Technisches Hilfswerk

Beiträge zum Thema Technisches Hilfswerk

Leute
Der stellvertretende Bürgermeister Neuköllns, Gerrit Kringel, gratulierte dem neuen THW-Ortsbeauftragten Hannes Jennerjahn und seinem Stellvertreter Berndt-Michael Janus bei der Amtseinführung. | Foto:  THW / A. Schwemmer
2 Bilder

Hannes Jennerjahn ist neuer Chef
THW feierte Amtseinführung des Ortsbeauftragten mit einem Tag der offenen Tür

Das Technische Hilfswerk (THW) Neukölln hat mit Hannes Jennerjahn einen neuen Chef. Der studierte Energie- und Prozesstechniker leitet die Geschäfte des Ortsverbandes in der Haarlemer Straße 73 seit Anfang des Jahres. Jetzt wurde er in sein neues Amt eingeführt. Jennerjahn, seit fünf Jahren beim THW dabei, hat sich vorgenommen, die Zahl der aktiven Mitglieder zu vergrößern und die Motivation von neuen Helferinnen und Helfern aufrechtzuerhalten. „Dazu müssen eine gute Ausbildung und...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.05.23
  • 525× gelesen
Blaulicht
Die Stiftung THW übergibt in Berlin die ersten von 16.000 Rucksack-Trolleys an Helfer vom Technischen Hilfswerk. | Foto:  Maurizio Gambarini

Einsatztaschen für Helfer
THW-Stiftung übergibt blaue Rucksack-Trolleys an ehrenamtliche Rettungskräfte

Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) vom Ortsverband Charlottenburg-Wilmersdorf haben die ersten drei von insgesamt 16.000 Rucksack-Trolleys im Blau des THW bekommen. Die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) finanziert mit Spendengeldern diese Spezialtaschen. Mit der Übergabe der wasserdichten Taschen soll der Einsatz beim Jahrhunderthochwasser im Sommer 2021, dem größten Einsatz der THW-Geschichte, gewürdigt werden. „Diese Spende, die wir im Namen der vielen Tausend Spender übergeben, ist...

  • Charlottenburg
  • 17.11.22
  • 1.264× gelesen
Soziales
Fünf junge "Bufdis" werben in der Gallwitzallee, dem Sitz der THW-Ortsverbände Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, für den Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk.  | Foto: Jan Holste/THW

Zum Ausprobieren und Orientieren
Bufdis unterstützen das Technische Hilfswerk

Wehrpflicht und Zivildienst wurden 2011 ausgesetzt. Die dadurch entstandene Lücke soll der Bundesfreiwilligendienst (BFD) helfen zu schließen. Dort engagieren sich Frauen und Männer jeden Alters für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen sowie im Umwelt- und Kulturbereich. Dass der Dienst auch beim Technischen Hilfswerk abgeleistet werden kann, dürfte sich noch nicht weit herumgesprochen haben. Die ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ihren rund 80 000 ehrenamtlichen...

  • Tempelhof
  • 17.05.20
  • 798× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.