Mietwohnungen

Beiträge zum Thema Mietwohnungen

Blaulicht

Polizei bittet um Mithilfe
Klebefäden bei Wohnungseinbrüchen

Seit Ende des Jahres 2022 kommt es im Stadtgebiet wiederholt zu Wohnraumeinbrüchen, bei denen sich die Täter unter Einsatz von Säure Zutritt zur Wohnung verschaffen. Betroffen sind in der Regel mehrgeschossige Mietshäuser. Bisherige polizeiliche Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass die Täter ihre Taten im Vorfeld durch das Auftragen von Klebefäden an der Außenseite der Wohnungstüren vorbereiten, um hiermit die Anwesenheit der Mieter auszukundschaften. Die spinnwebartigen Klebefäden werden...

  • Charlottenburg
  • 16.06.23
  • 1.479× gelesen
Bauen
So sollen die Neubauten aussehen.  | Foto: Visualisierung: Hemprich Tophof Architekten

Für Singles, Paare und Familien
Richtfest für zwei Neubauten mit 158 Wohnungen

In der Wohnsiedlung zwischen Bornhagenweg und Pechsteinstraße entstehen bis zum Frühjahr 2024 zwei Neubauten des Wohnungsunternehmens degewo. Mitte Mai war Richtfest. Die Neubauten werden 158 Mietwohnungen in sechs bis acht Geschossen bieten. Die Größe der Ein- bis Fünfzimmerwohnungen für Singles, Paare und Familien liegen zwischen 36 und 108 Quadratmetern Fläche. Etwa die Hälfte wird im sozialen Wohnungsbau errichtet und zu einer Netto-Kaltmiete ab 6,50 Euro pro Quadratmeter angeboten. Im...

  • Lichtenrade
  • 24.05.23
  • 586× gelesen
Bauen
Baustart für 30 neue Mietwohnungen: Katharina Weidlich mit Bauleiter Alexander Klauss vom Bauträger BUWOG. | Foto: Vonovia/Tina Merkau

Startschuss für Projekt an der Dudenstraße
30 Wohnungen und eine Kita

Die Vonovia baut an der Dudenstraße 30 neue Mietwohnungen und eine Kita. Bis Juni 2023 soll alles fertig sein. Auf einem früheren Parkplatz entstehen an der Dudenstraße/Ecke Eylauer Straße 30 Wohnungen und ein Kindergarten. Bauherrin ist das Wohnungsunternehmen Vonovia. Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Sechsgeschosser in Modulbauweise mit grünem Innenhof und einem Spielplatz für die Kitakinder soll bis zum Sommer 2023 fertig sein. Mit der Vermietung der Wohnungen will Vonovia im November...

  • Kreuzberg
  • 18.04.22
  • 1.354× gelesen
Bauen

Mieter besser geschützt
Käufer unterschreibt Abwendungsvereinbarung

Für die Winterfeldstraße 50 hat der private Käufer jetzt eine Abwendungserklärung unterschrieben. Damit können 17 Mietwohnungen 20 Jahre lang nicht zu Wohneigentum werden. Auch Luxussanierungen sind dort jetzt erschwert. Das teilte Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) mit. Der Unterschrift waren Verhandlungen mit dem Bezirksamt vorausgegangen. Ohne diese sogenannte Abwendungserklärung hätte der Bezirk in dem Milieuschutzgebiet von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. Denn: „Seit 2018...

  • Schöneberg
  • 02.03.21
  • 161× gelesen
Bauen

Elf Wohnungen geschützt

Schöneberg. Die Mieter der Stübbenstraße 5 sind vor Verdrängung durch energetische Luxussanierungen oder Umwandlung in Wohneigentum besser geschützt. Nach Verhandlungen mit dem Bezirksamt hat der Käufer der Immobilie eine Abwendungserklärung abgegeben. Das teilte Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) jetzt mit. Außerdem verzichte der Käufer für 20 Jahre auf die Umwandlung der elf Wohnungen in Eigentum. Laut Stadtrat übt der Bezirk seit 2018 konsequent das Vorkaufsrecht in den inzwischen...

  • Schöneberg
  • 02.02.21
  • 133× gelesen
Bauen
v.l.: Jürgen Löffler (Bereichsleiter kaufm. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Madlen Richter (Regionalleiterin Berlin Mitte bei Vonovia), Robert Mantzke (Projektleiter Neubau bei Vonovia), Erik Teute (Bereichsleiter techn. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Frank Pröger (Polier Hochbau Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN). | Foto: Vonovia/Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia baut 432 neue Wohnungen
"Alboingärten" jetzt mit Richtkrone

Die "Alboingärten" bekamen die Richtkrone aufgesetzt. An der Bessemerstraße baut Vonovia rund 430 neue Mietwohnungen – samt Kita.  Die Halbzeit ist um, der Rohbau steht. Bis Ende nächsten Jahres will Vonovia mit ihrem aktuell größten Neubauprojekt in Berlin, den "Alboingärten", fertig sein. An der Bessemerstraße nahe dem Alboinplatz zieht der Bochumer Immobilienkonzern ein neues Stadtquartier hoch. Zum Neubauprojekt gehören 19 Wohnhäuser mit 432 Mietwohnungen, eine Tiefgarage, begrünte...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 2.665× gelesen
Bauen
Diese Visualisierung zeigt, wie das Wohnquartier HUGOS auf dem Grundstück Britzer Straße 2-20 aussehen soll.  | Foto: Bonava
3 Bilder

450 neue Wohnungen
Areal der ehemaligen Gärtnerei in der Britzer Straße wird bebaut

Die Lage ist nicht schlecht. Westlich das Pfuhlgelände, südlich der Britzer Garten. So hat das Grundstück Britzer Straße 2-20 viel Grün in unmittelbarer Umgebung. Ab Sommer wird dort ein Wohnquartier gebaut. Auf dem fast viereinhalb Hektar großen Plangebiet entsteht ein Mix aus Reihenhäusern, Eigentums- und Mietwohnungen. Insgesamt sind Wohneinheiten für 450 Haushalte mit einer Größe von anderthalb bis fünf Zimmern geplant. Laut Projektentwickler Bonava Deutschland GmbH sollen diese Platz...

  • Mariendorf
  • 31.12.18
  • 5.467× gelesen
Bauen
Richtfest am Tirschenreuther Ring. Im kommenden Sommer sollen die Mieter in den Neubau einziehen. | Foto: degewo

Über 80 neue Wohnungen im Bau

Marienfelde. Am Tirschenreuther Ring entsteht ein Neubau mit öffentlich geförderten Wohnungen. Kürzlich feierte die degewo, Berlins größtes landeseigenes Wohnungsbauunternehmen, Richtfest. Auf dem 4000 Quadratmeter großen Grundstück mit weitläufigen Grünflächen entstehen insgesamt 82 Mietwohnungen mit einem bis vier Zimmern in der Größenordnung von 40 bis 96 Quadratmeter. Die Mieten werden pro Quadratmeter durchschnittlich 6,50 Euro nettokalt betragen. „Das ist weit unterhalb des üblichen...

  • Marienfelde
  • 28.09.16
  • 1.498× gelesen
Politik

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 881× gelesen
  • 1
Bauen
Weg ist es, das Mietshaus mit 24 Wohnungen. Es musste einem Neubau mit 30 Eigentumswohnungen weichen. | Foto: KEN

Haus aus den 50ern abgerissen

Schöneberg. Das in den 50er-Jahren errichtete Wohnhaus an der Schwäbischen Straße 7a/b ist verschwunden. Zuletzt hatten sich noch vier von 24 Mietparteien gegen Kündigung und Räumungsklagen gewehrt. Den Mietern waren Umsetzwohnungen angeboten und Abfindungen gezahlt worden. Die Klagen der verbliebenen Parteien durch mehrere Instanzen blieben jedoch ohne Erfolg. Das Bezirksamt konnte nach geltendem Baurecht den Abriss nicht verhindern. Der erlassene Milieuschutz für das Gebiet, in dem sich das...

  • Schöneberg
  • 03.05.16
  • 493× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.