Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Umwelt
Auch die Wassertemperatur in Schwimmhallen muss nicht mehr auf maximal 26 Grad begrenzt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Beamte müssen nicht mehr frieren
Behörden haben zwölf Prozent Energie eingespart

Die Mitarbeiter in den Behörden dürfen wieder die Heizungsventile aufdrehen. Auch in Sporthallen und Schwimmbädern gibt es keine Temperaturlimits mehr. Raumtemperaturen von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und 17 Grad in Sporthallen, kein Warmwasser mehr und eine maximale Wassertemperatur von 26 Grad in Schwimmbädern – das waren unter anderem bisher die Vorgaben des Senats, um wegen Ukraine-Krieg und Energiekrise zu sparen. Zum 15. April werden diese Energieeinsparmaßnahmen jetzt...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 291× gelesen
Wirtschaft

Licht in düsteren Zeiten
Weihnachtsmärkte bleiben bei voller Beleuchtung

Drohende Energieknappheit, explodierende Stromkosten, Debatten über Einsparmöglichkeiten. Um zu sparen, hat die Regierung eine Energieverordnung beschlossen. Seit 1. September müssen Einzelhändler die Türen geschlossen halten und dürfen Werbeanlagen ab 22 Uhr nicht mehr beleuchtet werden. In öffentlichen Gebäuden werden die Temperaturen gesenkt. Der Senat strahlt auch öffentliche Gebäude nicht mehr an. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) empfiehlt seinen mehreren 10.000 Handelsbetrieben...

  • Mitte
  • 25.10.22
  • 467× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Röntgen nur noch stundenweise
Brandbrief der Kassenärzte wegen explodierender Energiekosten

Arztpraxen vor allem mit besonders stromintensiven Geräten wie Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie sowie Dialysepraxen wollen ab November die Gerätelaufzeiten reduzieren, um nicht bankrott zu gehen. Wegen der steigenden Energiekosten sei vor allem die Existenz von Praxen bedroht, die viel Energie verbrauchen. „Sollte keine staatliche Unterstützung kommen, droht vielen Praxen die wirtschaftliche Schieflage“, teilt der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) mit. Das...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 320× gelesen
Sport

Eislaufsaison startet später

Neukölln. Das Eisstadion Neukölln an der Oderstraße wird die Eröffnung seiner beiden Eislaufflächen um einen Monat verschieben, voraussichtlich auf den 1. Dezember. Davon ist auch der Vereins- und Schulsport betroffen. Die Flächen des Eisstadions sind nicht überdacht. Der Bezirk will mit seiner Entscheidung einen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Nach ersten Berechnungen können dadurch rund 60 000 Kilowattstunden pro Monat eingespart werden. „Das Eisstadion Neukölln ist bei Groß und Klein...

  • Neukölln
  • 24.09.22
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.