Friedrichsfelde. Der berühmte Berliner Kunstschmied Fritz Kühn (1910–1967) entwarf in den 1950er Jahren die Toranlage zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Jetzt soll die Schmiedearbeit restauriert werden.
Ein außergewöhnlicher Friedhof ist der 1881 eröffnete Zentralfriedhof an der Gudrunstraße: "Wer die Anlage zum ersten Mal sieht, ist meistens erstaunt über den parkähnlichen Charakter", sagt Jürgen Hofmann. Der Historiker und Bezirksverordnete der Partei Die Linke organisiert regelmäßig Führungen durch das Gelände. Besonders im Sommer laden die Alleen im Schatten der großen Bäume zum Flanieren ein. Entlang der Wege können die Besucher auf den Spuren der Weltgeschichte wandeln. Hier ruht die Künstlerin Käthe Kollwitz oder der Kinderarzt Georg Benjamin. Zentraler Mittelpunkt des Friedhofs ist die "Gedenkstätte der Sozialisten". Hier wurden Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung bestattet, darunter der Sozialdemokrat Wilhelm Liebknecht.
An dem Ort wird aber auch der ermordeten Rosa Luxemburg gedacht: Jedes Jahr ziehen deshalb Tausende Linke im Januar zu dieser Gedenkstätte. Aus diesem Anlass wird auch das vom berühmten Kunstschmied Fritz Kühn gestaltete riesige Tor geöffnet: Es ist das einzige Mal im Jahr, dass es in dieser Weise bewegt wird. Doch die historische Toranlage ist mittlerweile in die Jahre gekommen. "Überall ist Rost zu sehen", weiß Hofmann. Die Scharniere an den gemauerten Pfeilern drohen herauszubrechen. Bislang fand sich kein Geld, um die Toranlage fachgerecht instand zu setzen.
Ende Juni hat nun der Haushaltsausschuss des Bundestags rund 70 000 Euro für die Restaurierung bewilligt. "Mit der Entscheidung, Mittel für die Toranlage in das Denkmalprogramm einzustellen, unterstützt der Ausschuss nicht nur deren Restaurierung, sondern hat zugleich den Friedhof der Sozialisten als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung hervorgehoben", findet Gesine Lötzsch (Linkspartei). Die Bundestagsabgeordnete aus Lichtenberg sitzt dem Haushaltsausschuss vor. Sie fordert nun von Land und Bezirk, dass die Restaurierung schnell in Gang gesetzt wird.
Tatsächlich kann das Vorhaben mit der Finanzierungszusage schnell angeschoben werden, sagt der Baustadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Insgesamt werden die Restaurierungskosten auf rund 150 000 Euro geschätzt. Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres fertiggestellt sein. KW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Steine sind grün, dreckig, rutschig, voller Moos und Unkraut? Weder Hochdruckreiniger noch chemische Mittel haben Ihnen bislang weitergeholfen? Dieses Problem wurde bereits bei über 20 000 Kunden bundesweit gelöst! Abhilfe schafft hier das System DIE STEINPFLEGER®! Jetzt auch neu für den Nordosten der Hauptstadt bietet Tobias Jaensch, Betriebsleiter der Steinpfleger Team Berlin Ost, die Pflaster- und Fassadenaufbereitung mit Langzeitschutz an. "Wir haben uns darauf spezialisiert,...
Ein kräftiges Haupthaar steht für Gesundheit, Jugend und Vitalität. Zeigen sich zunehmend kahlere Stellen, kann dies für Betroffene mit einem nicht zu unterschätzenden Leidensdruck einhergehen. Die moderne plastische Chirurgie vermag jedoch Abhilfe zu schaffen. Was sind die Gründe für einen krankhaften Haarausfall? Krankhafter Haarausfall kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. In rund 95 % aller Fälle sind jedoch hormonelle Dysbalancen ausschlaggebend. Bei der sogenannten...
Mit einer Sonnenbrille sieht man natürlich viel lässiger aus. Aber braucht man sie wirklich? „Natürlich“, heißt es bei Optik an der Zeile. So manchen Sonnenbrand hat wohl jeder schon kassiert. Genauso gefährlich ist ultraviolettes Licht, auch für die Augen. Wir sprachen mit Andreas Kleinkamp von Optik an der Zeile. Warum müssen wir auch unsere Augen vor der Sonne schützen? Andreas Kleinkamp: Trifft starkes Sonnenlicht ungeschützt auf die Augen, beeinträchtigt es die Sehkraft. Ein unzureichender...
Stellen Sie sich vor, in Ihrem Familien- oder Freundeskreis bricht jemand bewusstlos zusammen. Möchten Sie in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten? Der plötzliche Herztod ist einer der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Jährlich sterben circa 90.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Häufig trauen sich Ersthelfer nicht, eine Wiederbelebung zu beginnen oder starten zu spät mit der Reanimation. Dr. Esmaili möchte Ihnen die Selbstsicherheit geben, mit dieser lebensrettenden Maßnahme...
Plötzlich sticht es in der Seite und beim Heben oder Husten verstärkt sich der Schmerz? Dann könnte es sich um einen Leistenbruch handeln, auch Leistenhernie genannt. Dabei brechen keine Knochen, es kommt zu einer Lücke in der Bauchwand, durch die sich innere Organe und Bauchfell sackartig nach außen wölben. Männer sind häufiger betroffen, da bei ihnen der Leistenkanal weiter ist. Die Leistenhernie ist mit Abstand die häufigste Form einer Hernie, weitere sind Narbenbruch, Nabelbruch,...
Ein Umzug ist immer mit viel Arbeit verbunden. Es ist daher zumeist von Vorteil, wenn Sie sich tatkräftige Unterstützung für Ihren geplanten Umzug in Berlin holen. Studentische Umzugshelfer sind erfahren und bieten günstige Preise. Die Umzugshilfe Ihrer Wahl kann Ihnen nicht nur beim Umziehen, sondern auch beim Einpacken, Auspacken und Anschließen von Geräten helfen. Schauen Sie, was Ihnen eine erfahrene Umzugsfirma alles bieten kann. Auf uns ist VerlassPlanen Sie einen Umzug in oder...
Bei einem Notfall sind die ersten Minuten entscheidend. In Sekundenschnelle muss der Notarzt Entscheidungen treffen und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Oft kann er in letzter Minute helfen, doch manchmal gelingt es auch nicht. Nerven wie DrahtseileBei aller Hektik braucht es Nerven wie Drahtseile, um ruhig und konzentriert zu bleiben. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Notfallmedizin zu einer eigenen, hochspezialisierten Fachrichtung weiterentwickelt – immer mit dem Ziel zu helfen, weil jede...
Die Haarpigmentierung Berlin ist der sanfteste Weg zu vollem Haar. Ganz ohne Skalpell und Narben füllt sich das Haarkleid wieder auf. Verständlich, dass viele Alopezie-Patienten die sanfte Behandlung als Gamechanger sehen. Endlich können sie sich auch ohne Transplantation wieder frisch, jung und selbstbewusst fühlen – ganz ohne horrende Haarpigmentierung Kosten. Haarpigmentierung bei Optic Hair – lichtem Haar keine ChanceLichte Stellen im Haarkleid sind eine psychische Belastung, der sich viele...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.