Berliner Woche auf Instagram

Beiträge zum Thema Berliner Woche auf Instagram

Kultur
Ulrich Zagorni hörte die Sendung "Briefe ohne Unterschrift" in seinem Ost-Berliner Wohnzimmer regelmäßig.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Man musste doch leben"
Ostberliner erinnert sich an "Briefe aus der DDR", eine Aktion des englischen Senders BBC

Handschriftlich, auf einer Schulheftseite, mit Tinte oder Bleistift: Rund 40 000 Briefe schrieben DDR-Bürger in den Westen. Ihre Kritik über die Mangelwirtschaft oder die fehlende Meinungsfreiheit lief im Radio. Auch der Ostberliner Ulrich Zagorni hörte sie. „Eine verzweifelte Ostberlinerin kommt mit ein paar Worten zu Ihnen. Könnten Sie mir eventuell helfen, dass ich nach Westberlin kommen könnte? Denn ich war Grenzgängerin und habe in der Pfeifenfabrik, Hagelberger Straße 49 gearbeitet. Seit...

  • Mitte
  • 27.09.20
  • 496× gelesen
  • 2
Bauen
Das Hauptgebäude des Polizeiabschnitts 61 an der Pablo-Picasso-Straße 2. Über dem Erdgeschoss sind am Hauptgebäude aus Sicherheitsgründen grüne Fangnetze gespannt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Toreinfahrt mit Zahlenschloss gesichert
Polizeiabschnitt in desolatem Zustand / Planungen für die Sanierung beginnen 2022

Schon seit Wochen ist das Hauptzufahrtstor zum Polizeiabschnitt 61 an der Pablo-Picasso-Straße 2 defekt. Darauf weist die Deutsche Polizeigewerkschaft hin. Das defekte Tor wird derzeit durch ein handelsübliches Zahlenschloss gesichert. Den Code erfahren die Dienstkräfte über die Gegensprechanlage. „Das ist nicht hinnehmbar“, sagt Boris Biedermann, stellvertretender Landesvorsitzender der DPolG Berlin. „Auf Nachfrage teilten uns Kolleginnen und Kollegen mit, dass das Schloss zur Außensicherung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.09.20
  • 450× gelesen
Kultur
Mit dem Historiker Professor Jürgen Hofmann sprachen wir darüber, was den 17. Verwaltungsbezirk von Groß-Berlin - Lichtenberg - ausmachte. | Foto: Berit Müller

100 Jahre Groß-Berlin
Wie die Großstadt Lichtenberg zum Berliner Bezirk wurde

Professor Jürgen Hofmann ist Historiker, Mitglied der Leibnitz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin und Autor diverser Publikationen – darunter auch Bücher über Lichtenbergs Geschichte. Für unsere Sonderausgabe zum 100. Jubiläum der Bildung von Groß-Berlin sprachen wir mit dem Experten über das Lichtenberg jener Zeit. Lichtenberg ist heute ein Bezirk mit zehn Ortsteilen und circa 290 000 Einwohnern. Wenn wir den Groß-Berliner Bezirk von 1920 betrachten – über welche Region und wie viele...

  • Lichtenberg
  • 28.12.19
  • 1.371× gelesen
Kultur
Instagramstar @monsieur.rudi2018 begutachtete sein Portrait. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Die Ausstellung zum Hashtag
#kiezentdecker analog

90 Kiezbilder, präsentiert in einer kleinen Galerie, die Fotografen als Publikum. „Instagram analog“ – das war der Arbeitstitel der Abschlussveranstaltung zur Berliner-Woche-Aktion #kiezentdecker. Was als Gewinnspiel begann, hat sich zum sozialen Treffpunkt entwickelt, online und schließlich auch offline. Wir kannten sie als @seattledirk, @susonsjack, @birgitelpunkt, @arianejechow, @hk3548 oder @nookis_fotowelt – ganz unterschiedliche Menschen, die eines teilen: Sie portraitieren mit...

  • Tiergarten
  • 03.12.19
  • 609× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.