Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Der Tierpark Berlin ist Deutschlands bester Zoo im KMW-Ranking. | Foto:  kurz-mal-weg.de

Deutschlands bester Zoo
Tierpark Berlin ist bundesweit Nummer eins

Wer in seiner Freizeit die Welt erkunden will, ohne weit zu reisen, ist in einem Zoo genau richtig. Dass der Tierpark Berlin der Beste bundesweit ist, hat das Kurzreise-Portal "kurz-mal-weg.de" (KMW) nun in einem Vergleich von 75 Tierparks ermittelt. Dazu bewerteten sie diese in den vier Kategorien Anzahl Tiere, Tierparkgröße in Hektar, Instagram-Beliebtheit und Google-Bewertung. Für jede Kategorie gab es fünf Punkte – insgesamt konnten also 20 erreicht werden. Mit ganzen 19,5 von 20...

  • Friedrichsfelde
  • 10.08.22
  • 945× gelesen

Senatorin Busse wird Ratsmitglied

Berlin. Der Senat hat Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) für die Dauer der Legislaturperiode als Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, benannt. Nach dem Stiftungsgesetz vom 15. Dezember 2007 muss der Senat neben dem Kultursenator, der qua Amt dem Stiftungsrat vorsteht, ein weiteres Mitglied benennen. Neben Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) und der Bildungssenatorin sind auch der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Dr. Gideon Joffe, und...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 66× gelesen

Zeitzeugen gesucht
Haftanstalt in der Alfred-/Magdalenenstraße

Zeitzeugen zur Haftanstalt in der Alfred-/Magdalenenstraße gesucht. Für ein Film und Buch-Projekt werden Zeitzeugen gesucht, die genaueres über das Innenleben der Haftanstalt in der Zeit von 1945- bis 1990 berichten könnten. Bitte wenden Sie sich an. Aufarbeitungsverein Bürgerkomitee 15. Januar E.V. Haus 1 Ruschestr. 103 10365 Berlin bueko-1501-berlin.de

  • Lichtenberg
  • 28.07.22
  • 87× gelesen
Die ersten Elemente für einen viergeschossigen Ergänzungsbau sind montiert. | Foto:  Bezirksamt

Das Barnim-Gymnasium wächst
Modularer Ergänzungsbau bekommt vier Geschosse

Das Barnim-Gymnasium an der Ahrensfelder Chaussee 41 wird in den nächsten Monaten erweitert. Dort entsteht der berlinweit erste viergeschossige Modulare Ergänzungsbau (MEB) an einer Schule. Der MEB verfügt nach seiner Fertigstellung über 22 Gruppenräume, elf Teilungsräume, eine Mensa mit Ausgabeküche und drei Räume für das pädagogische Fachpersonal. Durch einen innenliegenden Aufzug sind alle Etagen auch mit dem Rollstuhl zu erreichen. Das neue Gebäude wird voraussichtlich im Herbst 2023 zur...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.07.22
  • 330× gelesen
Schülerinnen einer 6. Klasse des Primo-Levi-Gymnasiums verschönern im Rahmen des Projekts „Stromkastenstyling“ einen Kabelverteilerschrank an der Börnestraße/ Ecke Charlottenburger Straße in Weißensee. | Foto: Meredo e.V.
2 Bilder

Stromkastenstyling 2023 läuft
Damit graue Kästen bunter werden

In den Ortsteilen Weißensee und Alt-Hohenschönhausen wurden und werden in diesem Sommer Stromverteilerkästen der Stromnetz Berlin GmbH bunter. Dafür sorgen zwei Schulen, die mit von ihnen gestalteten Entwürfen beim diesjährigen Stromkastenstyling mitmachen. Seit März lief die Aktion. Ziel des Stromkastenstylings ist es, jährlich rund 500 grauen Kästen des Stromverteilungsnetzes im öffentlichen Straßenland mit kleinen Kunstwerken zu gestalten. Im Rahmen dieses Stromkastenstylings können nun auch...

  • Weißensee
  • 19.07.22
  • 348× gelesen
Die Anton-Saefkow-Bibliothek im Ortsteil Fennpfuhl wurde, ebenso wie die anderen drei Stadtteilbibliotheken im Bezirk, mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Alle Bibliotheken jetzt mit Alpha-Siegel
Einrichtungen unterstützen bei Leseschwierigkeiten

Nachdem Anfang des Jahres bereits der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 das Alpha-Siegel verliehen wurde, haben es nun auch die drei anderen Standorte erhalten. Anna-Seghers-Bibliothek, Anton-Saefkow-Bibliothek und Bodo-Uhse-Bibliothek durchliefen ebenfalls den Zertifizierungsprozess. Damit tragen jetzt alle vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg das Qualitätssiegel des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin (GBZ). Fast 300 000 Erwachsene in Berlin können nicht richtig...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.07.22
  • 141× gelesen

VHS startet ins Herbstsemester

Lichtenberg. Im August startet die Margarete-Steffin-Volkshochschule in das Herbstsemester. Das Programm mit über 600 Kursangeboten ist auf der Website www.vhs-lichtenberg.de zu finden. Die Bandbreite in den einzelnen Programmbereichen reicht von Handpuppenspiel und Urban Sketching über Yoga, Pilates, Qi Gong und Tai Chi bis hin zu Sprachkursen und Kursen in betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen. Weitere Informationen und Beratungen zum Herbstsemester: Telefon 902 96 59 71 oder per...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.07.22
  • 107× gelesen

Tage der offenen Tür der UdK Berlin

Charlottenburg. Zum Ende des Sommersemesters öffnet die UdK Berlin zum Rundgang am 23. Juli (11 bis 23 Uhr) und 24. Juli (10 bis 21 Uhr) ihre Studios, Ateliers, Werkstätten und Probebühne für die Öffentlichkeit. An diesem Wochenende sind alle eingeladen, einen Blick in die Arbeit und die künstlerischen Prozesse an der Universität der Künste Berlin zu werfen. An über 20 Standorten der UdK Berlin können Besucher Architektur, Tanz, Film, Musik, Schauspiel, Mode, Plakatkunst, Design und vieles mehr...

  • Charlottenburg
  • 15.07.22
  • 191× gelesen
Im Beisein von Martin Pätzold (links) und Schulleiterin Jana Reiter übergab Uwe Janeck (2. von links) von der Berliner Sparkasse den Spendenscheck an Matthias Schütz vom Förderverein. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Schulgarten bekommt Spende
Kartoffeln beim Wachsen zusehen

Dank einer Spende können die Schüler und Pädagogen der Schule am Wilhelmsberg nun ihren Schulgarten weiter gestalten. Die Schule an der Sandinostraße 8 ist eine der größten Grundschulen im Bezirk. Ab Mitte August werden dort 740 Schülerinnen und Schüler in sechs Klassen je Stufe unterrichtet. Weil Umweltpädagogik ein Schwerpunkt ist, gab es bereits vor drei Jahren den Plan, einen Schulgarten anzulegen, berichtet Schulleiterin Jana Reiter. „Allerdings kam uns die Corona-Pandemie dazwischen. So...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.07.22
  • 507× gelesen

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 104× gelesen

Sanierung von Kitagarten beendet

Neu-Hohenschönhausen. Am Kindergarten „Hand in Hand“ an der Neustrelitzer Straße 32 konnte der neugestaltete Garten eröffnet und der Abschluss der Bauarbeiten auf dem Grundstück gefeiert werden. Es hat fast drei Jahre gedauert, ehe die Kinder dieser Kita des Eigenbetriebs Kindergärten NordOst wieder den ganzen Garten nutzen können. Wegen aufwendiger Sanierungsarbeiten am Gebäude sowie einem eingeschossigen neuen Anbau musste der Garten teilweise gesperrt werden. Nachdem alle Bauarbeiten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.07.22
  • 66× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst und Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (rechts) übergaben den symbolischen Schlüssel für den Anbau an Schulleiterin Helene Hartmann. | Foto:  Bezirksamt

Mit einem Anbau jetzt vierzügig
Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau der Lew-Tolstoi-Grundschule

Nach den Ferien kann im Erweiterungsbau der Lew-Tolstoi-Grundschule am Römerweg 120 der Unterricht aufgenommen werden. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) übergaben nach der Fertigstellung den symbolischen Schlüssel an Schulleiterin Helene Hartmann. Damit wird die Lew-Tolstoi-Grundschule vierzügig. Im Neubau stehen unter anderem eine Mensa, ein großes Lehrerzimmer, 14 Klassenräume, ein Kunst- und ein Musikraum sowie acht...

  • Karlshorst
  • 08.07.22
  • 360× gelesen

Neuer Fachbeirat für Inklusion

Berlin. Ein neuer Beirat Inklusion soll die Schulbehörde bei allen Planungen zur inklusiven Schule beraten. Das Gremium hat sich am 23. Juni konstituiert. Dem Beirat gehören 23 Mitglieder an, unter ihnen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Vertreter des Landesbeirats für Menschen mit Behinderung, Wissenschaftler, Gewerkschafter, Mitarbeiter aus Wohlfahrtsverbänden und den Schulleitungsverbänden sowie Vertreter des Landesschulbeirats, des Landeselternausschusses, des...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 109× gelesen

Fischen beim Hören zuschauen

Berlin. Kann man einem Fisch beim Hören zuschauen? Wie sieht ein künstliches neuronales Netzwerk die Welt? Verstehen Kinder Emojis? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 2. Juli bei der Langen Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr. In Berlin und Potsdam bieten nach zweijähriger Pandemiepause über 60 Einrichtungen mehr als 1400 Aktionen. Wissenschaftler der Charité ermöglichen beispielsweise Einblicke in ihre biomedizinische Forschung. Es gibt Workshops, Vorträge und...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 89× gelesen

Sommerfest der Musikschule

Fennpfuhl. Anlässlich des Tags der Berliner Musikschulen lädt die Schostakowitsch-Musikschule am 3. Juli zu einem großen Sommerfest und einem Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 14 Uhr wird am Standort an der Paul-Junius-Straße 71 ein Bühnenprogramm mit den Orchestern, Chören, Bands und kleineren Ensembles aufgeführt. Präsentiert wird Musik von Klassik über Rock bis Pop und Jazz. Zusätzlich gibt es ab 11 Uhr die Möglichkeit, Instrumente in den Räumen der Musikschule auszuprobieren und sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.06.22
  • 45× gelesen

VHS-Programm für den Sommer

Lichtenberg. Die Margarete-Steffin-Volkshochschule bietet in diesem Jahr wieder ihr VHS-Sommerprogramm an. Ein Überblick über alle Kurse findet sich online auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/lichtenberg/. Die Bandbreite reicht von Sprachkursen, Carton-Zeichenkursen, einer Fotowerkstatt bis hin zu einem Schreibspaziergang. Weitere Informationen und Beratungen zu einzelnen Kursangeboten gibt es unter Telefon 902 96 59 71 oder über den E-Mail-Kontakt vhs@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.06.22
  • 64× gelesen

12 "echte" Lehrer für 20 Kl. & rund 460 Kinder
Dramatische Personalsituation

Der Elterngemeinschaft der Lichtenberger Grundschule, die nach dem Berliner Entertainer Hans Rosenthal benannt ist, wurde von der Schulkonferenz darüber informiert, dass die Personalsituation für das neue Schuljahr 2022/23 äußerst angespannt ist. Aktuell sind noch 4,2 Stellen unbesetzt und nur 12 der 34 Lehrkräfte sind vollausgebildete „echte“ Lehrer, die ca. 460 Schülerinnen und Schüler in 20 Klassen abdecken sollen. Die Personalsituation unter den Lehrkräften an der Schule war bereits in den...

  • Fennpfuhl
  • 24.06.22
  • 1.260× gelesen
  • 1

Zur Schule in den Sommerferien

Berlin. Rund 7500 Schüler können die Ferien nutzen, um in der Sommerschule Lernrückstände aufzuholen, die wegen Coronaausfällen entstanden sind. Die Senatsbildungsverwaltung verfügt an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen über mehr als 6400 Plätze. Das sind 4020 Plätze an der „kleinen Sommerschule“ für die Klassen zwei bis acht sowie weitere 2400 Plätze an der „großen Sommerschule“ für ältere Schüler. Hinzukommen noch 1040 Plätze an Berufsschulen in den Ferien. Die angebotenen Kurse an...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 172× gelesen
BSR-Referent Dinko Teklic sorgt als Dino der Müllmann dafür, dass schon die Jüngsten lernen, wie Müll und Abfälle richtig getrennt werden. | Foto:  BSR
4 Bilder

Kleine Experten für Mülltrennung
Wie Kinder schon in Kita und Grundschule lernen, den Abfall richtig zu sortieren

Die Berliner Stadtreinigung (BSR), einer der großen Entsorger in der Hauptstadt, bietet Kitas und Schulen viele Bildungsprojekte zu Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling als wichtige Bausteine für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe“, sang Hausmeister Mike Lehmann bei Radio Fritz vor 25 Jahren und witzelte in dem Song über korrektes Verhalten und den mit dem Grünen Punkt aufkommenden Sortiertrend. Heute weiß fast jedes Kind, wozu die bunten...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 540× gelesen
Zur Übergabe der Urkunden an die frisch gebackenen Junior-Sicherheitsexperten kamen sogar Kameraden der Lichtenberger Berufsfeuerwehr mit zwei Fahrzeugen zur Grundschule im Gutspark. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sie wissen, was bei Gefahren zu tun ist
Urkunden an die ersten Junior-Sicherheitsexperten im Bezirk übergeben

Die ersten Junior-Sicherheitsexperten des Bezirks haben erfolgreich ihre Ausbildung absolviert. Dabei handelt es sich um Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Grundschule im Gutspark an der Josef-Orlopp-Straße 20. Zum Abschluss des Pilotprojekts überreichte ihnen Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) Urkunden, die sie als Junior-Sicherheitsexperten ausweisen. Zum Projektstart im Herbst vergangenen Jahres bekamen alle Schüler und ihre Lehrkräfte die neuen Broschüren „Schau genau...

  • Lichtenberg
  • 22.06.22
  • 176× gelesen

Tipps für Eltern zu digitalen Medien

Neu-Hohenschönhausen. „Digitale Medien: Handy, Gaming und soziale Medien im Familienalltag“ ist der Titel eines Vortrags am 30. Juni um 17 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2. Oft gehen die Ansichten von Eltern und ihren Kindern nicht nur hinsichtlich der Nutzungsdauer von Medien auseinander, sondern auch darüber, was gespielt wird und welche Inhalte hochgeladen werden dürfen. Der Vortrag von Sonja Werner von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin richtet sich an Eltern, die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.06.22
  • 90× gelesen

Die ersten Schritte im Netz gehen

Friedrichsfelde. „Die ersten Schritte – Kinder ins Netz begleiten“ ist der Titel einer Veranstaltung für Eltern von Kindern im Grundschulalter, die am 29. Juni um 16.30 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, stattfindet. Es gibt einen Vortrag mit Digital-Coach Kerstin Butenhoff. Die ersten Aktivitäten im Internet sind für Kinder ein großer Schritt. Sie können online nach Informationen suchen, mit Freundinnen oder Freunden chatten, spielen und vieles mehr. Im Vortrag erläutert die...

  • Friedrichsfelde
  • 20.06.22
  • 49× gelesen

Berlin und Paris sind enge Partner

Berlin. Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty hat mit dem Rektor der Pariser Akademie, Christophe Kerrero, eine Vereinbarung in Bildungsfragen unterschrieben. Damit wird die langjährige Kooperation zwischen der Akademie und der Senatsbildungsverwaltung fortgeschrieben. Vor allem geht es um den Austausch zwischen Schulen. Schwerpunkt sind innovative Lern- und Lehrmethoden, frühkindliches Sprachenlernen, Inklusion, digitale Entwicklung und Europabildung. Es geht zudem um die Aus- und...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 83× gelesen

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.