Werkbundarchiv-Museum der Dinge

Beiträge zum Thema Werkbundarchiv-Museum der Dinge

Kultur
Umbo steht für Otto Umbehr (1902-1980), einen der wichtigsten Wegbereiter der Modernen Fotografie. Diese Aufnahme Ohne Titel (Ruth. Die Hand) entstand um das Jahr 1926. Sie ist jetzt wieder in der Berlinischen Galerie zu sehen. | Foto: © Phyllis Umbehr/Galerie Kicken Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Repro: Anja E. Witte
5 Bilder

Wann und wie die Museen in Friedrichshain-Kreuzberg geöffnet haben
Einlass mit Einschränkungen

Langsam geht es heraus aus dem Lockdown. Für die Museen gilt das ab 11. Mai. Allerdings nicht für alle. Zudem gibt es an jedem Ort bestimmte Vorgaben. Hier ein Überblick. Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Ab 11. Mai wieder geöffnet. Die aktuellen Sonderausstellungen, die acht Wochen nicht zu sehen waren, konnten alle verlängert werden. Zum Beispiel „Umbo. Fotograf. Werke 1926-1956“ bis 20. Juli. Der Zugang ist begrenzt. Eine Maßgabe dafür ist das ständige Einhalten des...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.05.20
  • 284× gelesen
Kultur
Kuratorin Renate Flagmeier im "Kabinett des Unbekannten". | Foto: Philipp Hartmann

Was ist denn das? Ein Besuch im „Museum der Dinge“

Kreuzberg. Am Sonnabend, 19. August, findet schon zum 20. Mal die Lange Nacht der Museen statt. 80 Museen machen mit. Das Jubiläumsmotto lautet „Made in Berlin“. Auch kleinere Museen wie das „Museum der Dinge“ haben sich dafür ein besonderes Programm überlegt. So erzählt Sprachexperte Dr. Rolf-Bernhard Essig spannende Hintergrundgeschichten zu Berliner Redewendungen. Dazu wird es einen spielerischen Wettkampf geben, in dem Besucher Preise gewinnen können, wenn sie möglichst viele Sprichwörter...

  • Kreuzberg
  • 08.08.17
  • 728× gelesen
Kultur

Lottostiftung verteilt Zuschüsse

Kreuzberg. Das Integrationstheater Thikwa in der Fidicinstraße 40 feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Für das geplante Jubiläumsspektakel "Home sweet home" sowie eine gemeinsame Produktion mit Gruppen aus Russland und Japan erhielt die Spielstätte 100 000 Euro bei der ersten Vergabe der Lottostiftung Berlin in diesem Jahr. Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge in der Oranienstraße 25 kann sich über knapp 70 000 Euro als Zuschuss zu seinem Ausstellungsvorhaben "Gern modern?" freuen....

  • Kreuzberg
  • 12.03.16
  • 57× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.