Bürgerversammlung

Beiträge zum Thema Bürgerversammlung

Bauen

Riesiges Interesse
Bezirksamt soll zweite Gesprächsrunde mit Bürgern in Französisch Buchholz planen

Zum Bebauungsplan 3-59 soll es eine weitere Informationsveranstaltung zum aktuellen Sachstand geben. Das beschlossen die Pankower Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Die städtebauliche Entwicklung des rund 30 Hektar großen Gebiets an der Ludwig-Quidde-Straße stößt bei den Pankowern auf reges Interesse. Auf einer Anfang Januar durchgeführten Einwohnerversammlung zum Bebauungsplan 3-59 fanden sich so viele Buchholzer ein, dass wegen Überfüllung zahlreiche Besucher nicht mehr in den Saal...

  • Französisch Buchholz
  • 24.02.19
  • 442× gelesen
Umwelt

Wie lässt sich die Natur erhalten?
Landschaftsplanerisches Rahmenkonzept für den Nordwesten wird vorgestellt

In den vergangenen anderthalb Jahren ließ das Umwelt- und Naturschutzamt für den Nordwesten ein Landschaftsplanerisches Rahmenkonzept erarbeiten. Zu Beginn des neuen Jahres lädt das Bezirksamt nun zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der die Ergebnissen für Niederschönhausen, Französisch Buchholz, Rosenthal und Wilhelmsruh präsentiert werden: am 9. Januar 17 Uhr im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26. Pankow ist mit 408 000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Bezirk Berlins. Und die...

  • Pankow
  • 02.01.19
  • 132× gelesen
Politik
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Mitte) kam auf Einladung von SPD-Abgeordneten aus Prenzlauer Berg und Weißensee in die Seniorenstiftung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

530 Tage Rot-Rot-Grün
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller stand Bürgern Rede und Antwort

Es wird geplant und geplant: Aber wann tut sich endlich einmal was, das man auch sehen oder vorzeigen kann? Das war der Tenor vieler Bürgerfragen, die der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) kürzlich in der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg zu beantworten hatte. Pankower SPD-Abgeordnete hatten ihn eingeladen. Thema des Bürgerdialogs: „530 Tage Rot/Rot/Grün – Erfolgsmodell oder Dauerbaustelle?“ Der Regierende Bürgermeister konnte auf etliche Projekte hinweisen, die die Koalition...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.18
  • 291× gelesen
Bauen
Zur Bürgerversammlung war die Heinersdorfer Kirche übervoll. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Der Senat informiert auf der ersten Bürgerversammlung über den „Blankenburger Süden“

Blankenburg. Auf etwa 70 Hektar sollen südlich des Blankenburger Pflasterweges bis zu 6000 Wohnungen im Stadtquartier „Blankenburger Süden“ entstehen. Über das Vorhaben informierten die Senatsverwaltungen jetzt auf einer Bürgerversammlung in der Kirche Heinersdorf, die schon fünf Minuten vor Beginn hoffnungslos überfüllt war. Warum am Blankenburger Pflasterweg? Auf diese Frage ging zunächst Jochen Lang ein. Er ist der zuständige Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und...

  • Blankenburg
  • 23.02.17
  • 1.010× gelesen
Bauen

Anwohner wollen keine Neubauten auf dem ehemaligen Bahngelände

Prenzlauer Berg. Statt einer weiteren Bebauung auf bislang noch brach liegenden Flächen wünscht sich die Anwohnerinitiative Ernst-Thälmann-Park eine neue großflächige Grünanlage.Einen entsprechenden Bürgerantrag stellte sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Vor anderthalb Jahren gab das Bezirksamt eine Voruntersuchung zur Entwicklung des Ernst-Thälmann-Parks in Auftrag. Im Herbst wurden erste Zwischenergebnisse auf einer emotionsgeladenen Bürgerversammlung in der Wabe vorgestellt....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.08.14
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.