrend vielen Quellen. Für die schnelle Info, mag das noch akzeptabel sein. „Wer jedoch fortlaufend gut informiert sein will, hat es schwer“, sagt Emilio Paolini. Darum hat der Unternehmer und Lokalpolitiker (Piraten)...

  • Spandau
  • 06.02.16
  • 224× gelesen
  • 1

Gasthörerschaft für Flüchtlinge

Berlin. Ab April können Flüchtlinge als Gasthörer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin studieren. Am 16. Februar lädt die Studienberatung zu einer Informationsveranstaltung rund um Studienangebot und Anmeldemodalitäten ein. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für Geflüchtete, die in Berlin leben, auch möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz haben. Interessierte können sich im...

  • Köpenick
  • 05.02.16
  • 200× gelesen

Arbeiten an der frischen Luft

Spandau. Das Spandauer Bezirksamt hat noch freie Ausbildungsplätze im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Die künftigen Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner beginnen ihre Ausbildung am 1. September dieses Jahres – vorausgesetzt, sie haben die neunte beziehungsweise zehnte Klasse einer allgemeinbildenden Schule erfolgreich abgeschlossen. Gute Noten in Mathematik und den Naturwissenschaften sind von Vorteil. Auch körperlich sollten die Jugendlichen für die Arbeit im Freien gerüstet sein. Das gilt...

  • Haselhorst
  • 27.01.16
  • 125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.