Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Jobs und Karriere
Vom Bau in die Werkstatt? Wer in eine andere Branche wechseln will, sollte dort zunächst hospitieren. Viele machen sich falsche Vorstellungen von ihrem Wunschberuf. | Foto: Inga Kjer
2 Bilder

Noch mal etwas Neues wagen: So gelingt der Quereinstieg im Job

Wer in seinem Job länger unzufrieden ist, kommt oft auf die Idee, noch einmal etwas ganz Neues zu wagen. Doch sich als Quereinsteiger zu bewerben, ist gar nicht so leicht. Wie kommt man gegen die Konkurrenz an? Karriereberater erklären wichtige Punkte, auf die Jobsuchende achten sollten:  • Anforderungen des Berufs kennen: Damit es mit der Bewerbung klappt, müssen Berufstätige bereits in ihren Bewerbungsunterlagen zeigen: Ich weiß, was die Anforderungen in dem Job sind, und ich kann sie...

  • Mitte
  • 08.02.16
  • 608× gelesen
Jobs und Karriere
England, Spanien, Skandinavien, Indien oder Brasilien: Wer im Ausland ein Praktikum macht, hat einen Hingucker im Lebenslauf. | Foto: Franziska Gabbert

Im Ausland hospitieren: So klappt es mit dem Praktikum in der Ferne

Praktikum in Spanien oder Italien: Wer das schreiben kann, hat einen echten Hingucker im Lebenslauf. Dazu sammeln die meisten währenddessen viele wichtige Erfahrungen. Doch was sich in der Theorie gut anhört, ist in der Praxis gar nicht so leicht zu organisieren. Wie einen Betrieb für ein Praktikum fernab der Heimat finden? Das Netzwerk Eurodesk unterstützt alle, die einen Auslandsaufenthalt planen. "Egal, ob als Au-pair, Freiwilliger oder Praktikant", erläutert Robert Helm-Pleuger. Er ist...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 415× gelesen
Jobs und Karriere
Im Strandkorb pauken? Können Mitarbeiter sich dort konzentrieren, ist das im Bildungsurlaub durchaus möglich. In vielen Bundesländern haben Beschäftigte einen Anspruch darauf, sich für eine Weiterbildung bezahlt freizunehmen. | Foto: Ingo Wagner
2 Bilder

Immer am Ball bleiben: Vielen steht Bildungsurlaub zu

Um im Job am Ball zu bleiben, sollten Mitarbeiter hin und wieder eine Fortbildung besuchen. Was viele nicht wissen: In vielen Bundesländern müssen Mitarbeiter dafür gar keinen Urlaub opfern. Sie können vielmehr Bildungsurlaub beanspruchen. Fünf Fragen und Antworten zum Thema. 1. Wie viele freie Tage stehen einem zu? In der Regel sind es laut Bundesbildungsministerium (BMBF) fünf Tage pro Jahr. In manchen Ländern wie Berlin lassen sich auch alle zwei Jahre zehn Tage am Stück nehmen. 2. Wer hat...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 103× gelesen
Jobs und Karriere
Change Management und Mitarbeiterentwicklung: Martina Bärenfänger (links) bespricht mit Mentorin Ulrike Krauthammer Themen aus ihrem Führungsalltag. | Foto: Markus Scholz

Lernen durch Erfahrung: Wann Mentoring im Beruf Sinn macht

Bei Martina Bärenfänger und Ulrike Krauthammer gibt es immer neue Themen: Change-Management, Mitarbeiterentwicklung oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Alle Fragestellungen, die mich umtreiben, hat Ulrike Krauthammer schon erlebt", erzählt Bärenfänger. "Sie stellt die richtigen Fragen und bringt mich zum Nachdenken." Bärenfänger ist seit einiger Zeit der Mentee von Krauthammer. Für Martina Bärenfänger ist es eine Bereicherung, Praxistipps von einer gestandenen Führungskraft zu...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 344× gelesen
Bildung

Weiterbildung für Filmprofis: Neue Lehrgänge im Bereich Szenenbild und Kostümbild

Gesundbrunnen. Im November beginnen amInstitut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe (iSFF) an der Volkshochschule Mitte die praxisorientierten Weiterbildungslehrgänge Szenenbild und Kostümbild. In den zehnwöchigen Lehrgängen erlernen die Teilnehmer das gestalterische und organisatorische Fachwissen für diese Tätigkeiten im Bereich Film und Fernsehen sowie Werbe- und Internetproduktion. Die Dozentin für den Lehrgang Szenenbild, Annette Kuhn, verfügt über eine langjährige Berufserfahrung. Die...

  • Wedding
  • 17.09.15
  • 792× gelesen
Jobs und Karriere

Nicht zu knapp kalkulieren: Zeitaufwand für Weiterbildung

Um parallel zum Job eine Weiterbildung zu schaffen, ist eine realistische Zeitplanung das A und O. Wichtig ist, dass Berufstätige die Zeiten für Vor- und Nachbereitung von Anfang an realistisch sehen. Wie viel Zeit die Fortbildung kostet, hängt auch von der Art der Weiterbildung ab. Darauf weist die Stiftung Warentest in einem Leitfaden zum Thema hin. Wer einen Präsenzkurs belegt, ist an feste Termine gebunden. Außerdem kostet der Weg zum Bildungsinstitut und zurück Zeit. Bei einem Fernkurs...

  • Mitte
  • 17.08.15
  • 103× gelesen
Jobs und Karriere

Neuer Meister für Kosmetiker

Kosmetiker können seit dem 1. Juli erstmals einen Meister machen. In der Aufstiegsfortbildung beschäftigen sie sich etwa mit Betriebswirtschaftslehre, um einen eigenen Kosmetikbetrieb gründen und leiten zu können. Gleichzeitig setzen sie sich mit allen Bereichen der Kosmetik von der Hand- bis zur Fußpflege auseinander. Darauf weist der Zentralverband des Deutschen Handwerks hin. Um ein Gewerbe betreiben zu können, ist der Meister aber auch weiterhin keine Voraussetzung. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 17.08.15
  • 91× gelesen
Soziales

Fachwissen bündeln

Moabit. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat das Medienforum des Landes Berlin in der Levetzowstraße 1-2 um eine neue Einrichtung erweitert. Das Zentrum für Sprachbildung bietet Erziehern und Lehrkräften Fortbildung und Beratung. Darüber hinaus will das Zentrum das Fachwissen über Sprachbildung von Migrantenkindern bündeln. Dafür arbeitet die Einrichtung mit Universitäten, dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, der iMint-Akademie, der Werkstatt für Integration...

  • Hansaviertel
  • 01.06.15
  • 69× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Dozenten

Mitte. Das Seminarzentrum Berlin in der Alexanderstraße 7 startet am 16. Juni eine Zusatzausbildung zum Trainer oder Dozenten. Die Teilnehmer lernen bis zum 20. August, als Trainer oder Dozent zu arbeiten. Auf dem Stundenplan stehen Themen wie Kommunikationsgeschick, Rhetorik, Führungsverhalten, Teamorientierung, Konfliktfähigkeit oder Stressverhalten. Der Kurs wird komplett über den Bildungsgutschein und über die Bildungsprämie gefördert. Weitere Informationen unter 229 72 04 oder...

  • Mitte
  • 06.05.15
  • 154× gelesen
Bildung

Kurse für Bühne, Film und Fernsehen machen fit für den großen Auftritt

Mitte. Das Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) an der VHS Mitte fördert Akteure der Film, Fernseh-, Theater und Musicalbranche in ihren Fähigkeiten und macht sie fit für die aktuellen Anforderungen der Branche.Auch im neuen Jahr bietet das iSFF ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm für Profis - von mehrmonatigen geförderten Lehrgängen bis zu Tages- und Wochenendkursen zur Auffrischung und Vertiefung von spezifischen Kenntnissen. Begehrt sind die mehrmonatigen Angebote,...

  • Mitte
  • 04.02.15
  • 142× gelesen
Jobs und Karriere

WEITERBILDUNG
Permanente Weiterbildung für Innungshandwerker

Meister- und Innungsbetriebe des Handwerks haben einen guten Ruf. Sie geben für ihre Arbeit ein Qualitätsversprechen. Um Leistungen immer auf den technisch neuesten Stand ausführen zu können, nehmen Handwerker regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Zertifikate und Teilnahmeurkunden bestätigen die erlangten Qualifizierungen.

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 168× gelesen
Jobs und Karriere
Nicht träumen, sondern aktiv werden: Egal, ob Fernlehrgang oder -studium, Bund und Länder bieten oft finanzielle Unterstützung. | Foto: Andrea Warnecke

Unterstützung für Weiterbildung

Arbeitnehmer sollten den Arbeitgeber um Unterstützung bitten, wenn es darum geht, eine teure Weiterbildung zu finanzieren.Dabei sollten Mitarbeiter vor allem den Nutzen für die Firma herausstellen, sagt Christina Engel von der Stiftung Warentest. Weiter gebe es auch Fördertöpfe von Bund und Ländern, die Berufstätige anzapfen können. Bei den Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern können sich Interessenten an dem Leitfaden der Stiftung Warentest entlanghangeln, der kostenlos auf der Homepage...

  • Mitte
  • 08.08.14
  • 231× gelesen
Jobs und Karriere

Selbsttests festigen Wissen

Wer sich im Rahmen einer Weiterbildung neue Dinge einprägen muss, sollte sich regelmäßig selbst abfragen. Das hat den größten Lerneffekt. Außerdem ist es gut, sich über einen längeren Zeitraum immer wieder mit dem Stoff zu beschäftigen. Dann bleibt er gut im Gedächtnis haften, das berichtet die Zeitschrift "Psychologie heute" (Ausgabe 3/2014). Kaum einen Lerneffekt hat es dagegen, den Lernstoff farbig etwa mit Textmarker zu unterstreichen. Für ein Experiment sollten Freiwillige sich...

  • Mitte
  • 08.08.14
  • 79× gelesen
Jobs und Karriere

Für die eigene Entwicklung

Nicht nur für die Karriere, sondern auch für die persönliche Weiterentwicklung machen Jüngere eine Weiterbildung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 20- bis 40-Jährigen des Marktforschungsinstituts Forsa. Grundsätzlich will sich von ihnen fast jeder Zweite (47 Prozent) 2014 weiterbilden. Bei drei Vierteln (74 Prozent) von ihnen ist die persönliche Weiterentwicklung das Motiv. Zwei Drittel (67 Prozent) wollen Fachwissen erwerben. Gut jeder Zweite will mit Hilfe der Weiterbildung...

  • Mitte
  • 08.08.14
  • 77× gelesen
Soziales

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Die "Seniorpartner in School" helfen Kindern und Jugendlichen bei einer gewaltfreien Konfliktlösung. Im Herbst bietet der Verein wieder eine Weiterbildung an, um als Seniorpartner an Schulen tätig zu werden. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Verein. Ein Kennenlerntreffen findet am 24. Juli um 10 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 statt. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (Mo-Fr, 9.30-13.30 Uhr) und www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Friedenau
  • 08.07.14
  • 115× gelesen
Soziales

Seniorpartner werden geschult

Berlin. Der Verein "Seniorpartner in School" (SiS) versteht sich als Brücke zwischen Alt und Jung. Er sucht jetzt wieder Freiwillige ab 55 Jahren, die helfen wollen, Konflikte zwischen Schülern zu lösen. Ihnen bietet der Verein von Mai bis Juli eine kostenlose 80-stündige Weiterbildung an. Die vermittelt Grundlagen in Mediation, Gesprächsführung sowie Bildungsbegleitung und ist Voraussetzung für die Arbeit an Schulen. Ein erstes Treffen zum Kennenlernen findet am Dienstag, 29. April, von 10 bis...

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 80× gelesen
Jobs und Karriere
Der Gerichtsvollzieher klebt sein Siegel auf alles, was bei einer Pfändung beschlagnahmt wird. | Foto: Wolfgang Kluge/dpa/mag

Gerichtsvollzieher haben keinen leichten Job

Mit offenen Armen werden sie nicht gerade empfangen: Gerichtsvollzieher haben einen aufreibenden Job. Neben juristischem Sachverstand ist viel Feingefühl im Umgang mit anderen Menschen gefragt.Sie kommen, wenn Bürger ihre Schulden nicht mehr zahlen können. Doch Gerichtsvollzieher tun noch mehr, als nur das Pfändungssiegel - den Kuckuck - auf mögliche Wertsachen zu kleben. Sie versteigern beispielsweise Erbanteile und werden auch eingesetzt, wenn Kinder auf behördliche Anordnung der Obhut ihrer...

  • Mitte
  • 19.11.12
  • 536× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.