Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Kultur

Lesungen rund ums Wasser

Wilmersdorf. Der Platzhirsch am Betty-Hirsch-Platz wird an den August-Sonntagen zur Lesebühne. Am 30. Juli geht es los. Um 15 Uhr lesen Ulrike Prasse und Dagmar Berg Gedichte sowie Aenne Burghardt ein Essay zum Thema Wasser. Am 6. August stehen chinesische Gedichte von Wang Lan unter dem Titel „Das ferne Ufer“, in der deutschen Version gelesen von Jenny Schon, auf dem Programm. Beate Haase liest Aphorismen und Gedichte. „An der Quelle Libanons“ sind die arabischen Gedichte von Mario Azzi...

  • Wilmersdorf
  • 24.07.23
  • 151× gelesen
Kultur
4 Bilder

Lesung unter Reben
Alexander Kulpok stellt sein Buch "SFB mon amour." vor

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist in Misskredit geraten. Die jüngsten Ereignisse beim rbb haben großen Schaden angerichtet und Vertrauen zerstört. Alexander Kulpok hat jahrzehntelang in wichtigen Funktionen für den Sender Freies Berlin, die ARD und das ZDF gearbeitet. Er kennt und schätzt den öffentlich rechtlichen Rundfunk ( Hörfunk und Fernsehen) als wichtige Institution unseres demokratischen Gemeinwesens. Diese Haltung kommt in seiner persönlich gehaltenen Geschichte des Senders Freies...

  • Charlottenburg
  • 26.08.22
  • 278× gelesen
  • 1
Kultur
6 Bilder

Buchvorstellung in der Villa Oppenheim
Alexander Kulpok stellt sein Buch "SFB mon amour." vor

Knapp 300 Seiten hat "SFB mon amour." - das Buch, das die Geschichte des Senders Freies Berlin (1954-2003) beschreibt. Viel Platz für Ereignisse und Anekdoten, über die Alexander Kulpok diesmal im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf plaudert. Er hat während der gesamten SFB-Zeit für den Sender in verschiedenen Funktionen gearbeitet (u.a. als Moderator und Leiter der "Berliner Abendschau") und mit dieser einmaligen Rundfunkanstalt in einer einmaligen Berliner Zeit Mediengeschichte geschrieben....

  • Charlottenburg
  • 30.07.21
  • 403× gelesen
  • 1
Politik

Buchvorstellung und Diskussion

Wilmersdorf. „Man darf alles verlieren, nur seine Haltung nicht“ ist das Motto am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Bürgerbüro Café Wahlkreis des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler, Zähringerstraße 33. Zum 100. Geburtstag des früheren CDU-Politikers Alfred Dregger findet eine Buchvorstellung und anschließende Diskussion mit dem Autor seiner jüngsten Biografie, Dieter Weirich, sowie Dreggers Sohn und Fraktionsvorsitzenden der Berliner CDU, Burkard Dregger, statt. Moderiert wird...

  • Wilmersdorf
  • 24.02.20
  • 89× gelesen
Kultur
Einladung Vernissage | Foto: Fotos Hans J. Kröger/ (c) AKolleg e.V./cmd
2 Bilder

Vernissage Hans J. Kröger mit Autorenlesung Helmut Schröder
Ausstellungseröffnung und Lesung

Am Donnerstag, 29.11.2018, um 17 Uhr, lädt die www-LebenswerkStatt ein zur Vernissage Begegnungen mit Fotografien von Hans J. Kröger. Die Lesung mit dem Autor Helmut Schröder beginnt danach um 18:15 Uhr  Er liest aus seinem neuen Buch Zeitstrom. Beide Events finden in der Galerie InternetTreff Schlange statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Eintritt frei um Spenden und Anmeldung wird gebeten. Galerie InternetTreff Schlange Schlangenbader Str. 25 14197 Berlin 030 897 49 180 akolleg@gmx.de...

  • Wilmersdorf
  • 15.11.18
  • 184× gelesen
Kultur
Kettly Mars, 1958 in Port-au-Prince geboren, gilt als eine der wichtigsten Autorinnen Haitis.  | Foto: Pascal Hee

Haitianerin liest "Die zwielichte Stunde"
Kettly Mars stellt neuen Roman vor

Kettly Mars, eine der wichtigsten Gegenwartsautorinnen Haitis, gastiert am Montag, 8. Oktober, in der Charlottenburger Galerie Schmalfuß, Knesebeckstraße 96. Mit im Gepäck hat sie ihren neuen Roman, "Die zwielichte Stunde". Der Roman beschreibt vier Stunden im Leben von Jean-François Eric L'Hermitte, genannt Rico, Gigolo in Port-au-Prince. Einen Nachmittag hängt er seinen Gedanken und Erinnerungen nach, während er sich von einer durchfeierten Nacht erholt. Hinter seinem vordergründigen Zynismus...

  • Charlottenburg
  • 26.09.18
  • 260× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.