Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Umwelt
Auch die Wassertemperatur in Schwimmhallen muss nicht mehr auf maximal 26 Grad begrenzt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Beamte müssen nicht mehr frieren
Behörden haben zwölf Prozent Energie eingespart

Die Mitarbeiter in den Behörden dürfen wieder die Heizungsventile aufdrehen. Auch in Sporthallen und Schwimmbädern gibt es keine Temperaturlimits mehr. Raumtemperaturen von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und 17 Grad in Sporthallen, kein Warmwasser mehr und eine maximale Wassertemperatur von 26 Grad in Schwimmbädern – das waren unter anderem bisher die Vorgaben des Senats, um wegen Ukraine-Krieg und Energiekrise zu sparen. Zum 15. April werden diese Energieeinsparmaßnahmen jetzt...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 291× gelesen
Kultur

Eine Milliarde Euro für Kulturorte

Berlin. Ab sofort können Kultureinrichtungen und Veranstalter Energiehilfen aus dem Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Die Gelder von bis zu einer Milliarde Euro sind für öffentliche und private Kultureinrichtungen sowie Kulturveranstalter. Aus dem Programm können rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024 Anträge wegen erhöhter Energiekosten gestellt werden. Bei öffentlichen Kultureinrichtungen und Einrichtungen der kulturellen Bildung werden bis zu 50 Prozent der Mehrkosten...

  • Mitte
  • 20.03.23
  • 128× gelesen
Soziales

Senat verhindert Gassperren

Berlin. Einen Monat nach Inkrafttreten konnten durch den Härtefallfonds Energieschulden bisher 27 Energiesperren verhindert werden. Der Senat hat für die betroffenen Haushalte die Energieschulden übernommen und 23.146 Euro an die jeweiligen Energieversorger überwiesen. Damit mehr von Strom- oder Gassperren bedrohte Haushalte von der Senatsunterstützung erfahren, will die Senatssozialverwaltung Betroffene jetzt direkt informieren. „Bisher konnten wir allen Antragsberechtigten mit...

  • Mitte
  • 18.02.23
  • 140× gelesen
Wirtschaft

100 Millionen Euro Energiehilfe

Berlin. Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler können bei der Investitionsbank Berlin ein vergünstigtes Darlehen beantragen, damit sie extrem gestiegene Energiekosten überbrücken können. Der Senat stellt dafür insgesamt 100 Millionen Euro aus dem Programm „Liquiditätshilfen Energie“ zur Verfügung. Unternehmer können bis zu einer Millionen Euro als Darlehen zu einem vergünstigten Zinssatz bekommen, wobei zwei Jahre tilgungsfrei bleiben können. Anträge unter: www.ibb.de/energiekrise....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.10.22
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.