Schilder

Beiträge zum Thema Schilder

Verkehr
Am Vienweg wird darauf hingewiesen, dass es sich um einen verkehrsberuhigten Bereich handelt, doch das hält manche Autofahrer nicht davon ab, die Straße mit hoher Geschwindigkeit zu durchfahren. Anwohner wollen Klarheit, wer für was in ihrer Straße zuständig ist. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt sucht den Eigentümer
Wer ist für den Vienweg zuständig?

An wen können sich die Anwohner des Vienwegs wenden, um für eine dauerhafte Verkehrsberuhigung in ihrer Straße zu sorgen? Wem gehört die Straße überhaupt? Und wer ist für verkehrsbehördliche Anordnungen zuständig? Diese Fragen stellt sich die Initiative zur Verkehrsberuhigung im Vienweg seit geraumer Zeit. Der Vienweg ist eine ruhige kleine Straße, aber schmaler als eine öffentliche Straße sein darf. Sie wurde als Privatstraße gebaut und vom Projektentwickler Pandion GmbH & Co Grundbesitz K“...

  • Französisch Buchholz
  • 08.05.24
  • 184× gelesen
Umwelt
Gemeinsam mit weiteren Unterstützern im Engagement gegen die Vermüllung präsentieren beta pro-Geschäftsführerin Astrid Kröger (links), Integral-Betriebsstätten-Leiter Dirk Dedering (Mitte) und Bürgermeisterin Cordelia Koch (rechts) eines der „Kein Müll – No Trash“-Schilder, das nun an Zäunen im Gewerbegebiet Storkower Straße zu finden ist. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gegen den Müll
Clean-up-Aktion und neue Schilder

Gegen die Vermüllung im Gewerbegebiet entlang der Storkower Straße engagiert sich eine Initiative von Unternehmern und Gewerbetreibenden. Entlang der Storkower Straße, zwischen Landsberger Allee und Kniprodestraße, befindet sich das größte Gewerbegebiet in Prenzlauer Berg. Viele der inzwischen sanierten Bürohäuser und früheren Werkhallen entstanden in den 70er-Jahren. Auch wenn kaum einer der damaligen Betriebe überlebte, sind die Büroräume und Gewerbeflächen fast alle vermietet. Nutzer sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.10.23
  • 450× gelesen
  • 1
Umwelt
Ein Blick über den Weißen See. Die Fontäne wird immer wieder Opfer von Vandalismus. Manch Schwimmer stellt sich auf sie und zerstört Düsen, die dann ausgewechselt werden müssen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Grillen und Baden vom Ufer aus verboten
Schilder mit Parkregeln werden jetzt aufgestellt

Mit den ersten sommerlich warmen Tagen im Mai gab es schon einen Vorgeschmack von dem, was wohl auch im kommenden Sommer am Weißen See zu erwarten ist. Hunderte Menschen campieren auf den Grünflächen am Ufer des Weißen Sees. Die ersten Abgehärteten gehen bereits vom Ufer, außerhalb des Strandbades, ins Wasser. Flaschen, Verpackungen und Zigaretten werden achtlos im Park liegengelassen. Hunde rennen angeleint kreuz und quer durch die Menschenmassen. Und an einigen Stellen wird auf Wegwerfgrills...

  • Weißensee
  • 23.05.22
  • 651× gelesen
  • 1
Umwelt
Viele, die illegal vom Ufer aus baden gehen, lassen einfach ihren Müll am Ufer oder  im Wasser zurück. Mit Schildern sollen sie nun in der kommenden Saison auf die Parkregeln hingewiesen werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Parkregel-Schilder sind beschafft
Zu Beginn der Saison gibt es eindeutige Hinweise

Mit Beginn der kommenden Saison sollen im Park am Weißen See Schilder mit Parkregeln angebracht werden. Darüber informiert die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), auf Anfrage des SPD-Verordneten Henrik Hornecker. Die Schilder wurden bereits beschafft und sollen zu Beginn der Sommersaison 2022 ausgehängt werden. Außerdem sollen die dazu bestehende Webseite des Bezirksamtes aktualisiert und die Parkregeln, wie auch die Regelungen gemäß Grünanlagengesetz,...

  • Weißensee
  • 19.01.22
  • 217× gelesen
  • 1
Umwelt

Mehr Schilder gegen illegalen Müll
Siedlungsverein stellt Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung

Mit neuen und weiteren Hinweisschildern soll das Bezirksamt noch mehr gegen illegale Müllentsorgung tun. Vor allem in den nördlichen Ortsteilen des Bezirks ist das ein Problem. Unter anderem werden am Rand von Kleingartenanlagen und Siedlungen Müllsäcke und Sperrmüll abgelegt. Meist sind es Autofahrer, die auf diese Weise ihren Abfall entsorgen. Aber weit schlimmer sind gewerbliche Verursacher. Weil die Entsorgungskosten deutlich anstiegen, kommt es immer wieder vor, dass Firmenfahrzeuge ihren...

  • Pankow
  • 05.03.20
  • 114× gelesen
Umwelt

Betreten verboten
Naturschutzgebiet Idehorst soll nach dem Willen der CDU besser geschützt werden

Mit großer Sorge beobachten die Pankower Christdemokraten die Entwicklung im Naturschutzgebiet Idehorst im Norden des Bezirks. Obwohl es eigentlich gar nicht betreten werden darf, wird das 5,1 Hektar große Gebiet in Blankenfelde vermehrt von professionellen „Dogwalkern“ und Ortsfremden als Hundeauslaufgebiet genutzt. Da es zudem keine Absperrungen gibt, durchfahren Autos und Motorräder das Gebiet, obwohl auch das streng verboten ist. Aus diesem Grund hat die CDU-Fraktion einen Antrag zum...

  • Blankenfelde
  • 27.10.19
  • 284× gelesen
Umwelt
Umweltstadtrat Daniel Krüger weihte eines der drei neuen Schilder gemeinsam mit Schülern am Wilhelmsruher See ein. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Bitte nicht füttern!
Schüler gestalteten neue Hinweisschilder für den Wilhelmsruher See

Der Wilhelmsruher See war in den vergangenen Jahren in einem miserablen Zustand. Im zurückliegenden Jahr wurden bereits erste Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität eingeleitet. Auch die Schule Eins der gemeinnützigen Gesellschaft Pankower Früchtchen beschäftigte sich in dem Projekt „wasserfest&lupenrein“ mit dem See. Dabei malten die Schüler auch Bilder. Das Umweltamt entschloss sich, mit diesen nun richtige Schilder gegen das Entenfüttern anfertigen zu lassen. Sie sind jetzt von...

  • Wilhelmsruh
  • 03.03.19
  • 488× gelesen
Verkehr

Wo ist denn die richtige Zufahrt?

Wilhelmsruh. Der PankowPark entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem herausragenden Gewerbe- und Industriestandort im Bezirk. Das hat zur Folge, dass der Verkehr in diesem Teil von Wilhelmsruh immer weiter zunimmt. Vor allem Lieferfahrzeuge wissen häufig allerdings nicht, welche Einfahrt auf das weitläufige Gelände für sie am geeignesten ist. Aufgrund einer fehlenden Beschilderung nutzen viele Lkw die Einfahrt an der Hertzstraße. Die ist allerdings so schmal, dass häufig Schranken,...

  • Wilhelmsruh
  • 11.10.16
  • 413× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.