100 Jahre Groß-Berlin: Von Wannseebahnen und Adligen
Die Entstehung des Mexikoplatzes kurz vor der Gründung von Groß-Berlin

Der Mexikoplatz entstand mit dem Bau der Eisenbahnlinie Berlin-Potsdam zwischen 1905 und 1907. Von der Landgemeinde Zehlendorf war man in 17 Minuten in der Hautpstadt Berlin. | Foto: Ulrike Martin
3Bilder
  • Der Mexikoplatz entstand mit dem Bau der Eisenbahnlinie Berlin-Potsdam zwischen 1905 und 1907. Von der Landgemeinde Zehlendorf war man in 17 Minuten in der Hautpstadt Berlin.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

von Dr. Sebastian Weinert

Wer heute mit der S1 von Frohnau bis zum Mexikoplatz fährt, kann sich kaum vorstellen, dass Zehlendorf einst nicht zu Berlin gehörte. Aber es war so. Wie viele andere Randbezirke war Zehlendorf zunächst eine selbstständige Landgemeinde. Ebenso wenig bekannt ist, dass ein oberschlesischer Adliger eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Areals rund um die Argentinische Allee spielte.

Es handelt sich um Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck (1830-1916). Der oberschlesische Industrielle war aufgrund seines Engagements in der Montanindustrie um die Jahrhundertwende einer der reichsten Einwohner Preußens. Im Jahr 1900 wandte er sich einem weiteren lukrativen Geschäftsfeld zu: der Immobilienbranche.

In Berlin stieg im Zuge der Industrialisierung zwischen 1850 und 1900 die Einwohnerzahl von 400 000 auf über 1,9 Millionen. Die Folge waren beengter Wohnraum, Hygieneprobleme und Wohnungsmangel. Wer konnte, zog in die Vorstädte – zum Beispiel nach Zehlendorf. Die Landgemeinde war attraktiv, denn die Wannseebahn verband sie mit Potsdam und Berlin.

1901 erwarb Guido von Donnersmarck dort durch die Zehlendorf-West Terrain AG rund 100 Hektar Land und ließ es infrastrukturell erschließen. Am 1. Mai 1905 eröffnete beispielsweise das sehenswerte Bahnhofsgebäude am Mexikoplatz. Die beiden Architekten Alfred Lesser und Gustav Hart orientierten sich am damals modernen Jugendstil. Das spiegelt sich in den aufwendigen Formen und geschwungenen Linien des Gebäudes wider. Von hier aus erreichte man in 17 Minuten die Hauptstadt Berlin. Heute steht der gesamte Mexikoplatz unter Denkmalschutz.

Die Investition war für Guido von Donnersmarck ein finanzieller Erfolg. Deswegen erwarb er im Jahr 1907 weitere 750 Hektar Land – dieses Mal in der Stolper Heide im Norden Berlins. Er gründete damit die Gartenstadt Frohnau, die ebenfalls 1920 Teil Groß-Berlins wurde.

Guido von Donnersmarck erlebte dies jedoch nicht mehr. Er starb 1916. Seine letzte Lebensleistung war die Gründung der Fürst Donnersmarck-Stiftung. Seine Stiftung für Menschen mit Behinderung ist bis heute unter anderem in Frohnau und Zehlendorf aktiv –den Bezirken, die eng mit ihm verbunden sind.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 831× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 820× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 516× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.012× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.903× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.