inklusiv

Beiträge zum Thema inklusiv

Soziales

Inklusiver Stammtisch

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll noch barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team am 22. Mai um 16 Uhr zum Stammtisch, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Solch ein Stammtisch findet jetzt alle zwei Monate, jeweils an jedem 4. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung unter 0179/610 24 20 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht. BW

  • Weißensee
  • 13.05.24
  • 70× gelesen
Sport
Das Unified Team der Geschwister Finja und Vincent Nieswandt bei den Special Olympics Nationalen Spielen Berlin 2022. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023 / Annegret Hilse

Ein riesiges Fest der Inklusion
Startschuss für die Special Olympics World Games Berlin 2023

Die Vorfreude ist riesig bei den 415 Sportlern, die am 17. Juni bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games Berlin 2023 für das deutsche Team gemeinsam mit den insgesamt rund 7.000 Teilnehmern aus annähernd 190 Nationen ins Olympiastadion einlaufen werden. Ulrike Spitz vom Redaktionsteam der Special Olympics World Games Berlin 2023 gibt einen Überblick darüber, was Berlin erwarten kann. Berlin wird vom 17. bis 25. Juni Schauplatz von unzähligen Wettbewerben der Weltspiele für...

  • Westend
  • 17.06.23
  • 428× gelesen
Soziales

Kiezzentrum will inklusiver werden

Weißensee. Das Team des Stadtteilzentrums Weißensee möchte das Haus an der Pistoriusstraße 23 barierrefreier gestalten. Deshalb lädt es am 29. März um 16 Uhr alle zum Stammtisch ein, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Treffen sind alle zwei Monate an jedem 4. Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Anmeldung und Infos unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de. BW

  • Weißensee
  • 26.03.23
  • 142× gelesen
Wirtschaft
Cornelia Kny ist die Vorsitzende des Werkstattrates der INTEGRAL Anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Johannes Siegmund engagiert sie sich dafür, dass Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben einbezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Integral ist für alle da
Arbeit und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung

Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für einen Neubau an der Herrmann-Blankenstein-Straße 49 gelegt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2004 haben hier die INTEGRAL Anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ihren Sitz. Begonnen hatte die Geschichte allerdings viel früher. Zu diesem Verein hatten sich Ost-Berliner aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zusammengetan. 1990 entstand durch einzelne Mitglieder des Runden Tisches zunächst ein Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 521× gelesen
Soziales

Willkommen zum Stammtisch

Weißenseer. In diesem Jahr nimmt das Frei-Zeit-Haus Weißensee am Projekt „Stadtteilzentrum Inklusiv“ teil. Das Team möchte das Gebäude Pistoriusstraße 23 barrierefrei umgestalten und damit weiter für jedermann öffnen. Um Anregungen zu sammeln lädt das Team des Hauses für Mittwoch, 23. März, um 16 Uhr zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Anmeldung: Telefon 92 40 59 04 oder E-Mail an...

  • Weißensee
  • 14.03.22
  • 52× gelesen
Kultur
Im Theater Ramba Zamba hat „Lulu“ nach Frank Wedekind Premiere. In der Hauptrolle steht Zora Schemm auf der Bühne. | Foto: Andi Weiland

Naiv und verführerisch
Ramba-Zamba-Theater feiert mit Wedekinds „Lulu“ Premiere

„Lulu“ heißt das neue Stück des Theaters Ramba Zamba. Premiere hat es am 7. November um 19.30 Uhr im Theater in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36. In diesem Stück geht um eine Frau und viele Männer in einem Jahr um 1900. Es geht um Freiheit, um Sex, Macht, um Schuld, Angst, Scham und Tabus. Wie weit ist unsere heutige Gesellschaft von der wilhelminischen überhaupt entfernt, in der Frank Wedekind das Drama schrieb und damit sämtliche Tabus brach, woraufhin das Stück zensiert und zum Teil...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.19
  • 784× gelesen
Umwelt
Die alten Spielgeräte sind abgebaut. Nun hoffen Kinder und Eltern, dass bald die Neugestaltung des Spielplatzes beginnt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Planung und Finanzierung stehen
Der Spielplatz an der Dusekestraße könnte im Herbst wieder eröffnet werden

Die Planungen für den Spielplatz Dusekestraße sind abgeschlossen. Zurzeit sucht das Bezirksamt per Ausschreibung eine Baufirma. Wenn alles nach Plan läuft, könnte der Spielplatz noch im Herbst eröffnen, informiert Christoph Weyl, Vorsitzender des Vereins Kiezinseln. Dieser Verein engagiert sich für Spielplätze in Pankow. Der Platz in der Dusekestraße 8 ist seit drei Jahren nicht zu nutzen. Er wurde vom Bezirksamt gesperrt und seit dem verwahrloste er immer mehr. Dem Bezirksamt standen für...

  • Pankow
  • 15.06.19
  • 909× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.