DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Soziales
Denniz Burian, hier auf dem Rettungsboot Pelikan 61, ist Leiter Einsatz bei der DLRG in Friedrichshagen. Auch privat ist er gern am Wasser. Im Februar unternahm er beispielsweise einen Tauchurlaub auf die indonesische Insel Bali. Er ist in Köpenick aufgewachsen und wohnt in Schöneweide. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

„Das ist eine eingeschworene Familie“
Denniz Burian und seine Kollegen der DLRG retten Menschen in Not

Zehn Meter hinauf geht es auf den Turm. Von hier oben reicht an sonnigen Sommertagen der Blick über den ganzen Müggelsee. An diesem Sonnabend ist das gewohnte Treiben auf dem Wasser zu sehen. Ruderboote liefern sich ein Wettrennen, begleitet von einem Motorboot, von Partyflößen dröhnt Musik ans Ufer, Stand-up-Paddler bewegen sich langsam vorwärts. Weil die Wasseroberfläche beinahe spiegelglatt ist, erwartet Denniz Burian ein ruhiger Arbeitstag. Der 30-Jährige ist Leiter Einsatz bei der...

  • Friedrichshagen
  • 06.07.22
  • 540× gelesen
Blaulicht
Die Wasseretter der DLRG brauche ehrenamtliche Helfer. Die Teams bewachen Badestellen an Seen und Flüssen. | Foto: DLRG Berlin

Lebensretter funken SOS
DLRG fehlen ehrenamtliche Helfer, Ausbilder und Rettungsschwimmer

Der Berliner Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt Alarm. In den zwei zurückliegenden Jahren haben die Retter fast jedes vierte Mitglied verloren. Die Badesaison startet, es wird voll an den Seen. Ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Wasserretter überwachen die Badestellen und springen im Notfall rein, wenn was passiert. Erst am 5. Juni konnten Rettungsschwimmer eine 35-jährige Nichtschwimmerin vor dem Tod retten, als sie im Stößensee mit ihrem Kanu kenterte....

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 505× gelesen
Soziales
Lars Lemke erneuert die Elektroanlage des Boots der Station Kamerun. | Foto: Ralf Drescher

Bis zum 12. April sind alle Rettungsboote im Wasser

Köpenick. Noch wird in der neuen Halle an der Wendenschloßstraße gewerkelt, Rettungsboote bekommen neue Farbe oder neue Technik. Bis zum 12. April müssen alle bereit zum Saisonstart sein.Uwe Grünhagen, der ehrenamtliche Bauleiter vom Arbeiter-Samariterbund (ASB) ist zufrieden. Die im November fertiggestellte Halle hat ihre erste Probe bestanden. Die 24 Boote von ASB und Deutscher Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) sind in dem drei Millionen Euro teuren Neubau gut durch den Winter gekommen. "Die...

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 329× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.