Anzeige

Starke Nerven benötigt:
Diese Einschränkungen kommen in dieser Woche auf Berliner Autofahrer zu

Nahezu jede neue Woche bangen die Berliner Autofahrer darüber, welche Baustellen und Verkehrseinschränkungen sie nun zu erwarten haben. Auch diese Woche bildet da leider keine Ausnahme.

In der deutschen Hauptstadt wird gebaut. Die Arbeiten beginnen in vielen Bezirken aktuell an neuen Stellen. So kann es auch in Bereichen eng werden, in denen sich der Verkehr bis dato noch flüssig bewegen konnte. Wo die neuen Baustellen in Berlin liegen, zeigt der folgende Beitrag.

Autobahn A100/A113 in der Nacht gesperrt

Zu Beginn dieser Woche wird sowohl im Autobahndreieck Neukölln als auch im Tunnel im Ortsteil Britz gebaut.

Durchgeführt werden dabei Wartungsarbeiten. So betrifft die Sperrung der Autobahnen beide Richtungen. Die Baustelle liegt zwischen den Anschlussstellen Späthstraße und Oberlandstraße. Autofahrer können jedoch die ausgeschilderten Umleitungen nutzen. Die Sperrungen sind glücklicherweise nur in der Nacht aktiv, sodass der Tagesverkehr keine Einschränkungen erfährt.

Biesdorf und Neu-Hohenschönhausen

In Biesdorf haben die Berliner Autofahrer leider nicht so viel Glück − hier finden die Bauarbeiten ganztägig statt. Auf der Köpenicker Straße beginnen Kabelarbeiten. Der rechte Fahrstreifen wird dadurch für rund zwei Wochen in Richtung Blumberger Damm hinter der Weißenhöher Straße gesperrt sein.

Daneben wird eine Sanierung der Fahrbahn auf der Darßer Straße in Neu-Hohenschönhausen durchgeführt. Das bedeutet, dass die Straße zwischen dem Saaler Bogen und der Ribnitzer Straße in beiden Richtungen bis circa Ende dieser Woche gesperrt ist. Einzig der Anliegerverkehr bis zum Graaler Weg ist von der Sperrung ausgenommen.

Bei diesen vielen Baustellen stellt sich natürlich so mancher die Frage, wie es sein kann, dass Menschen sich überhaupt noch für das Autofahren in der Hauptstadt entscheiden. Die Zahlen zeigen jedoch, dass es so ist. Die Neuzulassungen in Berlin stiegen kürzlich sogar. Dabei machen die Kfz-Halter auch gerne von der Möglichkeit, ein Berliner Wunschkennzeichen reservieren zu können, Gebrauch.

Mitte

Im Bezirk Mitte finden sich gleich mehrere Baustellen. Eine davon liegt auf der Torstraße. Es finden Ausbesserungen der Fahrbahn statt. Je ein Fahrstreifen ist deswegen in beiden Richtungen zwischen Ackerstraße und Bergstraße verengt. Auch diese Maßnahmen sollen bis Ende der Arbeitswoche dauern.

Instandsetzungen beginnen nun auch in der Mollstraße. Die Straße ist zwischen der Keibelstraße und der Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Landsberger Allee für rund eine Woche verengt.

Neukölln

Ebenfalls werden sich die Neuköllner mit einer neuen Sperrung herumärgern müssen. Die Saalestraße ist zwischen Elsterstraße und Schudomastraße in beiden Richtungen gesperrt. Der Grund dafür sind Arbeiten an der Niemetzstraße-Brücke.

Gesperrt ist der Verkehr hier im Übrigen nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Fußgänger und Radfahrer. Allerdings sind entsprechende Umleitungen ausgeschildert. Diese Sperrung bleibt außerdem besonders lange erhalten, nämlich bis Ende des Jahres 2025.

Erweitere Sperrungen aufgrund der EM

Autofahrer mussten sich in der letzten Zeit immer wieder über Verkehrseinschränkungen im Bezirk Tiergarten aufgrund von Veranstaltungen ärgern.

Zum Teil ist nun auch seit letzter Woche der Bereich um die Straße des 17. Juni betroffen. Die Sperrung wird benötigt, da die Vorbereitungen für die Fußball-EM-Fanmeile begonnen haben. Bis zum 26. Juli ist der Straßenzug John-Foster-Dulles-Allee/Dorotheenstraße vollständig zwischen Wilhelmstraße und Spreeweg in beide Richtungen gesperrt − auch für Radfahrer.

Foto: (@envatoelements, By mstandret)

Autor:

Max Schirmer aus Bezirk Mitte

Webseite von Max Schirmer
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Corona- Unternehmens-Ticker
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.