Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.550× gelesen
  • 1
Soziales

Tag der Begegnung im Caritas-Hospiz

Hermsdorf. Das Caritas-Hospiz Katharinenhaus in der Kurhausstraße 30 lädt am Sonnabend, 16. September, von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der Begegnung. Besucherinnen und Besucher können einen Einblick in die Arbeit des Hospizes bekommen und sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern austauschen. In der Einrichtung werden schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet. Mit dem Tag der offenen Tür möchte das Katharinenhaus auch das Tabu um die Themen Sterben und Tod...

  • Hermsdorf
  • 09.09.23
  • 139× gelesen
Soziales

Ratgeber rund um das Sterben

Berlin. „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist …“ heißt der aktuelle Ratgeber rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer, den das Unionhilfswerk und die Senatsgesundheitsverwaltung herausgegeben haben. Es geht um Vorsorge für die letzte Lebensphase, die Betreuung eines schwerstkranken und sterbenden Menschen, Hospizdienste und viele weitere Fragen. Der Ratgeber „Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann …“ wurde erstmals 2005 aufgelegt. Die Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr...

  • Mitte
  • 04.02.23
  • 240× gelesen
Bildung

Über Fragen von Leben und Tod

Märkisches Viertel. „Sterben, Tod und Trauer“ heißt im November der Titel einer Veranstaltungsreihe in der Evangelischen Kirchengemeinde Am Seggeluchbecken, Finsterwalder Straße 66. Sie findet an drei aufeinanderfolgenden Sonnabenden statt. Den Anfang machen am 5. November, Mitglieder des Dialogkreises „Leben, Lieben, Sterben“. Am 12. November gibt es einen Vortrag des Sterbeforschers Bernard Jacoby mit dem Titel „Warum sind wir auf der Erde?“ mit anschließendem Gespräch. Und am 19. November...

  • Märkisches Viertel
  • 27.10.22
  • 109× gelesen
Soziales
Daniela Heemeier in einem Beratungsgespräch. | Foto:  C. Pfister/ZAH

Struktur für das Chaos im Kopf
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) will sterbenden Menschen und ihren Angehörigen helfen

Das Thema Tod ist für viele Menschen ein Tabu. Wird man irgendwann damit konfrontiert, kann dies dann leicht zu Überforderung führen. Für diesen Fall bietet die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) kostenlose und unverbindliche Beratung an – manchmal auch einfach ein offenes Ohr. In Deutschland sterben jährlich rund 925 000 Menschen. Mehr als zwei Drittel von ihnen wünschen sich, zu Hause oder in einer betreuten Umgebung zu sterben – beispielsweise einem Hospiz. Doch mehr als 50 Prozent der...

  • Friedrichshain
  • 29.08.22
  • 285× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Palliativmedizin begleitet Todkranke und deren Angehörige in der letzten Lebensphase auf vielfältige Art und Weise. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Infoabend zu Palliativmedizin

Die „letzte Lebensphase“ – wie wird sie sein? Wann wird sie eintreten? Wie werde ich sie erleben und bestehen? Trotz der Ungewissheit, ist eines sicher: Sie wird kommen! Gedanken an den letzten Abschnitt des Lebens sind häufig mit Furcht und Ängsten verbunden: Furcht vor Leid und Abschied, Angst vor Schmerzen und anderen Symptomen lebensbedrohender Erkrankungen. Palliativpflege und -medizin kann Todkranke, Sterbende und deren Angehörige in dieser letzten Lebensphase – aber nicht nur dann – auf...

  • Reinickendorf
  • 11.08.22
  • 892× gelesen
Soziales

Sterben, Tod und Trauer

Märkisches Viertel. Die evangelische Kirche Am Seggeluchbecken, Finsterwalder Straße 66, lädt an drei Sonnabenden im November, jeweils um 17 Uhr, dazu ein, sich mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Den Auftakt macht am Sonnabend, 6. November ein Vortrag mit anschließendem Gespräch über "Erlebnisse in Todesnähe - eine andere Wirklichkeit". Es geht weiter am Sonnabend, 13. November, mit einem kreativen Gestaltungsabend "Trauer ver-arbeiten". Die kleine Reihe endet am 20....

  • Märkisches Viertel
  • 26.10.21
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.