Dahlem - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Jürgen Lillteicher ist der neue Leiter des Alliierten-Museums an der Clayallee.

Jürgen Lillteicher ist neuer Direktor des Alliierten-Museums

Der Historiker Jürgen Lillteicher ist der neue Direktor des Alliierten-Museums. Am 1. März trat er sein Amt an. Seine vorrangige Aufgabe: Die Neukonzeption des Museums für den zukünftigen Standort im Flughafen Tempelhof. „Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe“, sagte Lillteicher bei seinem Amtsantritt. „Das neue Alliierten-Museum im Flughafengebäude ist ein herausragendes demokratiegeschichtliches Erinnerungsprojekt des Bundes.“ Nicht nur der Flughafen Tempelhof, sondern Berlin insgesamt...

  • Dahlem
  • 06.03.18
  • 319× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.577× gelesen
  • 2

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 858× gelesen

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 307× gelesen

Fotos aus dem Kiez

Lichterfelde-Ost. Derzeit sind in der Petruskirche am Oberhofer Platz Fotografien von Peter Hahn zu sehen. Schwerpunkt des Fotografen, der seit über fünf Jahren in Lichterfelde seinen Lebensmittelpunkt hat, ist die Streefotografie. Zu sehen sind aber auch Abstraktes und Stillleben. „Scheinbar ungewöhnliche Augenblicke um uns herum in ein Bild zu fassen, bevor diese wieder an Bedeutung verlieren und im Nichts verschwinden – das ist mein Anliegen“, sagt Hahn. In seinen Bildern zeigen sich...

  • Lichterfelde
  • 21.02.18
  • 143× gelesen
So porträtierte Ed Bischoff im Jahre 1912 Fritz Ascher, das Ölgemälde ist eine private Leihgabe für die Sonderausstellung.
3 Bilder

AG Spurensuche verlegt Stolperstein für den Expressionisten Fritz Ascher

In der Weimarer Republik wurde er so geschätzt wie George Grosz oder Otto Dix. Nach 1945 geriet er in Vergessenheit. Jetzt soll an den durch das Nazi-Regime verfolgten Berliner Expressionisten Fritz Ascher erinnert werden. Am Mittwoch, 21. Februar, verlegt die AG Spurensuche der Kirchengemeinde Schlachtensee 11 Uhr vor dem Haus Niklasstraße 31-23 einen Stolperstein. In diesem Haus lebte der 1895 in Neugard/Westpreußen geborene Ascher mit seinen Eltern und beiden Schwestern ab 1908. Das Talent...

  • Zehlendorf
  • 13.02.18
  • 346× gelesen
Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 593× gelesen

Ausstellung findet nicht statt

Lichterfelde. Die Galerieausstellung der botanischen Künstlerin Elvia Esparza, die vom 26. Januar bis zum 8. April im Botanischen Museum gezeigt werden sollte, musste leider abgesagt werden. Es gab Probleme mit der Ausfuhr der Arbeiten der mexikanischen Künstlerin, teilte das Botanische Museum auf Nachfrage mit. KaR

  • Dahlem
  • 01.02.18
  • 17× gelesen

Winterferienspaß 2018 in Berlin

Berlin. Kein Schnee? Kein Problem! In den Winterferien wird in der Stadt wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten. Basteln, Ausflüge, Theaterworkshops oder auch Ferienprogramme in Zoo und Tierpark. Im Veranstaltungskalender des Familienportals „Zuhause in Berlin“ findet sich eine Auswahl der Ferienangebote der öffentlichen und freien Träger der Bezirke. Das Portal, welches auch eine Vielzahl weiterer Informationen für Familien in Berlin bietet, ist unter www.berlin.de/familie zu...

  • Charlottenburg
  • 29.01.18
  • 183× gelesen
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.684× gelesen
  • 2
  • 3

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 76× gelesen
Selbstbildnis Armin Stern, 1916. | Foto: Foto: Gerhard Haug/Copyright: Anita Lochner
3 Bilder

Werke des Malers Armin Stern (1883-1944) sind erstmals in Berlin zu sehen

Bilder von Arnim Stern sind in der neuen Ausstellung im Kunsthaus Dahlem zu sehen. Der Maler geriet nach seinem frühen Tod in Vergessenheit und wurde erst jetzt, 70 Jahre später wieder entdeckt. Seine Werke werden zum ersten Mal in Berlin gezeigt. Sie stammen aus Privatsammlungen und dem Nachlass, der sich in Familienbesitz befindet. Das Kunsthaus Dahlem präsentiert eine Auswahl an Ölgemälden, Radierungen, Aquarellen, Monotypien und Zeichnungen im Rahmen der Ausstellung „Neue/Alte Heimat....

  • Dahlem
  • 11.01.18
  • 790× gelesen

Casablanca: Lesung und Film

Grunewald/Dahlem. Das Allierten-Museum in der Clayallee 135 hat für seine Besucher am Donnerstag, 18. Januar, ein spannendes Aufeinandertreffen von Hollywood und Weltpolitik organisiert. Der langjährige Spiegel-Redakteur Norbert F. Pötzl liest aus seinem neuen Buch „Casablanca 1943. Das geheime Treffen, der Film und die Wende des Krieges“. 1943 ist das Jahr, in dem Casablanca zum Mythos wird. Die Stadt am Meer ist Zufluchtsort für Verfolgte der Nazi-Diktatur, Namensgeberin für einen der...

  • Dahlem
  • 11.01.18
  • 49× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 129× gelesen

Anmeldeun zu den Musischen Tagen 2018

Die Stadträte für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm, und für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, Frank Mückisch habe als Schirmherrn den Startschuss für die Anmeldungen zu den Musischen Tagen 2018 gegeben. Bis zum 9. Januar können sich Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen aller Schulen des Bezirks über die Webseite www.musische-tage.de anmelden. Die Musischen Tage finden vom 30. Januar bis 2. Februar statt. Die Teilnehmer haben wieder die Gelegenheit, unter fachlicher Anleitung...

  • Steglitz
  • 31.12.17
  • 115× gelesen
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.598× gelesen
  • 3

Gottesdienste an Silvester

Steglitz-Zehlendorf. Ein festlicher Gottesdienst am Altjahrsabend mit Abendmahl sowie Harfen- und Orgelmusik beginnt am Sonntag, 31. Dezember, 18 Uhr in der evangelischen Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe, Nikolskoer Weg 17 in Wannsee. Auch in der evangelischen St. Annen-Kirche in der Königin-Luise-Straße 55 in Dahlem gibt es einen Gottesdienst an Silvester. Er beginnt um 9.30 Uhr. In der evangelischen Pauluskirche, Kirchstraße 6 in Zehlendorf, steht am 31. Dezember ein Silvesterkonzert...

  • Wannsee
  • 27.12.17
  • 130× gelesen

Viel zu lange viel zu laut: So gefährlich sind Raketen und Böller

Für viele wäre Silvester ohne Raketen und Böller trist und öde. Doch es gibt auch gute Gründe, auf die Knallerei zu verzichten. Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Menschen. Visit Berlin nennt das Event „Aushängeschild“ für Berlin, zu dem auch das Höhenfeuerwerk um Mitternacht gehöre. Doch nicht nur hier wird geknallt und vor allem nicht nur um Mitternacht. Ich gebe zu: Ich kann die Faszination der Raketen und Böllern nicht verstehen. Warum...

  • Charlottenburg
  • 26.12.17
  • 1.405× gelesen
  • 7
  • 1

Wer spielt mit im Laienorchester?

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker ruft alle Laienmusiker dazu auf, sich für das BE PHIL Orchestra beim Tag der offenen Tür am 21. Mai in der Philharmonie zu bewerben. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle wird die Erste Symphonie von Johannes Brahms gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie aufgeführt. Gesucht werden 100 Laienmusiker aus aller Welt, die sich im Vorfeld per Video bewerben. Vom 3. bis 10. Januar können...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 373× gelesen
Ein Glanzstück im MEK: der mechanische Weihnachtsberg mit beweglichen Figuren. | Foto: Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia
2 Bilder

Festliche Stimmung im Museum Europäischer Kulturen und in der Königlichen Gartenakademie

Wer ein paar Tage vor Heiligabend noch nach etwas Besonderem sucht hat zwei Möglichkeiten. Im Museum Europäischer Kulturen (MEK) ist ein mechanischer Weihnachtsberg zu bestaunen, und in der Königlichen Gartenakademie finden Besucher noch in letzter Minute Geschenke und Bäume fürs Fest. Ein Weihnachtspfad führt die Besucher des MEK zu ausgewählten Ausstellungsstücken. Im Foyer steht ein Weihnachtsbaum, der mit Schmuck aus ganz Europa bestückt ist. Ein gewebter Teppich von 1667 aus der Region...

  • Dahlem
  • 16.12.17
  • 366× gelesen

Engagementpreis für die Datteltäter

Berlin. Die Datteltäter wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet. Mit ihrem Satirekanal auf YouTube setzen sich die fünf Berliner Künstler mit Themen wie Rassismus, Sexismus, Hass und Ausgrenzung auseinander. Mehr Infos auf www.datteltäter.de. hh

  • Mitte
  • 12.12.17
  • 40× gelesen

Inoffizielle Kunst in der DDR

Dahlem. „Kunst in vier Nischen“ heißt die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8. Zu sehen sind Werke aus den späten 1960er- bis 1980er-Jahre von Achim Freyer, Horst Bartning, Hermman Glöckner und Wilhelm Müller. Sie gehören zu den wichtigsten Vertretern inoffizieller Kunst in der DDR. Die Schau ist bis 15. Januar 2018 von Mi bis Mo 11-17 Uhr zu sehen. Mehr Infos unter 83 22 72 58 und www.kunsthaus-dahlem.de. uma

  • Dahlem
  • 12.12.17
  • 46× gelesen
Mit "Club der Erfinder" lässt sich auf spielerische Art das Allgemeinwissen aufbessern. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Findige Köpfe: „Club der Erfinder“

Wer das Rad erfunden hat, lässt sich nicht mehr feststellen. Von vielen anderen für die Menschheit wertvollen Dingen sind ihre Erfinder dagegen namentlich bekannt. Sie in Teams gegeneinander antreten zu lassen, stellt eine ebenso ungewöhnliche wie reizvolle Aufgabe dar. Jedes Team besteht aus vier Erfindern mit unterschiedlich ausgeprägtem Wissen in Physik, Chemie, Mechanik und Mathematik. Dieses Wissen setzen die Spieler in Form farbiger Holzwürfel ein, um sich an aktuell anstehenden...

  • Kreuzberg
  • 12.12.17
  • 165× gelesen

FamilienPass 2018 ist erschienen

Der neue Berliner "FamilienPass 2018" ist ab sofort erhältlich. Der Pass richtet sich einkommensunabhängig an alle Familien mit Kindern bis einschließlich 17 Jahre. Familien können von mehr als 300 Preisvorteilen aus den Rubriken Sport und Spiel, Sehenswertes, Kultur und Familienleben profitieren. Exklusiv für "FamilienPass"-Familien werden darüber hinaus über 200 Aktionen mit kostenlosen Plätzen bei Workshops, Ausflügen und Tagesfahrten sowie Freikarten für Kultur- und Sportevents verlost. So...

  • Charlottenburg
  • 10.12.17
  • 263× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.