Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Verkehr

Staatsbesuch: Änderungen auf BVG-Linien

Wegen eines Staatsbesuchs kommt es von heute, 10. Juni, Mittag an zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Busverkehr der BVG. Betroffen von Sperrungen ist vor allem der Hardenbergplatz mit den Haltstellen S+U Zoologischer Garten und damit der zentrale Busknoten in der westlichen Innenstadt. Auch auf dem Messedamm und am Spreeweg in Tiergarten kommt es zu Sperrungen. Bei der U-Bahn werden zwei Ausgänge des Bahnhofs Bundestag vorübergehend geschlossen. Grund sind in allen Fällen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.24
  • 1.848× gelesen
Soziales

Ankunftszentrum Tegel bleibt

Tegel. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel bleibt mindestens bis Ende September. Das hat der alte rot-grün-rote Senat auf seiner letzten Sitzung am 25. April beschlossen. Auch die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen am Terminal C bleiben wegen der sehr angespannten Unterbringungssituation geöffnet. Im Asyl-Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll zukünftig ein Ankunfts- und Unterbringungszentrum...

  • Tegel
  • 02.05.23
  • 249× gelesen
Soziales
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 276× gelesen
  • 1
Soziales

Immer mehr Flüchtlinge
Fast 99 Prozent der Aufnahmeplätze in Unterkünften sind bereits besetzt

Derzeit kommen in Berlin pro Tag rund 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof an. Knapp 60 Prozent von ihnen werden auf Berliner Einrichtungen verteilt. Das geht aus dem aktuellen Flüchtlingsbericht von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) hervor. Die Ukrainer, die jetzt ankommen, finden immer seltener privaten Unterschlupf. Auch wegen der weiter hohen Zahl von Asylbewerbern aus anderen Ländern wie Syrien und Afghanistan sind die temporären...

  • Tempelhof
  • 15.03.23
  • 159× gelesen
Bildung

Flüchtlingskinder erhalten Tablets

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung stellt Schülern vor allem aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien insgesamt 3294 iPads zur Verfügung. Die Geräte sollen geflüchteten Jugendlichen helfen, sich besser auf Schulabschlüsse vorzubereiten. Deshalb werden die iPads hauptsächlich an Schüler in den Abschlussjahrgängen ausgegeben. Zu den mobilen Geräten gibt es auch ukrainische Bedienungsanleitungen. Seit Kriegsbeginn wurden an den Schulen über 7000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufgenommen....

  • Mitte
  • 25.12.22
  • 429× gelesen
Soziales

Psychologische Beratung

Berlin. Der Berliner Krisendienst hat ein Hilfsangebot für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Um den Menschen in seelischen Notlagen und Stresssituationen zu helfen, gibt es jetzt telefonische Beratungen mit ukrainisch- und russischsprachigen psychosozialen Fachkräften. Unter ¿39 06 39 11 sind wochentags von Montag bis Freitag zwischen 12 und 20 Uhr Psychologen im Neuköllner Standort des Berliner Krisendienstes in der Karl-Marx-Straße 23 zu erreichen. Persönliche und Online-Beratungen sind...

  • Neukölln
  • 05.12.22
  • 265× gelesen
Kultur
Die Band "Echte Ärzte" tritt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder für den guten Zweck im Huxleys auf. | Foto:  Echte Ärzte
2 Bilder

Musikalische Gemeinschaftspraxis
„Echte Ärzte“ sammeln mit Benefizkonzert im Huxleys Spenden für die Ukraine-Hilfe

Am 16. Dezember rockt die Band „Echte Ärzte“ nach zwei Jahren Corona-Pause wieder das Huxleys. Das Benefizkonzert der elf hauptberuflichen Mediziner ist der 101. Live-Auftritt in der über 20-jährigen Bandgeschichte. Im richtigen Leben schieben sie ihre Patienten in die MRT-Röhre, untersuchen innere Organe oder hören hustende Kinder ab. Gut möglich, dass bei diesen elf Doktorinnen und Doktoren jeder Handgriff recht rhythmisch passiert. Denn die Frauen und Männer in Weiß haben Musik im Blut....

  • Neukölln
  • 30.11.22
  • 488× gelesen
SozialesAnzeige
Der Weihnachtstrucker der Johanniter ist wieder unterwegs. Helfen auch Sie. | Foto: Saskia Rosebrock/JUH

Päckchenfreude verschenken
Der Johanniter-Weihnachtstrucker in Berlin

Oft können die Kinder es kaum erwarten, ein Weihnachtspäckchen auszupacken. Und wenn die Päckchen gar vieles enthalten, was ein Weihnachtsfest erst schön macht, strahlen nicht nur die Kinderaugen. Das ist in der aktuellen Krisenzeit nicht selbstverständlich. Aber wenn viele fleißige Hände in Berlin beim Päckchen packen mitmachen, dürfen sich wirtschaftlich benachteiligte Familien zur Weihnachtszeit freuen. Der Weihnachtstrucker der Johanniter wird dieses Jahr wieder bundesweit starten. Er...

  • Charlottenburg
  • 19.11.22
  • 333× gelesen
Soziales
In der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB kann man jetzt länger bleiben, auch um sich aufzuwärmen. | Foto:  ZLB

Die Rückkehr der Wärmestuben
Kirchen, Bibliotheken, Museen, Stadtteilvereine und Clubs schließen sich zum Netzwerk zusammen

Explodierende Energiekosten und drastische Sparmaßnahmen aufgrund des Ukraine-Krieges bringen viele an die Grenze der Belastbarkeit. Das „Netzwerk der Wärme“ will in der Krise Orte der Begegnung schaffen. Es ist auch die Rückkehr der Wärmestuben. Die Bibliotheken als Orte für Leseratten – jetzt werden sie auch zu Wärmestuben und Treffpunkten für Menschen, die mit dem Heizungsregler zu Hause sparen müssen. 61 Bibliotheken sind Teil des „Netzwerkes der Wärme“, in dem sich Stadtteilzentren,...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 537× gelesen
Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 338× gelesen
Soziales

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 195× gelesen
Leute
Sandy Bossier-Steuerwald interviewt Ukrainerinnen für ihren Blog frauenaufderflucht.de. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Der Not ein Gesicht geben
Die Bloggerin Sandy Bossier-Steuerwald porträtierte bereits 14 Ukrainerinnen

Auf dem Blog „Frauen auf der Flucht“ erzählen ukrainische Frauen von ihren Erlebnissen, Gefühlen und Ängsten. Die Journalistin Sandy Bossier-Steuerwald gibt mit ihrem „Herzensprojekt“ den Gestrandeten eine Stimme. Es war das fünfte lange Gespräch mit einer vor dem Krieg geflohenen Ukrainerin, das Sandy Bossier-Steuerwald via Zoom geführt hat. Tatjana, die über Berlin nach Amsterdam gegangen ist, läuft jeden Tag einen Halbmarathon mit der ukrainischen Fahne auf dem Rücken, um mit dieser...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 394× gelesen
Politik

Sparen durch Frieren
Netzagentur-Chef will Heizvorgaben senken

Der Krieg in der Ukraine lässt die Energiepreise explodieren. Deutschland will Putins Gas nicht, um seine Panzer nicht zu finanzieren. Und Russland selbst drosselt immer mehr die Gaslieferung, sodass es im Winter eng werden könnte. Alle rechnen mit schweren Zeiten. Jetzt hat Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, einen Vorschlag gemacht, über den sich viele empören. Die Vermietern gesetzlich vorgeschriebene Mindesttemperatur von 20 bis 22 Grad Celsius in Wohnräumen soll gesenkt werden....

  • Mitte
  • 21.06.22
  • 337× gelesen
Wirtschaft
Am 9. Juni startete erneut ein Sondertransport vom Logistikzentrum in Mittenwalde in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover

44 Paletten Lebensmittel
EDEKA schickt weiteren Warentransport in Richtung Ukraine

Die EDEKA Minden-Hannover setzt sich seit Monaten für die Menschen in der Ukraine ein. Es ist dem Unternehmen seit Beginn des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Anliegen, Betroffene mit dringend benötigten Produkten zu unterstützen. Deshalb wurde am 9. Juni erneut ein Sondertransport vom Logistikzentrum in Mittenwalde in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze geschickt. Dabei haben die Fahrer insgesamt 44 Paletten mit Lebensmitteln mit einem Gewicht von rund 20 Tonnen und einem Warenwert von...

  • Charlottenburg
  • 10.06.22
  • 389× gelesen
Bildung

Ukrainische Bücher in Bibliotheken

Berlin. Derzeit kommen über 2000 Bücher aus der Ukraine in die öffentlichen Bibliotheken. Kriegsflüchtlinge können alle Bibliotheken kostenfrei nutzen und bekommen so Lesestoff in ihrer Sprache. Initiiert und organisiert wird der Bücherimport durch den deutsch-ukrainischen Kultura-Verein, finanziert vom Rotary Club Berlin-Süd und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Durch den Ankauf der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher werden auch Verlage in der Ukraine unterstützt. Flüchtlinge...

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 127× gelesen
Soziales
Uwe Müller, Chef der Kirchlichen Telefonseelsorge (links) und Matthias Oliver Schneider vom neuen Hilfe-Hilfe-Telefon. | Foto: Cathrin Clift
3 Bilder

Wenn Helfer Hilfe brauchen
Kirchen starten Seelsorgetelefon für ehrenamtlich Engagierte und Gastfamilien von Geflüchteten

Die Hilfsbereitschaft der Berliner für die Tausenden Ukraine-Flüchtlinge ist enorm. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, sammeln und verteilen Spenden oder nehmen Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Die christlichen Kirchen, das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), haben jetzt mit ihren Verbänden Caritas und Diakonie die Hilfe-Hilfe-Hotline gestartet. Zu helfen, für jemanden da zu sein, sich voll und ganz einzubringen kann...

  • Mitte
  • 12.05.22
  • 561× gelesen
Politik

58.000 Flüchtlinge bisher registriert
Ukrainer haben laut Arbeitssenatorin gute Chancen, einen Job zu finden

In Berlin haben sich bisher etwa 58.000 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert und wollen sich hier ein neues Zuhause aufbauen. Die Bedingungen, einen Job zu finden, seien gut, sagt Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke). Die Regionalprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht von einem jahresdurchschnittlichen Anstieg von 42 200 sozialversicherungspflichtigen Jobs in diesem Jahr aus. Mit einem Beschäftigungswachstum von 2,7 Prozent gegenüber Vorjahr liegt Berlin an der...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 79× gelesen
Kultur

Friedenskonzert für die Ukraine

Charlottenburg. Die Trinitatiskirche lädt am Sonntag, 22. Mai, zu einem Friedenskonzert für die Ukraine ein. Ab 19 Uhr singt und spielt der Gitarren-Virtuose und Sänger Rubin de la Ana „Flamenco por la paz“ in der Kirche am Karl-August-Platz zugunsten humanitärer Hilfe in der Ukraine. Ihm zur Seite stehen die Flamenco-Tänzerin Bella Paloma und der Percussionist El Pumuki. Der Eintritt kostet 21 Euro, davon gehen fünf Euro als Spende an die Ukraine. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für...

  • Charlottenburg
  • 05.05.22
  • 62× gelesen
SozialesAnzeige

Hilfsbereitschaft ist riesig
EDEKA spendet an Ukraine-Hilfe

Die Hilfsbereitschaft der Kunden, Händler und Mitarbeiter der EDEKA Minden-Hannover für die Menschen in der Ukraine kennt keine Grenzen. Vom 3. März bis zum 30. April 2022 hatten EDEKA-Kunden in rund 1.000 Märkten der EDEKA Minden-Hannover die Möglichkeit, beim Bezahlen an der Kasse ihre Einkaufssumme um 0,01 Cent bis zu 50 Euro aufzurunden und so zu spenden. Die Hilfs- und Spendenbereitschaft der Kunden war riesig: 360.000 Euro spendeten die Kunden für die Menschen in der Ukraine. Das Geld...

  • Charlottenburg
  • 02.05.22
  • 97× gelesen
Soziales

Hoftrödel in der Niebuhrstraße

Charlottenburg. Am 7. Mai und am 4. Juni finden wieder zwei Hoftrödelmärkte statt. Die Hausgemeinschaft des "Lebensorts Vielfalt" organisiert und sammelt anstatt Standmiete Spenden für die Ukraine-Hilfe. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Jeweils von 11 bis 16 kann man in der Niebuhrstraße 59/60 trödeln. Anmeldung per E-Mail: kdspangenberg@web.de, die Plätze sind begrenzt. my

  • Charlottenburg
  • 26.04.22
  • 52× gelesen
Soziales

Senat braucht Personal für Flüchtlingsbetreuung
Sozialarbeiter, Ärzte, Dolmetscher, Erzieher und Psychologen werden gesucht

Die Finanzverwaltung und die Behörden werben in einer gemeinsamen Kampagne um Personal für die Versorgung der Tausenden ukrainischen Flüchtlinge. Mit der Kampagne „Gemeinsam Ankommen ermöglichen“ sucht das Land Berlin als größter Arbeitgeber der Hauptstadtregion neue Mitarbeiter, um die Flüchtlinge zu versorgen. Der Senat braucht vor allem dringend Mitarbeiter für die allgemeine Verwaltung, die Anträge bearbeiten, Sozialarbeiter, Erzieher, Ärzte und sonstiges medizinische Personal, Psychologen...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 208× gelesen
Soziales

Sprachcafé für Ukrainer

Charlottenburg. Das "Haus am Mierendorffplatz" (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt jeden Montag von 15 bis 17 Uhr geflüchtete Ukrainer zum Sprachcafé ein. Der Treff soll Ukrainern helfen, Deutsch zu lernen, sich zu vernetzen und auszutauschen. Eine Ansprechpartnerin, die Ukrainisch und Russisch spricht, ist vor Ort. Um dieses Angebot auszubauen, sucht das HaM-Team noch ehrenamtliche Helfer. Interessenten melden sich im Kiezbüro. Auch kleine Geldspenden sind willkommen. Mehr Infos dazu unter der...

  • Charlottenburg
  • 10.04.22
  • 37× gelesen
Soziales

Sachspenden hier bitte abgeben

Berlin. Die Berliner Tafel sammelt zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Berlin Nord-Ost zu den Geschäftszeiten (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr) abgeben werden. Den genauen Sachspendenaufruf und die Standorte findet man hier: https://bwurl.de/17vl. my

  • Charlottenburg
  • 28.03.22
  • 55× gelesen
Kultur

Konzerte für Geflüchtete

Charlottenburg. Der gregorianische Chor „Gregorian Grace“ ist derzeit mit seiner Produktion „Arte Chorale“ auf Europa-Tournee und macht am 5. April, 15 und 20 Uhr, Station in Berlin für zwei Charity-Konzerte in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. Dazu eingeladen werden 1500 Gäste – geflüchtete Menschen aus der Ukraine und ihre Begleiter. Sie erhalten vorab kostenlose Eintrittskarten. Alle Beteiligten – Sänger, Dienstleister und der Veranstalter Wolff-Concerts –...

  • Charlottenburg
  • 26.03.22
  • 48× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.