Daniela Ehlers

Beiträge zum Thema Daniela Ehlers

Sport
Der Abgeordnete Martin Pätzold sowie Marcus Proske und Tino Hofmann von den Eisbären Juniors in der Sporthalle. Sie machen sich für einen Alternativstandort für den Inline-Skaterhockey stark. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Die Eisbären Juniors brauchen einen Ersatz
Die Halle der Inline-Skaterhockey-Abteilung soll in ein paar Jahren abgerissen werden

Die Inline-Skaterhockey-Abteilung des Vereins Eisbären Juniors Berlin hat sich in den zurückliegenden zwei Jahren in der Wollenberger Straße 1 eine in der Stadt einmalige Spielstätte für ihren Sport geschaffen. Diese soll in absehbarer Zeit allerdings abgerissen werden. In dieser Halle findet außer Inline-Skaterhockey auf Bundesliganiveau auch Nachwuchsarbeit statt. Außerdem engagiert sich der Verein in der Förderung des Frauen- und Mädchensports sowie der Arbeit mit Geflüchteten. Dass der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.05.24
  • 2.297× gelesen
Verkehr
Der Poller ist mittlerweile durch ein Absperrgitter ersetzt worden. Die Diskussionen aber sind die gleichen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sperren oder nicht?
Um den Poller im Kaskelkiez wird weiter gerungen

Um den Kiezblock-Poller in der Stadthausstraße wird weiterhin gestritten. Mit knapper Mehrheit von nur einer Stimme war in der März-Sitzung der BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) beschlossen worden, dass der Poller wieder abgebaut werden soll. Diese knappe Mehrheit kam unter anderem auch zustanden, weil es in den Fraktionen von Linken, Bündnis 90/Die Grünen und SPD mehrere Krankheitsfälle gab. Um diesen Beschluss wieder rückgängig zu machen, stellten die drei Fraktionen...

  • Rummelsburg
  • 10.05.24
  • 319× gelesen
Bauen
Die Senatsverkehrsverwaltung will diesen Wendehammer als Verkehrsfläche entwidmen, damit hier gebaut werden kann. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Wendehammer im Innenhof soll weg
Senatsverwaltung will die Fläche mit 60 Wohnungen bebauen lassen

Die umstrittene Bebauung des Innenhofs an der Barther Straße 17-19 wird vom Senat und der Howoge weiter verfolgt. 237 Wohnungen waren ursprünglich geplant, aber nach Widerstand von Anwohnern und aus der Bezirkspolitik ist die Zahl auf 180 Wohnungen in drei Gebäuden reduziert worden. Aber auch damit sind die Anwohner nicht zufrieden. Sie befürchten, dass mit der massiven Bebauung des grünen Innenhofs ihr bisheriger Lebensraum an Qualität verliert. Weiterhin fürchten sie, dass sich soziale...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.03.24
  • 397× gelesen
  • 1
Verkehr
Wenn auf der Siegfriedstraße alles so bleiben würde, ist es für Radfahrer weiterhin gefährlich. Mit einem Radfahrstreifen soll für mehr Sicherheit gesorgt werden. | Foto:  Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Steve Kirchhoff

Es müssen noch Anpassungen stattfinden
Grünes Licht für Radfahrstreifen auf der Siegfriedstraße

Der seit längerem geplanten Radfahrstreifen auf der Siegfriedstraße kann nun doch gebaut werden. Das gab Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) nach der Überprüfung dieses Vorhabens durch ihre Verwaltung bekannt. Die Grundzüge der bisherigen Planung bleiben erhalten. Allerdings sind einige Anpassungen vorzunehmen, informiert die Senatorin. Diese von der Senatsverwaltung geforderten Anpassungen werden nun vom Bezirk geprüft, so Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). Viel...

  • Lichtenberg
  • 23.08.23
  • 349× gelesen
  • 1
Verkehr

Neuer Rufbus ab Herbst
Grüne wünschen sich Haltestelle am Jobcenter

Der Shuttleservice BerlKönig ist seit 21. Juli eingestellt, aber das Nachfolgeprojekt ist in Arbeit: Mit dem Rufbus 2.0, so der Arbeitstitel, planen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ab Herbst neue Fahrdienste im Osten der Stadt. Ein Gebiet von rund 60 Quadratkilometern sollen die neuen Angebote abdecken – in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. „Der Rufbus ist ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende in Lichtenberg“, sagt Philipp Ahrens, Fraktionsvorsitzender der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.08.22
  • 192× gelesen
Verkehr
Verkehrsstadtrat Martin Schaefer wird kritisiert, weil er die Vereinbarung mit dem Senat nicht unterschrieb. | Foto:  Bernd Wähner

Kritik an Stadtrat zum Radwegbau
Vereinbarung mit Senat nicht unterschrieben

Um den Ausbau von Radwegen zu forcieren hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) eine Vereinbarung mit neun Bezirken über eine engere Zusammenarbeit geschlossen. Lichtenberg zählt allerdings nicht dazu. Dazu gibt es heftige Kritik von Linken und den Bündnisgrünen. Ziel der Vereinbarung sei es, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und ein neues gemeinsames Verfahren für eine schnellere Umsetzung von Radfahrstreifen an Berlins Hauptstraßen zu etablieren,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.04.22
  • 193× gelesen
Politik

Grünen-Liste mit 20 Kandidaten

Lichtenberg. Die Bündnisgrünen im Bezirk haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur nächsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) aufgestellt. Sie treten mit 20 Personen an. Die ersten Listenplätze belegen Daniela Ehlers, Philipp Ahrens, Frederike Navarro und Robert Pohle. Bei der letzten BVV-Wahl verbuchten die Grünen 8,2 Prozent der Stimmen. Damit konnten sie eine fünfköpfige Fraktion bilden. Aber bereits 2017/18 verließen drei Verordnete die Fraktion, sodass die Grünen derzeit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.05.21
  • 264× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.