Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Umwelt
Auf die Anhöhe im Rathauspark Lichtenberg führen nach den Bauarbeiten neuerdings Stufen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Nur über Stufen auf den Hügel
Rathauspark ist auch nach der Umgestaltung nicht ganz barrierefrei

Bis zum Ende des Jahres lässt das Bezirksamt den Rathauspark neu gestalten. Doch nun gibt es Kritik vom Kreisverband der Grünen. Der Park sei auch nach dem Umbau nicht barrierefrei. Der 1,8 Hektar große Park gleich neben dem Rathaus an der Möllendorffstraße ist eine wichtige Grünanlage. Um dem seit Jahren geäußerten Wunsch nach neuen Spielflächen nördlich der Frankfurter Allee gerecht zu werde, entstand ein etwa 230 Quadratmeter große Spielplatz. Außerdem wurde der 60 Quadratmeter große...

  • Lichtenberg
  • 15.09.20
  • 314× gelesen
Umwelt
Abgeordnetenhausmitglied Stefanie Remlinger ist passionierte Kleingärtnerin. Hier steht sie an ihrer imposanten Kräuterspirale. Am 19. September diskutiert sie mit dem urbanen Gärtner Notker Schweikhardt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pflanzaktion und Diskussion
Urban Gardening in der Kleingartenanlage

Kleingarten meets Urban Gardening – wie viel ökologischer Mehrwert steckt in einer Gartenparzelle? Eine Freiwilligenaktion und eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema finden am Sonnabend, 19. September, ab 16 Uhr in der Kleingartenanlage (KGA) „Hoffnung“ an der Zimbelstraße 13 statt. Dazu laden der Vorstand der Anlage und die Pankower Bündnisgrünen ein. Kleingartenwesen und die Urban Gardener sind eigentlich unvereinbar: Bratwurst-Plauze-Gartenzwerg-Laubenpieper gegen Hardcore-Ökos und spinnerte...

  • Französisch Buchholz
  • 13.09.20
  • 191× gelesen
Politik

Abschied von der Bürgernähe?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine Mehrheit der BVV-Fraktionen sowie Vertreter des Bezirksamts sprachen sich auf der Sitzung des Geschäftsordnungsausschusses am 14. August dagegen aus, Fragen von Einwohner auch in Zukunft schriftlich zu beantworten. Ausschließlich anwesenden Fragestellern werde Auskunft gegeben. Die Regelung soll vorläufig bis Dezember gelten. Hierzu erklärt Frederike-Sophie Gronde-Brunner (DIE LINKE), Mitglied des Ausschusses für Geschäftsordnung: „Die Geschäftsordnung der BVV...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.09.20
  • 142× gelesen
Umwelt

Holzbauprojekte kennenlernen

Weißensee. „Wieviel Öko kann die Bauwirtschaft? – Unterwegs zu Holzbauprojekten in Pankow“ ist das Motto einer Radtour, zu der die Pankower Bündnisgrünen für Mittwoch, 9. September, ab 17 Uhr einladen. Treffpunkt ist an der Piesporter Straße 16. Geleitet wird die Tour von Andreas Otto, dem Sprecher für Baupolitik der Bündnisgrünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Teilnehmer werden mehr zum Stand des Hausbaus mit Holz in Pankow erfahren. Sie besichtigen das „Quartier Wir“. Dieser Neubau in...

  • Weißensee
  • 28.08.20
  • 59× gelesen
Umwelt

Neue Ideen für den Straßenraum

Pankow. Wie könnten Straßen im Pankower Zentrum und im Schlossparkkiez so umgestaltet werden, dass es auf ihnen mehr Aufenthaltsqualität für Menschen gibt? Einen Diskussions-, Informations- und Spieltag zu diesem Thema veranstalten die Pankower Bündnisgrünen am Sonntag, 6. September. Er findet von 10 bis 19 Uhr auf der Wolfshagener Straße und auf der Crusemarkstraße sowie punktuell auf weiteren Straßen im Kiez statt. Ideen für die Umverteilung des öffentlichen Straßenraums entwickelte in den...

  • Pankow
  • 26.08.20
  • 85× gelesen
Politik

"Regeln entrümpeln"
Drehverbot auf Carl-Zuckmayer-Brücke bringt Grüne auf die Palme

Das Bezirksamt soll seine Vorschriften entrümpeln, fordern die Grünen. Auslöser des Antrags war ein Drehverbot für Filmstudenten auf der Carl-Zuckmayer-Brücke. Die Ausnahmegenehmigung kam dann aber doch noch. Die Studenten der Filmhochschule Babelsberg wollten für den RBB einen Webfilm über Schöneberg drehen. Als Kulisse sollte dafür auch die Carl-Zuckmayer-Brücke herhalten. Doch dort durften die angehenden Filmemacher zunächst nicht rauf. Der Grund: Nach einem Beschluss des Bezirksamtes aus...

  • Schöneberg
  • 20.08.20
  • 213× gelesen
Umwelt

Von Karow nach Buch spazieren

Karow. „Stadtentwicklung und Naturschutz – zum Umgang mit Zielkonflikten“ ist das Motto einer Exkursion von Karow nach Buch. Zu der laden die Pankower Bündnisgrünen für Freitag, 28. August, ein. Während eines Spaziergangs entlang des Naturschutzgebietes Karower Teiche und des Landschaftsschutzgebietes Buch lernen die Teilnehmer ein Stück Pankower Stadtnatur kennen. Sie sprechen über die Wechselwirkungen von wachsender Stadt und Naturschutz. Dabei erfahren sie, welche Bedeutung Biotope und...

  • Karow
  • 18.08.20
  • 100× gelesen
Politik

Eine Tour auf dem Mauerradweg

Pankow. Zu einer Fahrradtour „Geschichte er-fahren: Die Berliner Mauer in Pankow“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen für Donnerstag, 13. August, ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Mauerpark, Eingang Bernauer Straße. Von dort aus geht es unter Leitung von Stefan Gelbhaar (MdB) und Andreas Otto (MdA) den Mauerradweg entlang Richtung Norden. Vor 59 Jahren, in der Nacht zum 13. August 1961, wurde die Berliner Mauer gebaut. Der Ostteil Berlins wurde abgeriegelt. In Pankow blieben drei...

  • Pankow
  • 31.07.20
  • 160× gelesen
  • 1
Bauen

Wo Wohnraum entstehen soll
Rundgang durch den Ortsteil Karow

„Karow – ein Dorf wird Stadt“ ist der Titel einer Tour durch den Ortsteil, zu der die Pankower Grünen für 26. Juli Interessierte einladen. Treffpunkt ist 15 Uhr an der Ecke Blankenburger Chaussee und Bahnhofstraße. Der Stadtspaziergang, der von Almut Tharan, der Sprecherin für Stadtentwicklung in der Bezirksverordnetenversammlung, geleitet wird, dauert etwa zwei Stunden. Ausgehend vom alten Dorfkern mit Kirche und ehemaligen Bauernhöfen besuchen die Teilnehmer das Stadterweiterungsgebiet...

  • Karow
  • 17.07.20
  • 578× gelesen
Verkehr

Pop-up-Radwege sind rechtens

Berlin. Die während und wegen der Corona-Pandemie von der Senatsverkehrsverwaltung und den Bezirken angelegten temporären Radstreifen sind zulässig. Das bestätigt ein Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestages, das der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Grüne) in Auftrag gegeben hatte. Demnach können die Straßenverkehrsbehörden „die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder...

  • Mitte
  • 10.07.20
  • 319× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Claudia Kemfert spricht über Wirtschaft und Klimaschutz

Frohnau. Die Ortsgruppe Frohnau des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf lädt zur Online-Veranstaltung „Wirtschaft verändern – Klima retten!“ am Montag, 29. Juni, um 20 Uhr ein. Referentin ist Prof. Dr. Claudia Kemfert. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und als Beraterin an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Interessenten melden sich per...

  • Frohnau
  • 25.06.20
  • 158× gelesen
Bauen

Wie entwickelt sich Buch weiter?

Buch. Zu einer Führung durch den Ortsteil unter dem Motto „Buch – Klinikstandort und Wohnort zwischen Kaiserzeit und Zukunft“ laden die Pankower Grünen am 5. Juli ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am S-Bahnhof Buch. Almuth Tharan, Sprecherin für Stadtentwicklung in der BVV, berichtet während des etwa zweistündigen Spaziergangs über die Geschichte und die Planungen für Buch. Vor 800 Jahren entstand auf dem Barnim das Angerdorf Buch. Der Bahnhaltepunkt im Ort eröffnete 1880. Kurz danach kaufte Berlin...

  • Buch
  • 24.06.20
  • 192× gelesen
Soziales

Schüler müssen mit der Schule in Kontakt bleiben können

In den Wohnungslosen- und Flüchtlingsunterkünften des Bezirks sollte kostenfreies WLAN zur Verfügung gestellt werden. Das beantragen die Linksfraktion und die Grünen in der BVV auf Anregung des Integrationsbeirats Pankows. Während des Corona-Lockdowns schafften es Schulen oft nicht, sozial benachteiligte Schüler zu erreichen. Der Grund: Sie hatten keinen Zugang zu Computern und Internet. Damit die Schüler in Kontakt mit ihrer Schule bleiben können, soll sich das Bezirksamt beim Senat für eine...

  • Pankow
  • 24.06.20
  • 99× gelesen
Umwelt

Solarbauziel für Pankow gefordert
Grüne wollen viel mehr Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden

Das Bezirksamt soll sich ein verbindliches und nachprüfbares Solarbauziel für Pankow setzen. Das fordern die Bündnisgrünen in der BVV. Bis 2025 sollten mindestens 25 Prozent der geeigneten Dachflächen auf öffentlichen Gebäuden mit Solarenergieanlagen ausgestattet werden. 2030 sollte eine 100-prozentige Ausstattung erfolgt sein. Der Energieatlas des Landes Berlin verzeichnet ein großes Potenzial für Solarenergieanlagen auf Dächern. Lässt man sich für Pankow die für Photovoltaik und Solarthermie...

  • Pankow
  • 23.06.20
  • 113× gelesen
Umwelt
In einem Innenhof am Pistoriusplatz füllten Mitglieder und Unterstützter der Grünen Wasser in bunte Gefäße, um Straßenbäume in der Umgebung zu gießen. | Foto: Bündnis 90/ Die Grünen Pankow
3 Bilder

Wasser marsch für die Stadtbäume
Bündnisgrüne in Pankow rufen zum regelmäßigen Gießen auf

Auch wenn hin und wieder etwas Regen kommt: In Berlin ist es für die Stadtbäume viel zu trocken. Deshalb rufen die Pankower Bündnisgrünen die Bewohner des Bezirks auf, Bäume in der Nachbarschaft zu gießen. Mit ihrer Aktion „#WasserMarsch: Engagement für Pankower Bäume“ setzten sie kürzlich dafür ein Zeichen. In Straßen und auf Plätzen gossen Mitglieder des Kreisverbands Bäume. Dabei machten die Akteure deutlich: Das Wasser muss nicht unbedingt aus dem eigenen Wasserhahn kommen. An etlichen...

  • Pankow
  • 16.06.20
  • 476× gelesen
Politik

Rassismus vorbeugen
Grüne in Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg wollen Sicherheitsbehörden unter die Lupe nehmen

Die Grünen aus Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg fordern eine parlamentarische Enquete-Kommission, die sich mit Rassismus, Diskriminierung und rechtem Terror beschäftigt. Im Mittelpunkt sollen die Berliner Verwaltung und Sicherheitsbehörden stehen. Eine Enquete-Kommission soll Strukturen untersuchen und Empfehlungen erarbeiten. Zu den Mitgliedern gehören Abgeordnete und regelmäßig externe Sachverständige. „Uns ist es wichtig, dass auch Menschen mit Rassismuserfahrungen und Experten aus der...

  • Neukölln
  • 14.06.20
  • 233× gelesen
Verkehr

Rundgang durch Heinersdorf

Heinersdorf. „Wasserturm, Gartenstadt, Durchgangsverkehr – ein Hindernislauf durch Heinersdorf“ ist der Titel einer Tour durch den Ortsteil, zu der die Pankower Grünen am 20. Juni einladen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an der Haltestelle der Straßenbahnlinie M2 „Am Wasserturm“. Der Stadtspaziergang, der von Almut Tharan, der Sprecherin für Stadtentwicklung in der BVV, und Katharina Koufen geleitet wird, dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, dass es sie noch gibt: Ddie...

  • Heinersdorf
  • 11.06.20
  • 245× gelesen
Politik

Mit Stadtrat Vollrad Kuhn telefonieren

Weißensee. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) bietet am 11. Juni von 16 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde per Telefon an. Daher ist eine Anmeldung erforderlich, inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens sowie die Angabe einer Telefonnummer, unter der zum Termin eine Erreichbarkeit gewährleistet ist. Wer diese Telefonsprechstunde wahrnehmen möchte, sendet seine Anmeldung bitte an die folgende E-Mail-Adresse: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Weißensee
  • 02.06.20
  • 83× gelesen
Bauen

Mehr Licht und ein Gehweg am S-Bahnhof Wannsee

Wannsee. Die Beleuchtung am hinteren Zugang zum S-Bahnhof Wannsee soll verbessert werden. Dafür setzt sich die Grünen-Fraktion in der BVV mit einem Antrag ein. Das Bezirksamt soll zudem prüfen, ob in diesem Bereich ein befestigter Gehweg angelegt werden kann. Vor allem in der dunklen Jahreszeit sei die Beleuchtung unzureichend, sagt der Fraktionsvorsitzende Bernd Steinhoff. Es bestehe Verletzungsgefahr. Der Antrag wurde in der jüngsten BVV beschlossen. uma

  • Wannsee
  • 28.05.20
  • 48× gelesen
Umwelt

Mehr Anreize für E-Fahrzeuge

In der ersten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach der Corona-Pause am 28. Mai stellen die Bündnisgrünen einen Antrag mit dem Titel „Umstieg auf Elektrofahrzeuge fördern“. Die Grünen fordern darin, Parkplätze künftig unabhängig vom Ausbau der Ladeinfrastruktur bevorzugt für Elektrofahrzeuge zu reservieren und in eingeschränkten Halteverbotszonen das Parken für elektrisch betriebene Mobile zu erlauben. Konkret heißt es im Antrag, das Bezirksamt möge mindestens jeden achten...

  • Lichtenberg
  • 23.05.20
  • 63× gelesen
Leute
Riza Baran (1942-2020). | Foto: Thomas Frey

Trauer um Riza Baran
Ehemaliger BV-Vorsteher Riza Baran starb mit 78 Jahren

Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik blieb Riza Baran präsent. Und wenn ihm ein Anliegen wichtig war, meldete er sich zu Wort. Jetzt nicht mehr. In der Nacht zum 4. Mai ist Riza Baran gestorben, wie die Grünen mitteilten. Zwei Wochen nach seinem 78. Geburtstag. Die Bündnispartei war seine politische Heimat, seit er vor rund 40 Jahren zu den Mitbegründern ihres Vorgängers, der Alternativen Liste, gehört hatte. Als Mitglied der Grünen-Fraktion saß er zunächst von 1992 bis 1995 im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.05.20
  • 462× gelesen
Verkehr
Die Initiative "Karl-August-Platz lebenswert" setzt sich für die Reduzierung des Durchgangsverkehrs ein. Viele Autofahrer nutzen zum Beispiel die Krumme Straße als Schleichweg zwischen der Kantstraße und der Bismarckstraße – nur dass sie dabei manchmal nicht unbedingt schleichen, sondern ordentlich auf die Tube drücken. | Foto: Matthias Vogel

New Blocks in the Kiez
Bündnisgrüne wollen den Autoverkehr in ausgewählten Vierteln minimieren

Mit so genannten Kiezblocks möchten die Bündnisgrünen bestimmte Viertel im Bezirk für den motorisierten Durchgangsverkehr schließen. Vorlage zu dieser Idee lieferten andere Metropolen Europas. Der Antrag für die BVV ist verfasst. Demnach soll das Bezirksamt prüfen, wo mehrere Häuserblöcke zu einem Kiezblock zusammengefasst werden können. Mit umlegbaren Pollern sollen die Zonen dann abgegrenzt werden. Ihre Motivation bezieht die Fraktion auch aus Impulsen aus der Bevölkerung. Sowohl der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.04.20
  • 736× gelesen
  • 1
Verkehr
Auf der Siegfriedstraße ist ein Pop-up-Radweg kaum denkbar, hier ist die geschützte Variante - eine PBL -  noch in der Diskussion. Andernorts könnte ein temporärer Radstreifen aber ohne großen Aufwand eingerichtet werden, finden die Lichtenberger Bündnisgrünen. | Foto: Berit Müller

Kreisverband fordert temporäre Fahrstreifen
Grüne wollen in der Corona-Krise Pop-up-Radwege für Lichtenberg

Die Corona-Zeit bringt weniger Autos und mehr Fahrräder auf Berlins Straßen mit sich. Damit die vielen Radler Abstand halten können, sind mancherorts temporäre Fahrradstreifen eingerichtet worden. Das sollte auch in Lichtenberg geschehen, fordern die Bündnisgrünen. Selbst ohne Corona-Krise hätte die Saison fürs Radfahren längst begonnen – mit Pandemie erfreut sich das Transportmittel noch wachsender Beliebtheit. Viele, die kein Auto haben oder möchten, die nun aber auch Busse und Bahnen...

  • Lichtenberg
  • 30.04.20
  • 586× gelesen
  • 1
Politik

Sprechstunden der Grünen-Fraktion in der BVV

Reinickendorf. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung bietet jeweils mittwochs ab 18 Uhr eine Telefonsprechstunde unter 902 94 20 28 an. Am 6. Mai steht Hinrich Westerkamp, Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher, zur Verfügung. Cherim Adelhoefer, wirtschafts- und integrationspolitische Sprecherin der Fraktion, ist am 20. Mai am Telefon. Andrea Behnke, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion, freut sich am 27. Mai auf Anfragen....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.04.20
  • 25× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.