Vattenfall Wärme Berlin AG

Beiträge zum Thema Vattenfall Wärme Berlin AG

Umwelt
Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG, und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow pflanzen einen jungen Baum im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. | Foto: Vattenfall Wärme Berlin AG

700 neue Bäume
Für die Stadtbaumkampagne werden weiter Spender gesucht

Im Rahmen der Stadtbaumkampagne wurden im Frühjahr 700 Stadtbäume gepflanzt. Für die Herbstpflanzung werden weitere Spender für Hunderte Bäume in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Treptow-Köpenick gesucht. Junge Ulmen in der Geibelstraße in Lichterfelde, eine Silberlinde in der Bülowstraße in Zehlendorf und Pyramiden-Hainbuchen am Schwabstedter Weg in Heiligensee: Über 700 neue Straßenbäume wurden in der 18. Pflanzperiode im Frühjahr 2021 in Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau,...

  • Zehlendorf
  • 30.04.21
  • 234× gelesen
Wirtschaft

Auf dem Weg zur Energiewende?
Projekt am Potsdamer Platz koppelt Wärme, Kälte und Strom

Vattenfall Wärme Berlin AG und Siemens Energy haben kürzlich den Vertrag zur Demonstration und Erprobung einer neuen Groß- und Hochtemperaturwärmepumpe in Berlin unterzeichnet. Mit dem Projekt "Qwark³" (Quartiers-Wärme-Kraft-Kälte-Kopplung) testen die beiden Unternehmen am Potsdamer Platz erstmals den Einsatz dieser neuen Technologie, mit der "grüne Fernwärme" aus Abwärme und erneuerbarem Strom erzeugt und ins Berliner Stadtwärmenetz eingespeist wird. Das Projekt wird vom Bundesministerium für...

  • Tiergarten
  • 10.04.21
  • 250× gelesen
Umwelt

Wie weiter mit dem Kohleheizkraftwerk?

Moabit. Der Runde Tisch Sprengelkiez lädt am 20. Januar zur Online-Diskussion "Wie weiter mit dem Kohleheizkraftwerk Moabit?". Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) diskutiert mit dem Kraftwerksbetreiber Vattenfall über den Kohleausstieg. Wer zuhören will, meldet sich für die Zugangsdaten an unter info@gisev.de oder unter der Rufnummer 45 02 85 24. Der Livestream beginnt um 18.30 Uhr. uk

  • Moabit
  • 12.01.21
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.