Medien

Beiträge zum Thema Medien

Jobs und Karriere
Medientechnologen gibt es in drei Fachrichtungen: Druck, Siebdruck und Druckverarbeitung. Handwerkliches und technisches Geschick sind für alle drei eine gute Voraussetzung. | Foto: goodluz/123rf/randstad
3 Bilder

BERUFSBILD Medientechnologe
Gutenbergs Erben - Allesdrucker sind nach wie vor gesuchte Fachkräfte

Ohne Medientechnologen wäre dieser Text nicht gedruckt worden. Denn hinter der etwas sperrigen Bezeichnung verbirgt sich nichts anderes als der Beruf des Druckers, ergänzt um die Aufgaben eines Siebdruckers und eines Druckverarbeiters. Alle drei Spezialisierungen sind auch heute noch wichtig. Wer glaubte, dass die Digitalisierung diese Berufe abschaffen würde, hat sich getäuscht. „Schon 2011 wurde aus dem Drucker die Berufsbezeichnung Medientechnologe, der in drei anerkannten dualen...

  • Mitte
  • 25.04.23
  • 494× gelesen
Bildung

Auszeichnung für engagierte Schulen

Berlin. Schulen, die sich in Bildungsprojekten mit Verbraucherschutzthemen beschäftigen und Kindern Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien vermitteln, können sich bis zum 30. September als Verbraucherschule bewerben. In Berlin gibt es aktuell fünf vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ausgezeichnete Verbraucherschulen wie die Grundschule an der Bäke (Verbraucherschule Gold) oder das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium (Verbraucherschule Silber). Die...

  • Mitte
  • 08.06.22
  • 98× gelesen
Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 111× gelesen
Bildung

Online-Tipps zu Laptop und Co.

Zehlendorf. Die Mediensprechstunde im Mittelhof geht Corona-bedingt online weiter. Manfred Bertelmann berät montags von 14 bis 17 Uhr zu Fragen rund um Handy, Laptop und Tablet. Interessenten können sich unter Telefon 25 05 09 36 oder per E-Mail an mediensprechstunde@online.de melden. Der Chat findet per Skype, Jitsi Meet und ähnlichen Programmen statt. Eine zweite Ansprechpartnerin ist Inge Neuendank. Sie berät zu Computer, Tablet und Smartphone (außer Appel), übernimmt eine Fernwartung und...

  • Zehlendorf
  • 15.05.20
  • 102× gelesen
Politik
Unterbringen kannst du, was auch immer du magst, zum Beispiel kleine Geschichten, Grüße und Fotos von gemeinsamen Momenten. | Foto: Berliner Woche

Eine Zeitung für Oma und Opa!
Wie die Familie zur Zeitungsredaktion wird

Wir und die FUNKE Druck GmbH finden: Auch Kinder können Zeitungsmacher sein. Erst Recht, wenn sie ihre Leser sehr gut kennen und wissen, was sie interessiert – so wie Oma und Opa. Alleine sein ist manchmal ja ganz schön. Dass gerade so viele Menschen kaum Kontakte haben, ist allerdings nicht frei gewählt. Wie du bestimmt mitbekommen hast, müssen alle gerade Abstand halten, damit sich eine Krankheit nicht ausbreiten kann. Besonders die Omas und Opas sollen andere Menschen gerade meiden. Besuchen...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 565× gelesen
Soziales
Die Filmregisseurin Leonija Wuss ist Gründungsmitglied des 1995 ins Leben gerufenen Vereins „Sichtwechsel“. | Foto: Leonija Wuss
2 Bilder

“Weil es die Sinne gefangen hält”
Der Verein „Sichtwechsel e.V.“ setzt sich für mehr Jugendschutz in audiovisuellen Medien ein

„Dummes Zeug kann man viel reden, kann es auch schreiben, wird weder Leib noch Seele töten, es wird alles beim alten bleiben. Dummes aber, vors Auge gestellt, hat ein magisches Recht; Weil es die Sinne gefesselt hält, bleibt der Geist ein Knecht.“ Diese Zeilen schrieb Johann Wolfgang von Goethe 1827 in der Sammlung „Zahme Xenien“ – lange bevor die Bilder laufen lernten. Sie sind zu einem Leitgedanken des Vereins „Sichtwechsel e.V. für gewaltfreie Medien“ geworden. Er hinterfragt kritisch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 802× gelesen
  • 1
Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 90× gelesen
Soziales

„Sprechstunde“ fürs Handy

Zehlendorf. Eine „Mediensprechstunde“ für Handy, Smartphone, iPhone, Tablet oder Laptop gibt es montags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Kiezladen des Mittelhofs, Ladenzeile Nord im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Schüler der Wilma-Rudolph-Oberschule erklären die Funktionen der Geräte, beantworten Fragen und helfen weiter. Mehr Infos unter  80 19 75 39. uma

  • Zehlendorf
  • 14.10.17
  • 23× gelesen
Bildung
Der Koffer für Flüchtlinge enthält  Bücher, Spiele und Lernmaterialien. | Foto: Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Bibliothek verleiht Medienkoffer für Geflüchtete

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, stellt jetzt 21 Medienkoffer für geflüchtete Menschen bereit. In den Koffern befindet sich eine große Auswahl an Medien. Es gibt Grundkoffer und Lernkoffer für Erwachsene und Kinder. Das Angebot richtet sich an Flüchtlingsheime, Unterkünfte, in der Flüchtlingshilfe engagierte Privatpersonen, Institutionen, Initiativen, Schulen mit Willkommensklassen sowie anderen Einrichtungen, die sich für Geflüchtete einsetzen. Die Medienkoffer...

  • Steglitz
  • 02.04.17
  • 263× gelesen
Politik

Religion und Gesellschaft: Jugendmedienworkshop im Bundestag

Berlin. Vom 5. bis 11. März lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland medieninteressierte junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren zu einem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden 30 Jugendliche die Gelegenheit haben, den politischen Alltag und den Medienbetrieb in der Hauptstadt kennenzulernen. „Der Workshop bietet jungen Menschen die Chance, einen ersten Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Sie...

  • Charlottenburg
  • 07.12.16
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.