Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Führung durch das Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 28. Juli um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer dieses Spaziergangs erfahren mehr zum „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Der Stadtspaziergang dauert etwa zwei...

  • Pankow
  • 16.07.18
  • 309× gelesen
Politik

Spaziergang durchs Komponistenviertel

Weißensee. Zu einem Spaziergang durch das Komponistenviertel lädt Abgeordnetenhaus-Mitglied Tino Schopf (SPD) am 30. Juni ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang zum Jüdischen Friedhof/Markus-Reich-Platz. Während des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmer, wo einst die Currywurst auf Porzellantellern serviert wurde. Außerdem können sie den Solonplatz kennenlernen. Weiterhin ist mehr über das einstige Gummiwerk sowie die Filmstadt Weißensee zu erfahren. Weitere Infos:...

  • Weißensee
  • 20.06.18
  • 46× gelesen
Kultur

Den Dorfkern erkunden

Französisch Buchholz. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankow“ findet am 11. April die nächste Tour statt. Die Teilnehmer können unter Leitung von Horst Krause den alten Dorfkern von Französisch Buchholz erkunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder Rollstuhl mitmachen können. Organisiert wird der Spaziergang von Ehrenamtlichen, die die Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement...

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.18
  • 106× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 328× gelesen
Kultur

Von der Kirche zur Kirche

Pankow. Am 11. Oktober können Interessierte unter dem Motto „Protokollstrecke vom lieben Gott“ mehr über Pankower Geschichte erfahren. Maili Hochhuth führt im Rahmen des Projektes „Spaziergänge durch Pankow“ die Teilnehmer von der Alten Pfarrkirche auf dem Anger durch den Schlosspark zur Friedenskirche Niederschönhausen. Diese kann dann auch besichtigt werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Eingang der Alten Pfarrkirche. Anmeldung bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11 und per E-Mail...

  • Pankow
  • 04.10.17
  • 51× gelesen
Kultur

Ein Spaziergang durch den Kiez

Prenzlauer Berg. Zu einer Stadtführung lädt der Autor Rolf Gänsrich am 1. Oktober all jene ein, die den Kiez rund um den Kollwitzplatz näher kennenlernen wollen. Treffpunkt ist vor dem Restaurant Simla in der Knaackstraße 99, Ecke Danziger Straße. Von dort geht es unter anderem zur Kulturbrauerei, Husemannstraße, zum Kollwitzplatz und Wasserturm. Nach etwa anderthalb Stunden endet die Tour am Senefelderplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.09.17
  • 405× gelesen
Kultur

Durch die Grüne Stadt spazieren

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis. Am 30. September geht es durch die Grüne Stadt. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 16 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Weitere Informationen unter  92 15 25 26 und auf www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.17
  • 36× gelesen
Kultur

Auf den Spuren der Künstlerin

Prenzlauer Berg. „Käthe Kollwitz und Berlin“ ist das Thema eines Stadtspaziergangs am 17. September. Veranstaltet wird er von der kommunalen Galerie Parterre. In dieser ist zurzeit eine Ausstellung zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz zu sehen. Der Stadterklärer Michael Bienert wird vom Kollwitz-Denkmal auf dem nach der Künstlerin benannten Platz zu Orten führen, die etwas mit dem Leben und Schaffen der Künstlerin zu tun haben. Der Spaziergang endet in der Galerie in der Danziger Straße 101,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.17
  • 48× gelesen
Kultur

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet in den nächsten Monaten mehrere Kiezspaziergänge durch seinen Wahlkreis. Am 19. August geht es zum Beispiel durch das Bötzowviertel und Umgebung. Dabei erfahren Interessierte zum Beispiel, was es mit den „Schweizer Gärten“ auf sich hat, welche Kirche an der Georgenkirchstraße steht und wer den Märchenbrunnen im benachbarten Volkspark Friedrichshain entworfen hat. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 16 Uhr am...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.17
  • 76× gelesen
Soziales

Geschichte einer Straße

Pankow. Am 14. Juni können Interessierte mehr über die Geschichte der Wollankstraße erfahren. Treffpunkt für die Führung ist um 10 Uhr vor der Alten Bäckerei in der Wollankstraße 130. Michael Hinze wird die Teilnehmer über diese geschichtsträchtige Straße führen und über „Gärtner, Bäcker und Mönche“ informieren. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Weitere Informationen und Anmeldung bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11 und per E-Mail...

  • Pankow
  • 07.06.17
  • 64× gelesen
Kultur

Ein Abstecher nach Lübars

Rosenthal. Zu einem Spaziergang zur Jugendfarm Lübars sind Interessierte am 10. Mai eingeladen. Die Rosenthaler Ortschronisten Christel und Helmut Liebram werden im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ diesen Spaziergang leiten. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie M1 in Rosenthal-Nord. Von dort aus geht es zu Fuß weiter in Richtung Jugendfarm. Weitere Informationen und Anmeldung unter  499 87 09 11 oder per E-Mail...

  • Rosenthal
  • 27.04.17
  • 124× gelesen
Kultur

Weltreise im Miniformat

Pankow. „Pankow-West bis Pankow-Mitte“ ist der Titel einer Stadtführung, die Bernd S. Meyer am 15. April veranstaltet. Der Kulturwissenschaftler und Journalist unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wollank- und Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf...

  • Pankow
  • 11.04.17
  • 40× gelesen
Kultur

Den Ortsteil zu Fuß erkunden

Französisch Buchholz. In seiner Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ lädt das Stadtteilzentrum Pankow zu einer nächsten Veranstaltung ein. Am 12. April führt Horst Krause durch den alten Dorfkern von Französisch Buchholz. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl mitmachen können. Weitere Informationen gibt es bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11....

  • Französisch Buchholz
  • 05.04.17
  • 52× gelesen
Kultur

Vögel beobachten am Faulen See

Weißensee. Zu einer Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet „Fauler See“ lädt das Umweltbüro am 28. März ein. Treffpunkt für diesen Spaziergang ist um 11 Uhr am Eingang Stadion Buschallee an der Suermondtstraße. Wer ein Fernglas besitzt, bringt dieses mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 19.03.17
  • 31× gelesen
Kultur

Stolpersteine und Gedenkorte

Pankow. Am 8. März können Interessierte Stolpersteine und Gedenkorte in Pankow kennenlernen, die an frühere jüdische Mitbürger erinnern. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Breiten Straße 29b, gegenüber dem Rathaus-Center. Veranstalter ist das Projekt „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Maili Hochhuth von der Stolpersteingruppe Pankow wird diesen Rundgang leiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter  499 87 09 11 und per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 27.02.17
  • 63× gelesen
Kultur

Ein Spaziergang durch die Stadt

Heinersdorf. Die Oberbaumbrücke und die Rummelsburger Bucht stehen bei den nächsten „Berliner Spaziergängen“ der Zukunftswerkstatt Heinersdorf auf dem Programm. Treffpunkt für die Exkursion ist am 7. März um 9 Uhr vor der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Von dort aus geht es dann zur Oberbaumbrücke. Geleitet wird der Ausflug von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Außerdem ist Fahrgeld für die BVG bereitzuhalten. Anmeldung unter  472 46 65....

  • Heinersdorf
  • 25.02.17
  • 64× gelesen
Kultur

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Unter dem Motto „Von der Volksbücherei zur Stadtbibliothek“ findet am 9. November ein Spaziergang des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Café des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10. Weitere Informationen bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11. BW

  • Pankow
  • 29.10.16
  • 47× gelesen
Kultur

Durch das grüne Pankow laufen

Pankow. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) lädt am 17. September zum vorletzten Spaziergang in der Reihe „Durch das grüne Pankow“ ein. Nach 16 Jahren wird die Reihe im Oktober beendet, weil der Bürgermeister aus dem Amt scheidet. Fachkundig unterstützt wird Köhne wiederum von Dietrich Vigaß. Beide werden Naturfreunde durch das Wohngebiet „Schwedisches Viertel“ führen. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über dessen Geschichte und über naturkundliche Besonderheiten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an...

  • Pankow
  • 12.09.16
  • 79× gelesen
Kultur

Einmal um den Weißen See

Weißensee. Eine botanische Führung durch den Park am Weißen See bietet der Leiter des Umweltbüros Pankow, Tomas Blasig, am 28. Juni an. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haus in der Berliner Allee 125. Blasig wird mit den Teilnehmern etwa zwei Stunde durch den Park spazieren und ihnen dabei die Flora und Fauna erläutern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter  92 09 10 07 oder  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 16.06.16
  • 25× gelesen
Kultur

Das Viertel entdecken

Weißensee. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) lädt am 18. Juni zum nächsten Spaziergang in der Reihe „Durch das grüne Pankow“ ein. Die Teilnehmer werden von Dietrich Vigaß durch Weißensee begleitet. Das Thema des Spaziergangs lautet „Wohnen im Französischen Viertel“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Berliner Allee und Mahlerstraße. Die Teilnahme ist kostenlos. BW

  • Weißensee
  • 12.06.16
  • 34× gelesen
Kultur

Die Schönholzer Heide erkunden

Pankow. Am 11. Mai können Interessierte die Schönholzer Heide und deren Geschichte kennenlernen. Treffpunkt für die Führung „Zeitsprünge Schönholzer Heide“ ist um 10 Uhr an der Haltestelle der Buslinien 150 und 155 an der Hermann-Hesse-Straße. Die Heimatforscher Christel und Helmut Liebram berichten von der Entwicklung der Heide von der Königinplantage zum Rodelberg. Der Rundgang endet am Ehrenmal Schönholz. Die Führung findet im Rahmen eines Projekts des Pankower Stadtteilzentrums statt....

  • Pankow
  • 03.05.16
  • 280× gelesen
Soziales

Die Schönholzer Straße erkunden

Pankow. Am 16. März können Interessierte die Schönholzer Straße neu entdecken. Treffpunkt für eine Führung durch diese Straße, die viel Geschichte atmet, ist um 10 Uhr am Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Maili Hochhuth wird über das besondere Flair dieser Straße, Elisabeth-Stift, Synagoge, kleine Geschäfte, grüne Hinterhöfe, die Pankebrücke und anderes mehr berichten. Weitere Informationen und...

  • Pankow
  • 07.03.16
  • 85× gelesen
Kultur

Ein Spaziergang durchs Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat“ ist der Titel eines weihnachtlichen Stadtspaziergangs, den Stattreisen Berlin veranstaltet. Treffpunkt ist am 26. Dezember um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und weiter zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf www.stattreisenberlin.de....

  • Pankow
  • 22.12.15
  • 134× gelesen
Soziales

Geschichten rund um die Friedhöfe

Niederschönhausen. Unter dem Motto „Altes und Neues entdecken in Pankow“ lädt die Spaziergängergruppe des Stadtteilzentrums am 25. November zu einer nächsten Exkursion ein. Dieses Mal werden die vier Friedhöfe innerstädtischer Berliner Gemeinden in Nordend erkundet. Die Teilnehmer erfahren mehr über deren Geschichte und über Geschichten, die sich auf den Friedhöfen zutrugen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am einstigen Straßenbahnhof Nordend an der Dietzgenstraße. Zu erreichen ist er mit der...

  • Rosenthal
  • 18.11.15
  • 68× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.