Verlängerung

Beiträge zum Thema Verlängerung

Soziales

Bewerbungen noch möglich

Berlin. Noch ist eine Bewerbung als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur 2022/2023 möglich. Der Bewerbungszeitraum wurde verlängert. Das FSJ Kultur gibt es seit 2001 in Berlin. Mehr als 1750 Jugendliche haben sich bereits nach ihrer Schulzeit in Kultureinrichtungen engagiert. Ein ganzes Jahr lang, vom 1. September bis zum 31. August, arbeiten sie in Vollzeit in ihren Einsatzstellen wie Theatern, Gedenkstätten, Museen, Jugendkunstschulen, Bibliotheken, Jugendkulturzentren...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 72× gelesen
Verkehr
Ab Mai können Studenten von Friedrichshain oder Kreuzuberg direkt zur FU Berlin durchfahren. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

BVG lässt U3 ab Mai bis Warschauer Straße rollen

Voraussichtlich ab Montag, 7. Mai, können die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihren Fahrgästen Verbesserungen bei den U-Bahnverbindungen bieten. Eine Umsteigestation entfällt und der Takt wird dichter. Kernstück des neuen Konzeptes ist die Verlängerung der U3. Aktuell verläuft die U-Bahnlinie 3 von der Krummen Lanke bis zum Nollendorfplatz. Statt wie bisher dort zu enden, verkehren die Züge künftig auf der gleichen Strecke wie die U1 weiter bis zur Warschauer Straße. Viele Studierende, die in...

  • Zehlendorf
  • 09.03.18
  • 467× gelesen
Verkehr
Endstation Nollendorfplatz: Das gilt für die meisten Züge der U3 ab Mai nicht mehr.

U3 fährt ab 7. Mai bis Warschauer Straße

Ein Weiterführen der U-Bahnlinie 3 vom Nollendorfplatz bis zur Warschauer Straße ist bereits seit einigen Monaten in der Diskussion (wir berichteten). Jetzt ist das Vorhaben offiziell. Voraussichtlich ab dem 7. Mai werde es diese Streckenverlängerung geben, teilte die BVG mit. Konkret sollen die Züge tagsüber von Montag bis Freitag im Fünf-Minuten-Takt zwischen Krumme Lanke und Warschauer Straße verkehren. Früh am Morgen, spät am Abend sowie Sonnabend und Sonntag sind sie alle zehn Minuten...

  • Friedrichshain
  • 09.03.18
  • 667× gelesen
Verkehr

Verlängerung der RB 33 ist keine Option für den Senat

Die Planungen für die Reaktivierung der Stammbahn laufen, bis zur Umsetzung kann es noch Jahre dauern. Eine kurzfristige Lösung wäre die Verlängerung der Regionalbahn (RB) 33 nach Steglitz. Im Entwicklungskonzept für die Infrastruktur des Schienenverkehrs in Berlin und Brandenburg 2030 sind im Oktober 2017 acht Korridore, darunter die Stammbahntrasse, festgelegt worden, die Machbarkeit der Projekte wird derzeit geprüft. Die Zahl der Pendler vom südwestlichen Umland nach Berlin nimmt...

  • Zehlendorf
  • 28.02.18
  • 1.454× gelesen
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.