Staaken - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wer macht mit beim Umweltfestival?

Berlin. Der Umweltverband Grüne Liga, der in der Prenzlauer Allee 8 seinen Sitz hat, veranstaltet in diesem Jahr erneut ein Umweltfestival. Es findet am 5. Juni von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Ab sofort können sich Firmen, Verbände, Initiativen und Einzelpersonen bewerben, die sich an einem Stand auf dem Festival präsentieren möchten. Die Bewerber sollten auf dem Festival zeigen, wie man mit nachhaltigem Wirtschaften und effizientem Ressourcenverbrauch gut leben kann. Außerdem...

  • Pankow
  • 20.03.16
  • 53× gelesen
Lucca und Luca recherchierten für die Zeppi-News. | Foto: Christian Schindler

Flüchtlingsthema in Zeppi-News: Zeppelin-Schüler interviewten Iraker

Staaken. Das Schicksal der nach Deutschland Geflüchteten bewegt viele – auch die Staakener Schüler Lucca Fritsche und Luca Gesch. Die beiden elfjährigen Schüler der 6a der Zeppelin-Grundschule, Heidebergplan 3-4, haben sich als Reporter der Schüler-Zeitung Zeppi-News auf den Weg gemacht, um einen jungen Flüchtling aus dem Irak zu treffen. Der 17-jährige Hussein lebt in einer Unterkunft für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge, nicht allzu weit von der Zeppelin-Grundschule entfernt. Vor dem...

  • Staaken
  • 18.03.16
  • 380× gelesen

Rathausbeamte melden Einwände an: Bedenken wegen rechtswidriger BVV-Anträge

Spandau. Im Fall zweier BVV-Anträge zur Wohnsiedlung Hakenfelde haben Beamte im Bezirksamt jetzt von ihrem Recht auf Remonstration Gebrauch gemacht. Das ist möglich, wenn Beschlüsse der Bezirksverordneten rechtlich fragwürdig sind. Im Beamtenalltag sind Remonstrationen eher selten, aber Vorschrift, wenn der Beamte vermutet, sein Handeln aufgrund einer Dienstanweisung könnte rechtswidrig sein. Im Rathaus Spandau haben nun Beamte offenbar von diesem Recht gebraucht gemacht. Darüber informiert ein...

  • Spandau
  • 16.03.16
  • 587× gelesen
  • 3

Spandauer immer ärmer: Bezirk hat im aktuellen Sozialbericht zweithöchste Armutsquote

Spandau. Im Bezirk hat die Armut zugenommen. Das zeigt der neue Sozialbericht 2015 für Berlin und Brandenburg. Besonders gefährdet sind Langzeitarbeitslose und schlecht Qualifizierte. Jeder siebente Berliner ist mittlerweile von Armut bedroht. Das geht aus dem neuen Sozialbericht des statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg hervor. Ein hohes Risiko haben Langzeitarbeitslose, Personen mit niedrigem Bildungsstand und Alleinerziehende. Spandau zählt nach Neukölln zu den Bezirken, die den...

  • Spandau
  • 16.03.16
  • 859× gelesen

Resolution gegen Unterricht in Heimen: SPD sieht Integration nur im Klassenzimmer

Spandau. Im Streit um die Beschulung von Flüchtlingskindern hat die SPD jetzt eine Resolution beschlossen. Weil Plätze fehlen, sollen Schulen erweitert und der Unterricht optimiert werden, damit alle auf die Schulbank passen. Die SPD ist sich einig. Kinder aus Flüchtlingsfamilien gehören auf eine Regelschule. Diese Forderung hat die Fraktion jetzt mit einer Resolution bekräftigt. „Integration kann nur durch ein Miteinander und durch Freundschaften in Kitas und Schulen funktionieren“, begründet...

  • Spandau
  • 15.03.16
  • 109× gelesen

Mädchen machen Politik

Spandau. Zum Girls Day am 28. April können junge Frauen dem SPD-Bundestagsabgeordneten Swen Schulz wieder über die Schulter schauen, Fragen stellen und über Politik diskutieren. Der Spandauer lädt bereits zum 15. Mal mögliche Nachwuchspolitikerinnen im Alter von 14 bis 18 Jahren ein, hinter die Kulissen der Politik zu schauen und sich ein Bild von der Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion zu machen. Anmelden können sich interessierte junge Frauen bis zum 22. März unter...

  • Spandau
  • 14.03.16
  • 47× gelesen

Mehr Jugendliche in Arbeit

Berlin. Die Jugendarbeitslosigkeit in Berlin sinkt weiter. Im Februar dieses Jahres waren 15 052 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Das sind 889 weniger als vor einem Jahr. Die Quote sank im selben Zeitraum von 10,3 auf 10,1 Prozent. Noch im Februar 2012 waren 23 000 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen, hat Berlin im vergangenen Jahr vier Jugendberufsagenturen eröffnet. Acht weitere Agenturen folgen in diesem Jahr. Ziel der Berufsagenturen ist es,...

  • Tegel
  • 09.03.16
  • 111× gelesen
Raed Saleh und Hans-Georg Lorenz. | Foto: SPD-Spandau

Raed Saleh im Amt bestätigt: Lorenz ist SPD-Ehrenvorsitzender

Spandau. Der Spandauer SPD-Vorsitzende Raed Saleh ist am 27. Februar mit sehr großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Saleh erhielt 54 Ja-Stimmen, ein Delegierter stimmte gegen ihn, ein weiterer enthielt sich der Stimme. Zugleich wurde Hans-Georg Lorenz einstimmig zum Ehrenvorsitzenden der Spandauer SPD gewählt. Für Saleh ist der Rechtsanwalt des Jahrgangs 1943 ein wichtiger Ratgeber. „Unter anderem war Hajo Lorenz ein Gegner der Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe, die wir jetzt...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.03.16
  • 703× gelesen

Für ein würdiges Gedenken: Bezirksamt soll Veranstaltung zum 27. Januar organisieren

Spandau. Eine „unrühmliche Ausnahme“ unter den Berliner Bezirken bilde Spandau, wenn es um das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Jahrestag am 27. Januar geht – findet die GAL. Die Fraktion hat jetzt die Initiative ergriffen, das zu ändern. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte es am 27. Januar dieses Jahres – zufällig ein Sitzungstag – noch Uneinigkeiten über die Art und Weise gegeben, mit der sich das kommunale Gremium am Gedenken beteiligen sollte. Dass aber das...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 79× gelesen

Wildtier-Zirkus in Spandau: Kann das Bezirksamt Gastspiele verbieten?

Spandau. Während etliche bereits darauf verzichten, haben andere Zirkusunternehmen noch immer Wildtiere im Programm. Das Spandauer Bezirksamt soll jetzt prüfen, ob es diesen Zirkussen Gastspiele in der Zitadellenstadt verwehren kann. In den Niederlanden, in Dänemark, Slowenien, Österreich – und etlichen anderen europäischen Ländern gilt es bereits: ein generelles Verbot für Zirkusse, die Elefanten, Tiger, Löwen, Affen und Co. in ihren Shows auftreten lassen. Kroatien, Griechenland und Zypern...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 248× gelesen

Kampf der Plastiktüte

Spandau. Die Vereinigung Wirtschaftshof und die KlimaWerkstatt Spandau haben vorgemacht, wie’s geht: Auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt starteten sie im vergangenen Jahr eine Initiative gegen den oft sinnlosen Einsatz von Plastiktüten. Nach dem Willen der Bezirksverordneten soll das Bezirksamt nun diesem guten Beispiel folgen – und gemeinsam mit Partnern wie dem Handel und lokalen Umweltorganisationen ein Konzept erstellen, das zu einem geringeren Verbrauch der umweltschädlichen...

  • Spandau
  • 03.03.16
  • 61× gelesen
Anzeige
Michael Müller sucht den Bürgerdialog. | Foto: SPD

Am 4. März startet Michael Müllers Füreinander-Tour durch die Bezirke

Füreinander da sein bedeutet auch zuzuhören. Auf seiner Füreinander-Tour „Michael Müller im Gespräch“ durch die Bezirke will der Regierende Bürgermeister deshalb mit den Berlinerinnen und Berlinern über ihre Anliegen sprechen und mögliche Lösungen diskutieren. „Wachstum menschlich gestalten – Füreinander“, dafür steht der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Bürgernähe ist ihm dabei besonders wichtig. Gemeinsam mit der SPD Berlin lädt Müller deshalb an zwölf Abenden zwischen März und Juni...

  • Charlottenburg
  • 02.03.16
  • 325× gelesen
Günter Grass schrieb nicht nur für das Spandauer Volksblatt, sondern betätigte sich auch einmal werbewirksam als Zeitungsverkäufer. | Foto: Archiv Spandauer Volksblatt

Bundesdeutsche Stimme aus Spandau: Volksblatt mit bemerkenswertem Journalismus

Spandau. 70 Jahre Spandauer Volksblatt sind mehr als nur 70 Jahre Zeitungsgeschichte. Die Geschichte reicht noch weiter zurück. Nach dem dritten Antrag hatte Erich Lezinsky Erfolg. Am 1. März 1946 erhält er vom britischen General Alec Bishop die Lizenz-Urkunde für das Spandauer Volksblatt. Er schließt damit nach den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur an demokratische Traditionen der Weimarer Republik an. Am 24. Februar 1933 hatten die braunen Machthaber das Volksblatt für Spandau und...

  • Spandau
  • 02.03.16
  • 135× gelesen
  • 1

Doch weniger Quartiere: Spandau bekommt vier Fertigbauten und zwei Containerdörfer

Spandau. Der Streit um die Asylstandorte ist vorerst beigelegt. SPD und CDU haben sich im Senat auf 69 Bauvorhaben geeignet. Für Spandau sind nur noch sechs statt der ursprünglich 18 Standorte vorgesehen. Der wochenlange Zoff im Berliner Senat um neue Bauplätze für temporäre Unterkünfte und Containerdörfer ist vorerst beigelegt. Abgestimmt mit den Bezirken liegt nun eine Liste mit 69 geplanten Standorten vor. Nach einer Bedarfsanalyse im Mai sollen die Bauvorhaben dann endgültig feststehen. Für...

  • Spandau
  • 02.03.16
  • 585× gelesen

Streit um Beschulung von Flüchtlingskindern: CDU will Unterricht in Notunterkünften

Spandau. Weil die Schulen voll sind, sollen Flüchtlingskinder in Siemensstadt auch in den Notunterkünften beschult werden. Dem Antrag der CDU stimmten die Bezirksverordneten jetzt mehrheitlich zu. Die SPD protestierte. Spandau soll jetzt prüfen, ob Kinder aus Flüchtlingsfamilien in Siemensstadt notfalls auch in ihren Unterkünften unterrichtet werden können. Dieser Antrag der CDU-Fraktion ging in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 24. Februar mehrheitlich durch. Als Grund nannte die CDU...

  • Spandau
  • 29.02.16
  • 131× gelesen

Spandauer wollen Rentner-Ehepaar helfen: Initiative will Abrisskosten senken

Spandau. Eine „Bürgergemeinschaft“ will dem Rentner-Ehepaar Röckendorf finanziell unter die Arme greifen und die Abrisskosten für seine Datsche minimieren. Initiator ist Jürgen Kessling, parteiloser Einzelverordneter in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Ziel der neu gegründeten Bürgergemeinschaft ist es, die Abrisskosten für das Wochenendhaus des Ehepaares zu reduzieren. „Ich bin optimistisch, dass wir eine Firma finden, die günstig abreißt und somit die Kosten deutlich sinken“, sagt...

  • Spandau
  • 27.02.16
  • 334× gelesen
  • 2
  • 2
Arbeitsagentur-Chef Robert Winter (r.) im Talk mit Branchenexperte Andreas Koch-Martin (l.), Bürgermeister Kleebank (2.v.l.) und weiteren Experten. | Foto: Thomas Schubert

Wie kommen Flüchtlinge zu Jobs? Expertenrunde bei der Agentur für Arbeit Nord

Westend. Ein Bürgermeister, ein Handwerksvertreter, ein Chef der Arbeitsagentur: Verschiedene Akteure müssen gemeinsam handeln, wenn Flüchtlinge im Berufsleben Fuß fassen sollen. Eine Podiumsdiskussion zeigte: Gute Absichten sind da. Barrieren allerdings auch. Knapp 80 000 Asylanträge in 2015 – mit dieser Zahl müssen die Berliner Behörden erst einmal umgehen. Und gut 54 000 Antragsteller bleiben dauerhaft in Berlin, werden in erheblicher Menge also dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Und in...

  • Charlottenburg
  • 26.02.16
  • 772× gelesen
  • 1

Bezirk weist „Giftliste“ zurück: Senat vertagt Entscheidung über Flüchtlingsstandorte

Spandau. Nach heftiger Kritik hat der Senat die Auswahl der neuen Standorte für die Flüchtlingsunterbringung erst einmal vertagt. Spandau weist die Vorschläge als „Giftliste“ zurück – auch weil viele Grundstücke ungeeignet sind. Der Berliner Senat hat seine Entscheidung über die Standorte für die geplanten Flüchtlingsunterkünfte in Fertigbauweise und Container nach heftiger Kritik aus den Bezirken und einem Votum der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus verschoben. Damit ist auch für Spandau wieder...

  • Spandau
  • 23.02.16
  • 337× gelesen

Burgunde Grosse wiedergewählt

Staaken. Die Staakener SPD-Wahlkreisabgeordnete Burgunde Grosse wurde auf der Jahreshauptversammlung der SPD Staaken am 16. Februar ebenso wie ihre Stellvertreter Brünetta Tesch und Lutz Palitza für zwei weitere Jahre bestätigt. Neu in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wurde Ulf Melchert gewählt. Zum Kassierer wurde erneut Norbert Rohe und zum Schriftführer Bernd Nitsche gewählt. Burgunde Grosse möchte sich vor allem dafür einsetzen, dass Staaken eine Oberschule mit gymnasialer...

  • Staaken
  • 20.02.16
  • 196× gelesen

Spandau bekommt auch Container für Flüchtlinge: Tausende neue Plätze geplant

Spandau. Der Senat plant an 90 Standorten in Berlin weitere Flüchtlinge unterzubringen. Für Spandau sind 18 Modulare Unterkünfte und Containerbauten gelistet. Werden die Pläne realisiert, könnte die Zahl der Flüchtlinge im Bezirk auf bis zu 18.000 ansteigen. Auf zwölf Grundstücken im Bezirk will der Senat Modulare Unterkünfte (MUF) für 6000 neue Flüchtlinge bauen. Einer der ausgewählten Standorte ist die ehemalige Nervenklinik an der Griesinger Straße. Bis Ende 2016 sollen die Schnellbauten...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 3.982× gelesen

Neuer Anlauf für freies WLAN: Bezirksamt soll Richtantennen aufbauen lassen

Spandau. Die CDU-Fraktion hat einen neuen Anlauf für einen freien, kostenlosen und sicheren Internetzugang für alle Spandauer gestartet. Mit Erfolg, denn die Bezirksverordneten stimmten auf ihrer Januar-Sitzung dem erneuten Antrag unisono zu. Das Bezirksamt Spandau ist jetzt aufgefordert, bei Wohnungsbaugesellschaften sowie der Evangelischen und Katholischen Kirche dafür zu werben, dass diese den Zugang zu geeigneten Gebäuden und die dortige Installation von Richtantennen des Vereins „Freifunk...

  • Spandau
  • 14.02.16
  • 258× gelesen
Keine Kultur: Im Gemischten findet derzeit nur noch Stadtteilarbeit statt. | Foto: Ulrike Kiefert

Stadtrat sucht neuen Träger für "Gemischtes": SPD ist skeptisch

Spandau. Das Bezirksamt sucht für das „Gemischte“ einen neuen Träger und hofft so, das bereits geschlossene Kulturzentrum noch retten zu können. Die SPD-Fraktion aber zweifelt. Wie geht es weiter mit dem „Gemischten“? Oder besser gefragt, ist das Kulturzentrum überhaupt noch zu retten? Die Antwort auf diese Fragen beschäftigte die Bezirksverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung. Dort hatte die SPD-Fraktion zum Thema nachgefragt. Wie berichtet hatte das „Gemischte“ an der Sandstraße 41 zum...

  • Wilhelmstadt
  • 09.02.16
  • 205× gelesen

„Putsch“ bei den Grünen: Neue Mitglieder kippen Mehrheitsverhältnis bei Vorstandswahl

Spandau. Einen Monat, nachdem sie einen Notvorstand vorgesetzt bekamen, haben die Grünen jetzt eine neue Führungsspitze gewählt. Die Mehrheiten waren aber offenbar organisiert. Der Kreisverband der Grünen/AL Spandau hat einen neuen Vorstand. In geheimer Abstimmung wählten die 55 Stimmberechtigten am Sonntag mehrheitlich die Staatsanwältin Susanne Zissel zu ihrer neuen Vorsitzenden. Vize und Finanzverantwortlicher wurde Bodo Byszio, neue Schriftführerin Mandy Wiesjahn und Beisitzer Philipp...

  • Spandau
  • 08.02.16
  • 920× gelesen
  • 4

BVV appelliert einhellig: Senat soll Schulsporthalle wieder freiräumen

Spandau. Der Senat soll die belegte Sporthalle der Knobelsdorff-Schule (OSZ) wieder für den Schulsport freigeben. Das forderten jetzt parteiübergreifend die Bezirksverordneten. Mit den neuen Flüchtlingsunterkünften, die in Siemensstadt geplant sind, soll der Senat die Sporthalle des Oberstufenzentrums (OSZ) Bautechnik an der Nonnendammallee 140 umgehend freiräumen und dem Schul- und Vereinssport zurückgeben. Das forderten die Bezirksverordneten in einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen...

  • Spandau
  • 03.02.16
  • 159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.