DDR

Beiträge zum Thema DDR

Kultur
Karla Sachse mit einem der Bodenzeichen, die in den vergangenen Tagen auf Gehwegen geklebt wurden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Herbst des Wandels
Das Kunstprojekt „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ erinnert an die friedliche Revolution in Pankow

Mancher wird sich wundern, was da auf Gehwegen vor Wohnhäusern im Bezirk klebt: Ein 60 mal 60 Zentimeter großes Quadrat mit Schwarzweißfoto, Schriftzug und QR-Code. Diese „Bodenzeichen“ sind Teil des großen dezentralen Kunstprojektes „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ der Künstlerin Karla Sachse. Über die QR-Codes kann man per Smartphone die Stimmen von Menschen hören, die sich an die Zeit vor 30 Jahren erinnern. Auf einer Internetseite www.aufbruch-herbst89.de finden sich außerdem Fotos und...

  • Pankow
  • 09.09.19
  • 1.206× gelesen
Politik
Andreas Otto, hier in einer Ausstellung über die Wendezeit, wurde nach den Kommunalwahlen 1990 Verordneter. | Foto: BW

Vor 25 Jahren wurde erstmals in der DDR frei gewählt

Pankow. Vor einem Vierteljahrhundert konstituierten sich in den Ost-Berliner Bezirken die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) und Bezirksämter. Bis dahin wurden die Bezirke von Stadtbezirksversammlungen und einem Rat des Stadtbezirks "regiert".Vor der Bildung der neuen politischen Gremien fanden am 6. Mai 1990 die ersten freien Kommunalwahlen in der DDR statt. "Ein Jahr zuvor hatten ebenfalls Wahlen stattgefunden. Seinerzeit machten viele Oppositionelle von ihrem Recht Gebrauch, bei der...

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 458× gelesen
Bildung
Projektleiter Alberto Herskovits und sein Mitarbeiter Hendrik Völschow hoffen auf viele private Schmalfilme für ihr Projekt Open Memory Box. | Foto: BW

Neues Erinnerungsprojekt hofft auf die Mithilfe der Berliner

Prenzlauer Berg. Stöbern Sie in Ihren Schränken, im Keller oder auf dem Dachboden: Haben Sie noch 8mm-Filme aus DDR-Zeiten? Dann sind Sie als Partner des neuen Forschungsprojektes "Open Memory Box" willkommen."Wir suchen Filmmaterial, das das ganz normale Alltagsleben in der DDR widerspiegelt", berichtet Projektleiter Alberto Herskovits. Das können Filme von Familienfeiern, vom Urlaub, vom Leben im Kleingarten, von der Einschulung oder der Jugendweihe oder auch vom Einzug in eine neue Wohnung...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.14
  • 664× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.