Werbung

Beiträge zum Thema Werbung

Leute
Martin Asmalsky zeigt an der Wand im Flur den ersten Aschenbecher, den er von seinem Großvater vererbt bekam. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das erste Stück kam vom Opa
Martin Asmalsky hat ein Faible für Reklame-Aschenbecher

Er raucht zwar selbst seit vielen Jahren nicht mehr, doch die Sammelleidenschaft ist geblieben. Martin Asmalsky nennt rund 200 Reklame-Aschenbecher sein Eigen. Ein Teil davon hängt als Wanddekoration im Flur der Bucher Wohnung. So bekommt man gleich einen Eindruck davon, in welch unterschiedlichen Formen und mit welch unterschiedlichen Reklamen die Aschenbecher hergestellt wurden. Die anderen Sammlerstücke lagern in Weinkisten. „Das sind heute echte Raritäten“, weiß Martin Asmalsky. „Solche...

  • Buch
  • 17.07.23
  • 376× gelesen
Politik

Berlin startet Energiekampagne

Berlin. Unter dem Hashtag #Berlinpacktdas wirbt der Senat mit fünf Textplakaten für die gleichnamige Energiekampagne „Berlin packt das!“. Die gemeinsam mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH konzipierte Kampagne ist bis Ende des Jahres vor allem digital in der Stadt zu sehen. Sie soll die Internetseite berlin.de/energie bewerben, auf der der Senat über Unterstützung und Hilfen für private Haushalte und Unternehmen sowie über Energiesparmaßnahmen informiert. „Die Kampagne...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 145× gelesen
WirtschaftAnzeige
Alexander Ellmer

Berliner Texter mit dem Herzen auf der Zunge

Intelligent kommunizieren und brutal direkt sein: Der Satz bringt auf den Punkt, was mit der berühmten „Berliner Schnauze“ gemeint ist. Texter und Kommunikationstrainer Alexander Ellmer ist Berliner durch und durch. Er trägt sein Herz auf der Zunge und ist überzeugt: Sein Unternehmenserfolg hängt mit dieser Einstellung eng zusammen. Kommunikation gilt für den Texter als gelungen, wenn sie den Kunden aufrichtig und authentisch erreicht. Der Erfolg gibt ihm Recht: Vom Querdenker-Club Deutschland...

  • Mitte
  • 07.09.15
  • 844× gelesen
Kultur

In Berlin ist eine Debatte über sexistische Werbung entbrannt

Berlin. Frauen im Bikini werben für Urlaubsreisen oder ein nackter Männerkörper für ein neues Parfüm - in der Werbung gilt "Sex sells". Doch wo sind die Grenzen, was gilt als sexistisch? Seit einem Beschluss der Bezirksverordneten von Friedrichshain-Kreuzberg wird verstärkt über das Thema Geschlechterrollen und den Einfluss der Werbung diskutiert. Der Bezirk stellt nun - zumindest für die bezirkseigenen vier Plakatflächen - eigene Kriterien für eine diskriminierungsfreie Werbung auf. Über...

  • Mitte
  • 19.03.14
  • 123× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.