Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Umwelt
Bürgermeister Martin Hikel und Stadtrat Jochen Biedermann pflanzen die erste Zerreiche. | Foto:  Pressestelle Neukölln
5 Bilder

Das große Experiment in der Hasenheide
In einem Teil des Parks werden Methoden für eine klimaresiliente Umgestaltung erprobt

Der Umbau der Hasenheide hat begonnen. Am 30. März wurde am Rand der großen Wiese zwischen Karlsgartenstraße und der Hasenschänke der erste Spatenstich getan. Ziel ist es, Neuköllns wichtigste und größte Grünanlage besser für den Klimawandel zu rüsten. Die Hasenheide braucht einen Wandel, denn sie ist in einem sehr schlechten Zustand. In den vergangenen Jahren mussten fast zehn Prozent der Bäume vorzeitig gefällt werden. „In irgendeiner Weise geschädigt sind zwei Drittel“, sagt Umweltstadtrat...

  • Neukölln
  • 05.04.23
  • 519× gelesen
Umwelt

Gegen Starkregen und Hitze gewappnet
Bund gibt elf Millionen Euro für vier Projekte zum „klimaresilienten Stadtumbau“

Berlin bekommt für den klimaresilienten Stadtumbau Fördergeld in Höhe von 11,3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen. Gefördert werden vier Projekte in vier Bezirken. 1,5 Millionen Euro fließen in den Friedrichshainer Rudolfkiez. Dort sollen die Dannecker- und Rudolfstraße zur Klimastraße umgebaut werden. Der Straßenbelag wird entsiegelt und es werden neue Grün- und Freiflächen geschaffen....

  • Friedrichshain
  • 04.03.23
  • 422× gelesen
Umwelt
So menschenleer ist es in diesen Tagen selten im Volkspark. | Foto: Christian Berg

Fünf Millionen für die Hasenheide
Sondermittel sollen helfen, den Volkspark an die Klimaveränderung anzupassen

Aus einem neuen Förderprogramm des Bundes gibt es 4,95 Millionen Euro für die Hasenheide. Ziel ist es, den Park langfristig an die veränderten Wetterbedingungen anzupassen. „Klimaresiliente Hasenheide“ nennt sich das Modellprojekt. Resilient bedeutet so viel wie widerstandsfähig. Laut des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat soll das Geld in die Pflanzenwelt, in Insektenförderung und bauliche Veränderungen investiert werden. Auch vorbereitende, begleitende und wissenschaftliche...

  • Neukölln
  • 19.11.20
  • 283× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.