Auschwitz

Beiträge zum Thema Auschwitz

Politik

Erinnerung wachhalten

Berlin. Im Rahmen des Jugendforums „denk!mal’22“, das das Abgeordnetenhaus in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet, erinnern Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus. Ihre Projekte präsentieren sie auch in einer digitalen Ausstellung – unter dem Motto „Zukunft ist, was du aus der Geschichte machst“. „Das Jugendforum denk!mal ist eines unserer wichtigsten Erinnerungsformate“, betont Parlamentspräsident Dennis Buchner (SPD). „Hier kommen die Kinder und Jugendlichen der Stadt zu...

  • Weißensee
  • 19.01.22
  • 69× gelesen
Politik
Am Zaun des Jüdischen Waisenhauses sind vorübergehend Gedenktafeln für jüdische Mitbürger angebracht, die in der NS-Zeit ums Leben kamen. Hier startet die Lichterkette. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit Kerzen ein Zeichen setzen
Lichterkette startet am früheren Waisenhaus

Die Pankower Lichterkette für ein solidarisches und gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus gibt es in diesem Jahr zum 22. Mal. Traditionell findet sie auch 2020 am 27. Januar statt. Das ist der 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Organisiert wird die Lichterkette von der Kommission für Bürgerarbeit, der evangelische Kirchengemeinde Pankow und vom Bund der Antifaschisten. Es soll zum einen an die Opfer des Holocaust erinnert werden. Zum anderen...

  • Pankow
  • 21.01.20
  • 521× gelesen
Leute

Stolperstein in der Fehrbelliner

Prenzlauer Berg. Vor dem Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz ist jetzt ein Stolperstein verlegt worden. Mit ihm wird an Ida Judith Bamberger erinnert. In der Fehrbelliner Straße 92 befand sich früher ein jüdisches Kinderheim. Ida Judith Bamberger kam 1891 in Stettin zur Welt. Sie war von 1936 bis 1942 die letzte Leiterin dieses Heimes. 1942 wurde sie nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Ihre Lebensgeschichte wurde von Schülern in Zusammenarbeit mit dem Team des Nachbarschaftshauses...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.16
  • 50× gelesen
Politik

Kommission für Bürgerarbeit organisiert am 27. Januar eine Lichterkette

Pankow. Aus Anlass des Holocaust-Gedenktages findet am 27. Januar wieder die "Pankower Lichterkette" statt. Damit wird an den 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert.Seit 17 Jahren findet die Gedenkveranstaltung statt. Zum ersten Mal soll in diesem Jahr die Kreuzung Breite und Berliner Straße kurzzeitig für eine Gedenkminute gesperrt werden. Die Bildung der Lichterkette wird um 18 Uhr am ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in der Berliner Straße 120/121 gestartet....

  • Pankow
  • 14.01.15
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.