Neubau im Park: Anwohnerinitiative protestiert gegen Baupläne der Heinrich-Böll-Stiftung

Böll-Sprecher Michael Alvarez Kalverkamp auf der Freifläche neben dem Böll-Bau, auf der möglicherweise ein Neubau errichtet werden soll. „Konkrete Pläne gibt es nicht“. | Foto: Dirk Jericho
  • Böll-Sprecher Michael Alvarez Kalverkamp auf der Freifläche neben dem Böll-Bau, auf der möglicherweise ein Neubau errichtet werden soll. „Konkrete Pläne gibt es nicht“.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Seit 2008 arbeitet die den Grünen nahe stehende politische Heinrich-Böll-Stiftung in dem markanten Bürohaus mit Konferenzzentrum an der Albrechtstraße 1. Das Gebäude wurde nach massiven Protesten auf einem ehemaligen Botschaftsparkplatz gebaut. Jetzt will die Böll-Stiftung einen weiteren Neubau errichten - möglicherweise in der Grünanlage an der Rheinhardtstraße.

„Rettet den Max-Reinhardt-Park“ nennt sich eine im September gegründete Anwohnerinitiative, die einen weiteren Neubau in der Grünanlage zwischen Rheinhardtstraße, Albrechtstraße und Schumannstraße verhindern will. Eine entsprechende Onlinepetition gegen die Bebauungspläne haben bisher knapp 400 Unterstützer unterzeichnet. Protestbriefe gingen auch an das Bezirksamt.

Es gibt zwar keinen offiziellen Reinhardt-Park, aber Pläne der Stiftung für einen weiteren Neubau neben dem bisherigen Böll-Bau. Böll-Sprecher Michael Alvarez Kalverkamp wiegelt ab und sagt, dass alles nur Überlegungen seien und es keine konkreten Pläne gebe.

Fakt ist, dass die Böll-Zentrale aus allen Nähten platzt; der gläserne Saal in der Beletage ist mit mehr als 700 öffentlichen Veranstaltungen im Jahr ausgebucht. Unter dem Titel Boell.LAB sucht die Stiftung nach Erweiterungsmöglichkeiten. Neben einem Neubau werden auch andere Optionen wie Anmietungen geprüft, so Alvaraez. Details dazu wollte er nicht nennen. „An welchem Ort in Berlin und unter welchen Rahmenbedingungen das Vorhaben realisiert wird, ist noch offen. Es existieren keinerlei konkrete Pläne oder Entscheidungsprozesse oder gar begonnene Verfahren“, heißt es auf der Böll-Website.

Allerdings gibt es seit einem Jahr sehr konkrete Ideen, wie der Neubau aussehen und wo er stehen könnte. Architekturstudenten der Technischen Universität (TU) Berlin hatten 2016 in einem Ideenwettbewerb Entwürfe entwickelt. Die Neubauideen, alle nachzulesen in einer 73-seitigen Broschüre, stehen alle direkt neben dem Böll-Glaspalast an der Reinhardtstraße. Die Entwürfe tragen Namen wie Böll-Box oder Leuchtturm und ragen wie letzterer zehn Etagen in den Himmel.

Michael Alvarez versteht die Aufregung nicht und betont, dass die Stiftung in engem Kontakt mit allen Nachbarn stehe. Behauptungen der Bürgerinitiative, „die betroffenen Anwohner nicht einbezogen“ zu haben, weist Alvarez zurück. „Wir haben die Nachbarn schon früh vom Erweiterungsbedarf in Kenntnis gesetzt, auch der Ideenwettbewerb war öffentlich und die Entwürfe wurden im Sommer 2016 sechs Wochen lang im Stiftungsgebäude präsentiert“, sagt der Sprecher. Dass für einem möglichen Neubau 21 Bäume gefällt werden müssen, wie die BI auf der Website behauptet, ist für Michael Alvarez Kalverkamp „völlig aus der Luft gegriffen.“ Auf der 350 Quadratmeter großen, potenziellen Erweiterungsfläche – derzeit mit alten DDR-Betonplatten vom früheren Botschaftsparkplatz versiegelt – stehen gar keine Bäume.

Die erneuten Diskussionen um einen Neubau inmitten einer Grünanlage sind brisant, weil die Öko-Stiftung schon vor Jahren damit in Kritik geraten ist. Ursprünglich wollte die Böll-Stiftung seinerzeit von den Hackeschen Höfen in die Oranienburger Straße 18 ziehen. Im Krausnigkpark genannten Innenhof wollten die Grünen einen Anbau errichten und dafür zwei alte Bäume fällen. Nach massiven Anwohnerprotesten hatten die Bezirksverordneten im Sommer 2005 die Böll-Pläne gekippt.

Heftig umstritten waren danach auch die Neubaupläne im Park am Deutschen Theater an der Albrechtstraße. Der Bezirk hatte darauf aber keinen Einfluss. Die zu DDR-Zeiten als Botschafts-Parkplatz genutzte Grünfläche gehörte dem Bund, der sie an die Stiftung verkauft hat. Das Land Berlin hätte damals die Fläche kaufen müssen, um sie als Grünfläche zu erhalten. Dafür war kein Geld da. 2008 wurde der Böll-Neubau gegenüber dem Deutschen Theater eröffnet.

Zu den jetzigen Zeitplänen will die Stiftung nichts sagen. Laut Alvarez stünden für das Erweiterungsprojekt „wenige Millionen Euro“ zur Verfügung. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 250× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.009× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 659× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.150× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.034× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.