Geschichte in Bildern
Deutsche Kinemathek zeigt Berlinale-Fotografien aus sieben Jahrzehnnten

Es war 1964: Fritz Wepper gibt Judith Dornys Feuer. Den Moment hielt Heinz Köster im Bild fest.  | Foto: KEN
3Bilder
  • Es war 1964: Fritz Wepper gibt Judith Dornys Feuer. Den Moment hielt Heinz Köster im Bild fest.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Im 69. Jahr der Internationalen Filmfestspiele und als Hommage an den Festivaldirektor Dieter Kosslick, dessen Ära im kommenden Jahr endet, zeigt das Museum für Film und Fernsehen im Filmhaus an der Potsdamer Straße eine Fotoausstellung zur Geschichte der „Berlinale“.

„Zwischen den Filmen“ sei die in Fotografien dokumentierte Geschichte eines Festivals und keine Bilderschau der Stars, erklärt Rainer Rother. „Es ist eine Fotogeschichte der Berlinale, eines gesellschaftlichen und politischen Ereignisses in dieser Stadt.“ Aber selbstverständlich gebe es viele Fotos der Preisträger, sagt der künstlerische Direktor der Deutschen Kinemathek. Verteilt auf zehn Themen Fans, Stars, Politik, Partys, Mode, Paare, Kinos, Bären, Presse und Stadt werden rund 300 Fotografien von Pressefotografen aus sieben Jahrzehnten gezeigt. Dazu sind zeitgenössische Radiobeiträge aus den Jahren 1958, 1960 und 2009 sowie Audiokommentare zu ausgewählten Fotos zu hören.

Die Fotos stammen zum allergrößten Teil aus den Sammlungen der Deutschen Kinemathek und werden durch aktuelle Aufnahmen ergänzt. Zum Fundus des Museums gehört seit 2008 der Nachlass von Mario Mach. Mach war zusammen mit Heinz Köster seit der ersten Ausrichtung des Festivals 1951 präsent. Von den 70er-Jahren bis in die 2000er hinein war Erika Rabau offizielle Berlinale-Fotografin. „Weitere Berlinale-Fotografen wie Christian Schulz und Gerhard Kassner, der offizielle Prominenten-Porträtist, haben das Image der Berlinale geprägt“, sagt Kuratorin Daniela Sannwald. Viele der Fotos waren zuvor noch nie öffentlich zu sehen.

Machs Nachlass sei bislang „ein ungehobener Schatz“ gewesen, erläutert Peter Mänz, Leiter der Ausstellungen und Sammlungen der Deutschen Kinemathek. Für die Ausstellung habe Daniela Sannwald rund 15.000 Negative gesichtet, so Mänz. „Sie mussten erst mit einem speziellen Gerät ins Positive umgewandelt werden.“ Anschließend waren die darauf gezeigten Personen und Ereignisse zu identifizieren.

Bilder in Massen hat Daniela Sannwald angeschaut. Sie schätzt die Zahl auf annähernd 100.000. Die Auswahl traf sie dann gemäß ihrer ganz persönlichen Faszination. „Die ganze Berliner Geschichte bildet sich in diesem Fotofundus ab.“

Der Reiz der Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit den Internationalen Filmfestspielen entstanden ist, liegt in den im Bild eingefangenen Augenblicken am Rande des eigentlichen Festivalgeschehens. Gleichzeitig spiegelt sich in den Fotografien die Mode, der Zeitgeist, Alltags- und Repräsentationskultur sowie Konsumverhalten.

„Die Berlinale war und ist bis heute immer auch ein Gradmesser für die politischen Verhältnisse in Deutschland, für das kulturelle Leben in Berlin, für die wirtschaftliche Situation und den Zeitgeist“, sagt Direktor Rainer Rother. „Die Bilder der Fotografen erzählen eine lange Geschichte, die von Stadt und Kultur, von Stars und ihrem Publikum, von Armut und Reichtum, Kaltem Krieg und Revolte, von Ritualen und Repräsentation, von Fremdheit und Nähe, von Mangel und Überfluss, von Privatheit und Öffentlichkeit, von Ernsthaftigkeit und Vergnügungssucht und vom Wandel der Werte handelt“, ergänzt Kuratorin Sannwald.

„Zwischen den Filmen – Eine Fotogeschichte der Berlinale“ ist bis 5. Mai in der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Straße 2 mittwochs bis montags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 20 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Weitere Informationen im Internet auf www.deutsche-kinemathek.de.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

PolitikAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 42× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 118× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 551× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.